Sie sind hier:

Fußball - Bundesliga : Freiburg schlägt auch Leverkusen

Datum:

Der SC Freiburg hat in der Fußball-Bundesliga seine hervorragende Hinrunde mit einem Heimsieg gekrönt. Gegen Leverkusen siegte der SC zuhause mit 2:1.

Freiburgs Vincenzo Grifo und Bayer Leverkusens Robert Andrich kämpfen um den Ball.
Freiburgs Vincenzo Grifo und Bayer Leverkusens Robert Andrich kämpfen um den Ball.
Quelle: reuters

Der SC Freiburg geht sensationell als dritte Kraft der Fußball-Bundesliga hinter Bayern München und Borussia Dortmund ins neue Jahr. Die Breisgauer gewannen zum Hinrunden-Abschluss 2:1 (1:1) gegen den bisherigen Dritten Bayer Leverkusen.

Freiburg mit historischer Hinrunde

Noch nie zuvor in seiner Geschichte stand der SC zur Saisonhälfte so weit oben. Vincenzo Grifo per Handelfmeter (33.) und Kevin Schade (84.) trafen für die Freiburger, deren Trainer Christian Streich Ende des Monats völlig entspannt sein zehnjähriges Dienstjubiläum feiern kann. Charles Aranguiz (45.+1) erzielte Bayers zwischenzeitlichen Ausgleich.

Der SC Freiburg krönt seine herausragende Hinrunde mit einem 2:1 gegen Bayer Leverkusen. In der kurzen Winterpause stehen die Breisgauer auf einem Champions-League-Platz.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Die 750 erlaubten Zuschauer sahen bereits nach 50 Sekunden die erste dicke Chance der Gastgeber. Nico Schlotterbeck scheiterte aus kurzer Distanz an Bayer-Torwart Lukas Hradecky. Dasselbe galt für Lucas Höler 93 Sekunden später. Ein Treffer für den Sport-Club hätte aus den beiden Aktionen mindestens herausspringen müssen.

Leverkusen mit viel Mühe

Die Gäste, die ohne den gesperrten Moussa Diaby auskommen mussten, hatten auch nach diesen beiden Szenen große Mühe mit dem SC. Die Streich-Elf bestimmte weiter das Geschehen. Von Leverkusen kam vor allem in der Offensive viel zu wenig. Mitte der ersten Hälfte stand für Bayer noch keine Möglichkeit zu Buche.

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Die Freiburger, bei denen Manuel Gulde, Yannik Keitel und Jonathan Schmid fehlten, sorgten dagegen in der 25. Minute wieder für Gefahr. Der Distanzschuss von Kapitän Christian Günter verfehlte nur knapp sein Ziel. Zwei Minuten später hielt Hradecky einen Schuss des starken Nicolas Höfler.

Kurz darauf verzeichnete Leverkusen durch den Kopfball von Innenverteidiger Jonathan Tah seine erste Chance (30.), bevor der Ball auf der Gegenseite dann den Weg ins Tor fand. Grifo verwandelte den Strafstoß überaus lässig per Chip. Jeremie Frimpong hatte zuvor mit dem Arm im eigenen Strafraum geklärt.

Schade belohnt den Sport-Club

Die Führung der Gastgeber war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Erst nach dem Rückstand wurden die Gäste aktiver. Dass sie allerdings in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit dem Treffer von Aranguiz belohnt wurden, war äußerst schmeichelhaft.

Eine überraschende Pleite für Dortmund, Robert Lewandowskis nächster Torrekord und ein perfekter Jahresabschluss für den 1. FC Köln.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Zu Beginn des zweiten Durchgangs passierte nicht allzu viel. Leverkusen ließ kaum etwas zu und hatte lange Ballbesitz-Phasen. Die Bayer-Dominanz nahm immer mehr zu, Chancen gab es aber bis zur 65. Minute keine. Erst Grifo aus der Distanz sorgte wieder für etwas Gefahr (66.). Die Aktion machte den Freiburgern offensichtlich Mut, die Breisgauer investierten danach wieder mehr in die Offensive und wurden durch Schade belohnt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.