Die Bundesliga startet in die Rückrunde: Die Gladbacher Jonas Hofmann und Matthias Ginter wollen die Ex-Kollegen aus Dortmund erstmals besiegen. Dabei lockt ein Überholmanöver.
Marco Rose ist ein großer Anhänger des Kollektivgedankens. Doch auch der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach weiß: In bestimmten Momenten helfen spezielle fußballerische Fähigkeiten den entscheidenden Schritt weiter. Einer dieser Spieler mit dem gewissen Etwas ist Jonas Hofmann, über den Rose sagt: "Wenn er in sehr guter Form ist, ist er für uns ein wichtiger Faktor, keine Frage."
Doppeltorschütze gegen Bayern München
Sein Können zeigte der gebürtige Heidelberger zum Beispiel im ersten Spiel des Jahres in Bielefeld: Für Hofmann war es nach dem Muskelbündelriss im Oberschenkel vom Länderspiel Mitte Oktober gegen Tschechien der Wiedereinstieg in der Liga. Mit seiner Vorlage zum 1:0-Siegtreffer legte er direkt den Grundstein dafür, dass Gladbach von dem im Herbst verlorenen Boden im Januar bereits einiges wieder gutgemacht hat.
Die Bayern haben die Niederrheinischen - auch dank des Doppeltorschützen Hofmann - vor zwei Wochen bereits 3:2 geschlagen. Am einstigen Titelanwärter BVB können sie mit einem Sieg am Freitag (20:15 Uhr live im ZDF/zdfsport.de) vorbeiziehen. Für die Ex-Dortmunder Matthias Ginter (kam im Sommer 2017 nach Gladbach) und Hofmann (seit Januar 2016 im Verein) wäre es eine absolute Premiere.
-
Ab 20:15 Uhr live: Mönchengladbach - Dortmund
Anstoß 20:30 Uhr: das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Rückrunde.
Von der einen zur anderen Borussia
Seitdem sie im Fohlendress stecken, gelang ihnen noch nicht ein Sieg gegen die Schwarz-Gelben. Die schwarze Serie wollen die neben Lars Stindl und Florian Neuhaus besten VfL-Kicker in der laufenden Runde dringend stoppen - und den zuletzt in Leverkusen besiegten Ex-Gladbacher Marco Reus zusätzlich nerven.
Der heutige BVB-Kapitän ging 2012 den umgekehrten Weg wie später Hofmann und Ginter. Und anders als seine Wechsel-Nachfolger Mahmoud Dahoud (2017) und Thorgan Hazard (2019), für die Gladbach insgesamt 37,5 Millionen Euro Ablösesumme von Dortmund kassierte und diese geschickt in die Verpflichtung von Spielern wie Denis Zakaria, Marcus Thuram oder Alassane Plea investierte, spielt Reus bei den Westfalen auch eine tragende Rolle.
Ginter als unverrückbare Abwehrgröße
Gleiches gilt, in wachsendem Maße, für Hofmann und Ginter in Mönchengladbach. So avancierte der 27-jährige Ginter, der in seinen drei BVB-Jahren unter den Trainern Jürgen Klopp und Thomas Tuchel zu kontinuierlich steigenden Einsätzen - allerdings auf wechselnden Positionen - kam, dort zur unverzichtbaren Größe.
Als Gladbacher Abwehrchef stand der gebürtige Freiburger in dieser Saison in jedem Spiel von der ersten bis zur letzten Sekunde auf dem Platz. Und auch in der DFB-Auswahl spielt Ginter, der im letzten Sommer mit einem Wechsel zu Inter Mailand liebäugelte, eine zunehmend wichtige Rolle.
-
Leverkusen gewinnt Topspiel gegen Dortmund
Bayer Leverkusen beendet gegen Borussia Dortmund seinen jüngsten Durchhänger in der Bundesliga und gewinnt das Topspiel verdient mit 2:1 (1:0).
Ginter/Hofmann: Hanteln stemmen, Pfeile werfen
Muskel- oder Bänderverletzungen sind für den 35-maligen Nationalspieler Niemandsland - einer ausgesprochen bewussten Ernährung und zusätzlichen, mitunter auch nachts stattfindenden Einheiten im hauseigenen Fitnessraum, sei Dank.
Lieber zu Dartpfeilen als zur Hantel greift in seiner Freizeit Teamkollege Hofmann - der auf eine "steinige" Anfangszeit in Gladbach zurückblickt, wo er erst nach und nach zum Stammspieler aufstieg. "Erfahrung ist wichtig", betont der 28-jährige Mittelfeldspieler – und präzisiert:
Auch sein Trainer hat diese Entwicklung längst erkannt. "Er denkt in seinem Spiel einfach sehr vertikal, macht unglaublich viele Meter, hat eine gewisse Spielfreude und entscheidet Dinge auch intuitiv", sagt Gladbachs Trainer Rose über Hofmann - der es mit diesen Qualitäten inzwischen auch zum Nationalspieler gebracht hat.
-
Nullnummer in Bielefeld
Liveticker, Tabelle und Statistiken zur Fußball-Bundesliga