- zdf.de
- Nachrichten
- Sport
- Bundesliga | Abstieg: Chronik des Schalker Niedergangs
Chronik des Schalker Niedergangs
- Der missratene Auftakt (1/10)
Gleich am ersten Spieltag setzt es eine 0:8-Klatsche beim FC Bayern. Nach der bereits verkorksten Rückrunde der vergangenen Saison wird die Kritik an Trainer David Wagner schnell lauter.
- David Wagner: Frühes erstes Trainer-Aus (2/10)
Neun Tage und zwei weitere Niederlagen später ist dann nach dem 1:3 gegen Bremen Schluss für Wagner …
- Schwere Hypothek für Manuel Baum (3/10)
... und Manuel Baum übernimmt.
- Personelle Konsequenzen (4/10)
Ende November hat sich nicht wirklich was verbessert auf Schalke. Konsequenz: Kaderplaner Michael Reschke und …
- Sündenböcke des Niedergangs (5/10)
... und Stürmer Vedad Ibisevic müssen gehen. Andere wie Armine Harit und Nabil Bentaleb werden zwischenzeitlich suspendiert.
- Aus für Baum (6/10)
Mit etwas Verspätung erwischt es dann nach weiteren Wochen der Erfolglosigkeit kurz vor Weihnachten auch Manuel Baum. Das 0:2 gegen Freiburg wird ihm zum Verhängnis.
- Der Knurrer von Kerkrade springt ein (7/10)
Schalkes Kultfigur Huub Stevens übernimmt für zwei Spiele, bis ein Neuer gefunden ist. Schalke verliert weiter.
- Reaktivierung aus dem Ruhestand (8/10)
Der Neue kommt kurz vor der Jahreswende und heißt Christian Gross. Schalke holt den 66-Jährigen, der zuletzt länger im Ausland gecoacht hatte, aus der Rente.
- Kleiner Hoffnungsschimmer (9/10)
Tatsächlich gelingt unter ihm Anfang Januar der erste Liga-Erfolg nach 30 sieglosen Spielen. 4:0 gewinnt Schalke gegen Hoffenheim.
- Bewegung auf den Schleudersitzen (10/10)
Das war's aber auch schon wieder: Nach zwei Monaten ist Gross wieder Geschichte auf Schalke. Mit ihm müssen auch Sportvorstand Jochen Schneider (li.) und Teammanager Sascha Riether gehen.