Matthias Ginter kehrt von Gladbach zu seinem Heimatklub Freiburg zurück. Der Bundesligia-Vierte unterstreicht mit dieser Verpflichtung auch seine höheren sportlichen Ambitionen.
Der 28-jährige Innenverteidiger Matthias Ginter wechselt laut SC Freiburg ablösefrei vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach in den Breisgau.
Bei dem auf Champions-League-Kurs liegenden Sport-Club soll der Weltmeister von 2014 den Weggang von Nationalelf-Kollege Nico Schlotterbeck kompensieren, der künftig für Borussia Dortmund spielt. Für den 22-Jährigen sollen die Freiburger eine Ablöse in Höhe von mindestens 20 Millionen Euro erhalten.
Zur Laufzeit von Matthias Ginters Vertrag machte der Verein keine Angaben. Der in der Unistadt geborene Profi stammt aus der Nachwuchs-Fußballschule der Freiburger und stand bei ihnen bereits bis 2014 unter Vertrag. Nach drei Jahren in Dortmund ging er 2017 nach Mönchengladbach.
Der SC Freiburg darf weiter auf die Qualifikation zur Champions League hoffen. Im badischen Duell gewinnen die Breisgauer in Hoffenheim mit 4:3 und springen vorerst auf Rang vier.
Neue Freiburger Ambitionen
Mit seiner Verpflichtung zeigt sich auch der Wandel des früheren Abstiegskandidaten, der im vergangenen Jahr in sein neues Stadion umgezogen ist und nun auch für einen deutschen Nationalspieler interessant ist.
Als Tabellenvierter der Bundesliga hat der SC zwei Spieltage vor dem Saisonende gute Chancen auf die Teilnahme an der Champions League. Europäisch wird die Mannschaft von Trainer Christian Streich in der kommenden Saison auf jeden Fall spielen. Zudem steht sie am 21. Mai gegen RB Leipzig im Finale des DFB-Pokals.
Ginter, der im Januar 2012 als 18-Jähriger sein Profi-Debüt gab und später mit Mönchengladbach und Dortmund bereits Erfahrungen in der Champions League sammelte, erklärte:
Die Entwicklung des SC Freiburg, das Potenzial der Mannschaft sowie die besondere Art und Weise des Austauschs mit den Verantwortlichen sei ein Gesamtpaket, das "einfach perfekt" passe, so der 46-fache Nationalspieler.
- Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.