Sie sind hier:

Meisterfeier mit Störgeräuschen : Lewandowski-Poker nervt Bayerns Bosse

Datum:

Ein baldiger Wechsel oder doch noch ein letztes Jahr beim FC Bayern? Der Poker um Robert Lewandowski hält den Rekordmeister in Atem - trotz eines Machtwortes von Oliver Kahn.

Robert Lewandowski (M) und Serge Gnabry (r) vom FC Bayern München feiern auf dem Balkon des Rathauses am Marienplatz die deutsche Fußball-Meisterschaft am 15.05.2022.
Geht er oder geht nicht? Robert Lewandowski (vorne links) mit Serge Gnabry, dessen Bayern-Verbleib ebenfalls wackelt.
Quelle: Dpa

Robert Lewandowski trug standesgemäß eine bayerische Lederhose. Über das weiße Trachtenhemd hatte er ein rot-blaues Trikot gezogen. Rund 10.000 Fans auf dem Marienplatz jubelten dem Torjäger des FC Bayern lautstark zu, als er am Sonntagnachmittag auf dem Rathausbalkon die silberne Meisterschale in den blauen Münchner Himmel stemmte.

Fans fordern Verbleib

Zu den Klängen von "We are the Champions" feierte er anschließend mit den Kollegen um Zeremonienmeister Thomas Müller, während die Fans skandierten: "Lewa bleib!" Doch es lag ein dunkler Schatten über dem Empfang bei Oberbürgermeister Dieter Reiter im großen Sitzungssaal und der anschließenden Party auf dem berühmten Balkon.

Es könnte die Abschiedsvorstellung von Lewandowski beim FC Bayern gewesen sein. Der 33-Jährige, der schon am Samstagabend beim feucht-fröhlichen Fanfest am Nockherberg im Mittelpunkt stand, will den Rekordmeister nach acht Jahren bereits im Sommer verlassen - trotz eines Vertrags bis zum 30. Juni 2023.

Machtwort von Kahn

Die Bayern sind längst genervt von dem Theater. Vorstandsboss Oliver Kahn sprach deshalb am Sonntag ein Machtwort.

Er hat einen Vertrag bis 2023. Diesen Vertrag wird er erfüllen. Basta!
Oliver Kahn zur Lewandowski-Personalie

Es gebe "keinen Spieler, der größer ist als dieser Verein". Alle Gremien beim FC Bayern gingen deshalb davon aus, "dass er bleibt", ergänzte Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Lewandowski lockt der FC Barcelona mit einem Dreijahreskontrakt. "Gut möglich, dass es mein letztes Spiel für den FC Bayern war. Wir wollen die beste Lösung für mich und den Verein finden", sagte der Pole bei Viaplay Sport Polska.

Widersprüchliche Aussagen von beiden Seiten

Und überhaupt, ergänzte er überraschend bei Sky, habe es von den
Bayern noch gar kein Angebot gegeben. Kein Angebot? Kahn, Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Hasan Salihamidzic widersprachen vehement. Lewandowski habe das Angebot "abgelehnt. Das ist sein gutes Recht. Das bereitet uns kein Kopfzerbrechen", sagte Kahn. So oder so: Das Pokerspiel ist längst eröffnet.

Schon vor dem 2:2 (2:1) der Bayern beim VfL Wolfsburg hatte Salihamidzic, der am Nockherberg von den eigenen Anhängern ausgepfiffen wurde, Lewandowskis Wechselwillen bestätigt. Ein Entgegenkommen am Verhandlungstisch stellte er ebenso wenig wie Kahn in Aussicht: "Unsere Haltung dazu ist klar." Auch Hainer pochte am Sonntag bei Sport1 erneut energisch auf Vertragserfüllung.

Nagelsmann rechnet mit Lewandowski-Verbleib

Trainer Julian Nagelsmann geht ebenfalls von einem Verbleib seines Stars aus. Lewandowski sei auf seinem Trainingsplan für die neue Saison "mit der Nummer neun dabei", sagte er dem BR. Aber natürlich komme "irgendwann der Tag X. Wir haben Planungen im Kopf".

Spekulationen über mögliche Nachfolger gibt es bereits zur Genüge. Genannt wurden Christopher Nkunku (Leipzig), Patrik Schick (Leverkusen), Sebastien Haller (Amsterdam), Romelu Lukaku (Chelsea) oder neuerdings Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart.

Wechseltheater wiederholt sich

Lewandowski wiederum zieht es nach Spanien. Neu ist die aktuelle Situation für den Torgaranten, dem binnen acht Jahren für den Serienchampion in 374 Spielen bemerkenswerte 344 Treffer gelangen, durchaus nicht. 2013 wollten die Bayern Lewandowski aus seinem Vertrag bei Borussia Dortmund herauskaufen. Seinerzeit blieb der BVB hart und ließ "Lewa" erst zum Vertragsende ein Jahr später ablösefrei ziehen.

Dies könnte sich nun in München wiederholen. Müller sieht darin kein Problem. "Lewy ist top-professionell. Es braucht sich keiner Sorgen machen, egal wie das ausgeht", sagte er bei Sky. Lewandowski werde das, fügte Nagelsmann an, "voll durchziehen". Dramatisieren wollte er das Thema ohnehin nicht: "Einen Spieler zu verlieren ist nie schön, aber traurig ist das falsche Wort. Es gibt andere Dinge, über die man im Leben traurig sein sollte."

Fußball: Bayern-Stürmer Robert Lewandowski erzielt drei Tore gegen Salzburg.

Ziel FC Barcelona? - Lewandowski geht wohl schon in diesem Sommer 

Der Abschied scheint beschlossene Sache: Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern laut eines Medienberichts wohl schon in diesem Sommer.

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
von Klaus Veltman
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.