Sie sind hier:

Zuschauerzahlen im Sport : Wegen Corona: Neue Obergrenze im Stadion

Datum:

Der Profisport ist von bundesweiten Geisterspielen verschont geblieben. Die Zuschauerkapazität wurde stark begrenzt. Die Länder können aber verschärfen, wie es etwa Bayern plant.

Signal-Iduna-Park Dortmund
Stadion-Feeling in Corona-Zeiten. Die Zuschauerkapazitäten werden stark begrenzt.
Quelle: dpa

Bund und Länder haben am Donnerstag angesichts der angespannten Corona-Lage eine starke Zuschauerbegrenzung für Sportveranstaltungen beschlossen. Vorerst dürfen die Stadien der Fußball-Bundesliga nur noch zu 50 Prozent ausgelastet werden - allerdings gedeckelt bei maximal 15.000 Fans. Für Hallensportarten sind höchstens 5.000 Zuschauer erlaubt. Es gilt eine Maskenpflicht und die 2G-Regel, nach der nur Geimpfte und Genesene Einlass erhalten. Ergänzend kann für die Zuschauer ein aktueller Test (2G-Plus) vorgeschrieben werden.

Schon vor den Politik-Beratungen ging es bei der Zuschauer-Thematik "nur" noch um die Fragen des Ausmaßes und der Einheitlichkeit. Das hatte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) deutlich gemacht. Dennoch war schon vor dem Bund-Länder-Treffen klar, dass erneut ein Flickenteppich droht.

Denn neben den nun beschlossenen Maßnahmen sind den Bundesländern zusätzlich schärfere Vorgaben wie Partien vor leeren Rängen vorbehalten. In dem Beschlusspapier heißt es: "In Ländern mit einem hohen Infektionsgeschehen müssen Veranstaltungen nach Möglichkeit abgesagt und Sportveranstaltungen ohne Zuschauer durchgeführt werden."

Söder: Geisterspiele in Bayern

In Sachsen hatte es zuletzt schon Geisterspiele gegeben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte diesen Schritt nun auch für sein Bundesland an:

Wir halten Geisterspiele für sinnvoll und werden das auch morgen im bayerischen Kabinett umsetzen.
Markus Söder

Söder weiter: "Bei den Geisterspielen wollen wir das ab diesem Wochenende machen, sonst macht das ja keinen Sinn. Für dieses Jahr also Geisterspiele, im nächsten Jahr muss man dann sehen, wie die Infektionslage ist."

Topspiel in Dortmund vor 15.000 Zuschauern

Die Klubs hatten sich schon im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen auf Einschränkungen eingestellt. So hatte Borussia Dortmund den Verkauf der Eintrittskarten für das Topspiel gegen den FC Bayern am Samstag (18.30 Uhr/ Liveticker) vorsorglich storniert. Den gleichen Schritt war Borussia Mönchengladbach gegangen. Arminia Bielefeld, die TSG Hoffenheim und Fortuna Düsseldorf stoppten den Kartenverkauf, der VfB Stuttgart machte sich auf Geisterspiele gefasst.

Nach dem Bund-Länder-Treffen twitterte der BVB, dass das Spitzenspiel gegen die Bayern vor 15.000 Zuschauern stattfinden wird und ein neuer Kartenvorverkauf dafür gestartet wird.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auch Borussia Mönchengladbach wird zum Spiel gegen den SC Freiburg am Sonntag nur noch 15.000 Karten verkaufen, teilte der Verein via Twitter mit.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke äußerte sein Verständnis für Maßnahmen. "Alle der im Fußball Verantwortlichen sind der Meinung, dass wir in dieser Phase der Pandemie eine signifikante Reduzierung der Zuschauerzahlen benötigen", sagte er am Donnerstag: "Aus Infektionsschutzgründen und als Zeichen in die Gesellschaft hinein." Gleichwohl sei der Fußball kein Treiber des Infektionsgeschehens, so Watzke.

Heftige Debatten um volles Fußballstadien

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte beteuert, sie sei sich "der aktuell schwierigen Corona-Situation insbesondere mit Blick auf die Belastung des Gesundheitssystems bewusst".

Für heftige Debatten hatte zuletzt vor allem die Zulassung von 50.000 Zuschauern beim Bundesliga-Spiel des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag gesorgt. Diese Bilder hätten viele Bürger auch angesichts einer "ganz dramatischen Situation auf den Intensivstationen" bewegt, sagte der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Auch andere Sportarten betroffen

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) appellierte an die Fußbalklubs, im Dialog mit ihren Fans sogar noch eine weitere Reduzierung von Zuschauern freiwillig zu beschließen. "Es ist nicht verboten für einen Fußballverein, so eine Initiative zu ergreifen", sagte Müller.

Neben dem Fußball sind auch die anderen Sportarten wie Handball, Basketball und Eishockey betroffen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.