Sie sind hier:

Klubs vor unsicherer Rückrunde : Omikron in Bundesliga: "Wird alle treffen"

Datum:

In der Bundesliga grassiert zunehmend die Angst vor der Omikron-Welle. Nicht nur der FC Bayern muss befürchten, eine vernünftige Mannschaft auf den Platz zu bekommen.

Leere Münchner Fußball-Arena
Zum Auftakt der Rückrunde empfängt der FC Bayern die Gladbacher Borussen - vor leeren Rängen
Quelle: dpa

Reihenweise betroffene Klubs und die wachsende Furcht vor Termin-Turbulenzen: Kurz vor dem Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga am Freitag halten die Corona-Sorgen die Klubs in Atem.

Bayern - Gladbach am Freitag

Allein beim FC Bayern sind vor dem Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach inzwischen sechs Spieler positiv. Weitere Corona-Testergebnisse stehen noch aus.

Quer durch die Liga macht sich die Sorge breit: Gewinnt nur noch der, der gesund bleibt? "Ich habe da schon Befürchtungen", sagte Sportchef Jörg Schmadtke vom VfL Wolfsburg mit Blick auf mögliche Spielausfälle: "Dass Corona noch eine Rolle im Spielplan spielen wird, glaube ich schon."

Omikron-Welle erfasst auch den Fußball

Die von vielen Experten hierzulande angekündigte und im Ausland bereits zu beobachtende Omikron-Welle wird wohl auch die Bundesliga nicht verschonen. Darüber sind sich die Verantwortlichen der Vereine, die als erste Reaktion ihre Vorsichtsmaßnahmen wieder verschärft haben, im Klaren.

"Wir sehen es ja in England, Spanien und anderen Ligen, welche Auswirkungen die Pandemie und die Omikron-Variante haben kann", sagte Sportdirektor Simon Rolfes von Bayer Leverkusen:

Von daher wird es nochmal ein knackiger Winter - auch wenn wir alles Mögliche versuchen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Von Spiel zu Spiel ist Flexibilität gefragt.
Simon Rolfes
Das Logo des FC Bayern München und der Hinweis auf Mundschutz und Abstandsregel auf einem Schild vor dem Hauptgebäude des Fußball-Vereins.

Fußball - In- und Ausland - Corona stellt den Sport ins Abseits 

Bayern München, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf - aber auch Paris St. Germain und FC Liverpool: Seit dem Jahreswechsel bringt Corona den Profifußball gehörig durcheinander.

Klubs wie der FC Bayern, bei dem sich zum infizierten Quartett um Manuel Neuer noch Lucas Hernandez und Tanguy Nianzou gesellten, oder RB Leipzig (drei Corona-Infektionen bei Spielern sowie drei Verdachtsfälle) müssen mit den Problemen leben. Denn erst wenn einem Verein weniger als 15 Profis zur Verfügung stehen, kann die Deutsche Fußball Liga (DFL) einem Antrag auf Spielverlegung stattgeben.

"Es wird in den nächsten Wochen alle treffen", meinte Trainer Markus Weinzierl vom FC Augsburg: "Wir müssen die Probleme lösen, wie sie kommen - und improvisieren."

Die Münchner Spieler feiern mit den Fans nach dem Spiel. Die Fans halten ein Banner mit der Aufschrift "Geisterspiel-Irrsinn" hoch.

Fußball - Corona - Furcht vor dem großen Blues in der Bundesliga 

Geisterspiele bringen den Fußball-Bundesligisten nicht nur finanzielle Probleme. Manche Klubs befürchten eine schleichende Entfremdung zwischen den Vereinen und Fans.

von Frank Hellmann

Bedrohliches Szenario bei Werder Bremen

Wie schnell es aber trotz Booster-Impfungen, vermehrten Tests und verschärfter Maskenpflicht bei zu einem bedrohlichen Szenario oder der Komplett-Quarantäne einer Mannschaft kommen kann, zeigen Ausbrüche wie zuletzt bei Zweitligist Werder Bremen: Fünf positive Fälle sorgten dafür, dass die Bremer ihr Trainingslager absagten. Sollten weitere Infizierte dazukommen, drohen drastische Maßnahme durch das Gesundheitsamt.

Die gesetzliche Regelung sieht im Fall einer Infektion mit der Omikron-Variante momentan noch zwei Wochen Quarantäne vor.

14 Tage Quarantäne für Leute, die kein einziges Symptom haben? Da können wir einiges verbessern,

plädiert Frankfurts Trainer Oliver Glasner für eine Verkürzung.

Fakt ist allerdings auch, dass die Inzidenzen aufgrund der ansteckenderen Variante wie vorhergesagt steigen. Dass die Profis mit ihrer Vielfliegerei während der kurzen Weihnachtsferien dazu beigetragen haben, spricht nicht unbedingt für die von den Klubs und der DFL immer wieder eingeforderte Eigenverantwortung.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Ausfall der Zuschauer-Einnahmen jetzt zweitrangig

Auch Schmadtke ist über das Fernweh der Spieler nicht gerade erfreut. Andererseits gebe "es nur wenige Zeitfenster für echte Erholungsphasen", und die "werden im Leistungssport immer wichtiger".

Wichtig wären für die Klubs auch Zuschauereinnahmen. Doch Klagen über den weitgehenden Ausschluss der Fans sind derzeit nur selten zu hören. Die Verantwortlichen sind oft zu sehr damit beschäftigt, überhaupt eine vernünftige Mannschaft auf den Platz zu bekommen.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Sport und Corona

Joshua Kimmich

Fußball - Bundesliga - Lob aus der Politik für Kimmich 

Joshua Kimmich hat für seine Ansage, dass er sich impfen lassen wird, aus der Politik sofort Zuspruch bekommen. Bundesliga-Vertreter verurteilen die große Aufregung in seinem Fall.

von Frank Hellmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.