Fußball-Bundesliga: Plea schießt Gladbach an die Spitze

    1:0-Sieg gegen Hertha BSC:Plea schießt Gladbach an die Spitze

    19.08.2022 | 22:49
    |

    Borussia Mönchengladbach setzt seinen guten Saisonstart unter Trainer Farke fort. Aber auch Hertha BSC versteckt sich im Freitagsspiel nicht.

    Alassane Plea schießt einen Elfmeter
    Alassane Plea entscheidet das Spiel gegen Hertha mit einem verwandelten Elfmeter für Gladbach.
    Quelle: epa

    Borussia Mönchengladbach grüßt zumindest für einen Tag von der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga und bleibt unter dem neuen Trainer Daniel Farke unbesiegt. Die Gladbacher bezwangen Hertha BSC im Freitagsspiel des 3. Spieltags mit 1:0 (1:0) und eroberten mit sieben Punkten Platz eins.

    Wenn wir die Kombinationen auf den Platz bekommen und gut verteidigen, dann können wir die Liga aufmischen.

    Jonas Hofmann, Borussia Mönchengladbach

    Hertha weiter sieglos

    Die in dieser Saison und unter Trainer Sandro Schwarz noch sieglosen Berliner stecken trotz eines couragierten Auftritts schon wieder in der Abstiegszone fest. Alassane Plea (34./Handelfmeter) erzielte den entscheidenden Treffer für die Gastgeber. Einen zweiten Handelfmeter vergab Jonas Hofmann (70.). Der Herthaner Filip Uremovic, der den zweiten Elfmeter verursachte, flog dafür mit Gelb-Rot vom Platz (69.).
    Vor 48.411 Zuschauern im Borussia-Park entwickelte sich eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten. In der 4. Minute vergab der Herthaner Dodi Lukebakio, der nach einem Fehlpass von Christoph Kramer alleine aufs Gladbacher Tor gesprintet war.
    Aufsteiger Schalke 04 holt am 2. Spieltag seinen ersten Punkt. Gegen Gladbach trifft Bülter in der Nachspielzeit per Elfmeter zum 2:2-Endstand.13.08.2022 | 11:11 min

    Chancen für Gladbach und Hertha

    Kurz darauf traf Plea nach einer feinen Einzelleistung den Pfosten (7.), der Berliner Marc Oliver Kempf hatte den Ball noch entscheidend abgefälscht. Zehn Minuten später hatten die Gladbacher Fans gleich zweimal den Torschrei auf den Lippen, doch Hertha-Keeper Oliver Christensen reagierte gegen den verunglückten Klärungsversuch seines Teamkollegen Ivan Sunjic und den Nachschuss von Marcus Thuram herausragend.
    Die Gäste versteckten sich keineswegs und versuchten mit teilweise hohem Pressing und frühen Ballgewinnen überfallartig zu kontern. So kam auch Hertha immer wieder zum Abschluss, vor allem die schnellen und dribbelstarken Lukebakio und Chidera Ejuke bereiteten der Borussen-Abwehr einige Probleme.
    Hertha BSC und Eintracht Frankfurt trennen sich leistungsgerecht mit 1:1. Für viel Diskussionsstoff sorgt eine zurückgenommene Elfmeterentscheidung.15.08.2022 | 7:10 min

    Plea sicher vom Elfmeterpunkt

    Beim Führungstreffer der Hausherren half jedoch ein Herthaner mit: Maximilian Mittelstädt hatte den Ball nach einer Flanke von Jonas Hofmann mit der Hand im Strafraum berührt, den fälligen Elfmeter verwandelte Plea sicher. Die Berliner hatten aber noch vor dem Seitenwechsel durch Lukebakio (43.) die Chance auf den Ausgleich.

    Auch zweite Hälfte bis zum Platzverweis ausgeglichen

    Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel weitgehend ausgeglichen. Die Gäste steckten nicht auf und hatten nun auch etwas mehr Ballbesitz, weil die Borussia sich stärker zurückzog. Torhüter Yann Sommer stand fortan öfters im Mittelpunkt.
    Mit einem Mann mehr hatten die Gladbacher die Partie besser im Griff. Trotzdem bekamen die Gäste kurz vor Schluss noch eine Chance auf den Ausgleich. Einen Abschluss von Jovetic verpasste Boateng knapp (88.).

    Sport
    :Bundesliga

    Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.
    Bundesliga-Logo
    Quelle: dpa, SID

    Mehr Fußball

    Bundesliga - 13. Spieltag

    2. Bundesliga - Highlights