Sie sind hier:

Fußball-Bundesliga, 20. Spieltag : SC Freiburg verpasst BVB nächsten Dämpfer

Datum:

Borussia Dortmund droht den Anschluss nach oben zu verlieren. Der BVB verlor beim SC Freiburg 1:2 (0:0) und bleibt bei 32 Punkten stehen, 16 Zähler hinter dem FC Bayern.

Freiburgs Jonathan Schmid und Lucas Höler bejubeln ein Tor gegen Dortmund
Jonathan Schmid (r.) und Lucas Höler mit Grund zur Freude: Sieg über Borussia Dortmund
Quelle: Imago

Sogar beim Lieblingsgegner ging nichts. Borussia Dortmund hat einen herben Dämpfer im Kampf um die Champions-League-Plätze kassiert und hinkt den eigenen Ansprüchen immer weiter hinterher. Der BVB unterlag am 20. Spieltag der Bundesliga 1:2 (0:0) beim SC Freiburg. Zuvor hatte die Borussia 19 Partien in Folge nicht gegen den Sport-Club verloren.

Wooyeong Jeong (49.) und Jonathan Schmid (52.) trafen für die Freiburger, für die das 700. Spiel in der Eliteklasse wie gewünscht verlief. Der SC feierte den ersten Sieg gegen den BVB seit Mai 2010 - für Trainer Christian Streich war es der Premieren-Dreier gegen Dortmund. Daran änderte auch das Tor von Youssoufa Moukoko nichts (76.).

Bundestrainer Löw sieht anfällige BVB-Defensive

Beim Geisterspiel im Schwarzwaldstadion, bei dem Bundestrainer Joachim Löw als einer der wenigen Zuschauer auf der Tribüne saß, war der BVB bereits in der 5. Minute der Führung nahe. Emre Can traf aus der Distanz die Latte. Die Dortmunder, bei denen der frühere Freiburger Torwart Roman Bürki, Thorgan Hazard, Thomas Meunier, Axel Witsel und Dan-Axel Zagadou fehlten, wirkten trotz dieses guten Auftakts unsicher. Es wurde mehrfach gefährlich im BVB-Strafraum.

Beim mühsamen 3:2-Pokalsieg des BVB gegen Paderborn gab es viel Aufregung um die Anerkennung von Dortmunds Siegtreffer. Paderborn-Trainer Baumgart wütete gegen Schiri Stieler.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Auf der anderen Seite vergab Erling Haaland eine Großchance (13.). Den Westfalen, die unter der Woche einen glücklichen Sieg im DFB-Pokal gegen Zweitligist SC Paderborn geholt hatten, unterliefen wie bei den wechselhaften Leistungen der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Fehler. Die individuelle Klasse der Dortmunder Topspieler blitzte nur vereinzelt auf.

Hitz hilft beim Freiburger Treffer kräftig mit

Die Gastgeber, die ohne Mark Flekken, Chang-Hoon Kwon und Roland Sallai auskommen mussten, gestalteten die Begegnung auch Mitte der ersten Hälfte weitgehend offen. Vom BVB kam im ersten Durchgang zu wenig. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde es nicht besser - ganz im Gegenteil. Schon vor dem Tor des Südkoreaners Jeong aus der Distanz war der SC besser.

Beim Treffer von Schmid kurz darauf half BVB-Torwart Marwin Hitz kräftig mit. Nach einer Stunde brachte der Dortmunder Trainer Edin Terzic seinen Jungstar Moukoko für den enttäuschenden Kapitän Marco Reus. Moukoko traf dann auch gleich den Pfosten und sorgte später nach Vorlage von Haaland dafür, dass die Dortmunder hoffen durften. Der Favorit drängte auf den Ausgleich, schaffte diesen aber nicht mehr. Moukoko vergab die letzte Chance.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.