Sie sind hier:

Saison-Vorschau der Bundesliga : Endlich wieder Spannung im Titelkampf

Datum:

Spannung war in den letzten zehn Jahren an der Bundesliga-Spitze ein Fremdwort. Der Blick in die Glaskugel zeigt, dass es diesmal nicht nur am Tabellenende eng werden könnte.

RB Leipzig - FC Bayern München
Schon im Supercup zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München ging es bereits hoch her. Auch die anstehende Bundesliga-Saison verspricht, spannend zu werden.
Quelle: dpa

Wer wird Deutscher Meister?

Klar, wer zehnmal hintereinander Deutscher Meister wird und dabei durchschnittlich 13,6 Punkte zwischen sich und dem Zweiten lässt, geht auch im elften Jahr als großer Favorit ins Rennen. Aber dass gleich alle 16  Klubs, die sich an der jüngsten Umfrage der dpa beteiligt haben, wieder auf Bayern München tippen, überrascht dann doch. Dafür gibt es zu viele Faktoren, die diesmal für die Konkurrenz sprechen.

Zuallererst: Es wird die erste Bayern-Saison seit acht Jahren ohne Robert Lewandowksi. Welch großen Anteil der Rekord-Torschütze Europas der letzten beiden Jahre und prägende Bundesliga-Stürmer der letzten Dekade tatsächlich an den Erfolgen der Bayern hatte, wird erst richtig deutlich werden, wenn er nicht mehr da ist. Trotz Neuzugängen auf Weltklasse-Niveau wie Sadio Mané wird sich die Architektur des Bayern-Spiels ohne Mr. Zuverlässig deutlich ändern.

Erst furios, dann mächtig unter Druck: Meister FC Bayern gewinnt beim Pokalsieger RB Leipzig in einem spektakulären Spiel mit 5:3 und sichert sich die erste Trophäe der Saison.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Da kann im ersten Jahr noch manches wackeln, zumal die Münchner nach aktuellem Stand mit sechzehn Spielern etwa doppelt so viele zur WM schicken wie die Konkurrenz. Trainer Julian Nagelsmann wird die große Belastung vermutlich so steuern, dass die Top-Form vor allem in der Champions League abgerufen wird.  Nur mit deren Gewinn kann er als Bayern-Trainer wirklich eine Marke setzen.

Bei der Konkurrenz fällt auf, dass Borussia Dortmund mit den neuen Innenverteidigern Niklas Süle und Nico Schlotterbeck wesentlich mehr Stabilität gewinnt. Vorne schmerzen zwar der Abgang von Erling Haaland und die Erkrankung von Neuzugang Sebastien Haller – aber es bleibt dennoch genug offensive Power für den Gipfelsturm. Bei RB Leipzig hat sich laut Trainer Dominic Tedesco, der das Team im Dezember auf Platz 11 übernahm, durch den Pokalsieg gleich die ganze DNA des Klubs verändert: "Wir können gewinnen, wir sind Siegertypen." Prognose: Diesmal macht es ein anderer.

Offizieller Spielball der Bundesliga 2023/24

Fußball - Bundesliga im Liveticker 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Wer qualifiziert sich für Europa?

So spannend der Titelkampf in diesem Jahr ausnahmsweise werden könnte - so  gleichförmig wird das Spitzenquartett wohl in die Champions League-Plätze einlaufen. Die Marktwert-Tabelle zeigt zwischen der viert-teuersten Mannschaft Bayer Leverkusen und der dahinter liegenden von Eintracht Frankfurt mit über 200 Millionen Euro den größten Sprung - abgesehen von den weit vorausliegenden Bayern.

Es wäre überraschend, wenn die vom Marktwert weit dahinter liegenden Teams des SC Freiburg, Union Berlin und 1. FC Köln wieder so nah an die Champions League heranrücken könnten wie in der letzten Saison. Eher müssen sie sich nach hinten absichern, wo die "Underperformer" aus MönchengladbachWolfsburg und Hoffenheim mit aller Macht zurück nach Europa drängen. Der größte Sprung nach oben ist Eintracht Frankfurt zuzutrauen, die in der Liga mit Platz 11 enttäuschten, aber die Euphorie des Europa League-Triumphes sowie einen verstärkten Kader mit in die neue Saison nehmen. Prognose: Hinter den "Big Four" feiern Frankfurt sowie Borussia Mönchengladbach mit dem wiedererstarkten Marcus Thuram ihr Comeback in der Spitzengruppe.

Wer spielt gegen den Abstieg?

Diese Frage ist am einfachsten und schwierigsten zugleich zu beantworten. Einfach könnte man sagen: alle anderen. In dieser Saison fehlen die aufgestiegenen Underdogs, die sonst immer zu den ersten Abstiegskandidaten zählen. Die diesjährigen Aufsteiger Schalke 04 und Werder Bremen geben als Saisonziele zwar lediglich den Klassenerhalt an, sind aber nicht schwächer einzuschätzen als die in der letzten Saison akut bedrohten Hertha BSC und VfB Stuttgart sowie die früh abgesicherten VfL Bochum und FC Augsburg

Prognose: Der Abstiegskampf wird ein enges Sechser-Rennen bis zum letzten Spieltag. Wenn bei Hertha BSC und dem FC Augsburg die internen Konflikte unter Druck wieder aufbrechen, müssen sie am meisten aufpassen. Fürs Niemandsland der Tabelle scheint mal wieder allein die ewige Wundertüte Mainz 05 in Frage zu kommen.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.