Sie sind hier:

Nach Spielabbruch gegen Gladbach : Bochum bemüht sich um eine Spielwiederholung

Datum:

Nach dem Becherwurf gegen Christian Gittelmann und dem folgenden Spielabbruch bemüht sich der VfL Bochum beim DFB um eine Spielwiederholung.

Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann (r) kniet neben Schiedsrichter Benjamin Cortuns (M) auf dem Rasen.
Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann (r) nach dem Becherwurf beim Spiel Bochum - Gladbach.
Quelle: dpa

Fußball-Bundesligist VfL Bochum bemüht sich um eine Wiederholung des nach einem Becherwurf abgebrochenen Spiels gegen Borussia Mönchengladbach (0:2). Der Verein und sein Anwalt Horst Kletke bestätigten der Nachrichtenagentur sid am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung.

Bochum plädiert auf Unschuld

"Der Straftäter hat völlig legal sein Getränk gekauft und der Verein dadurch kein Verschulden an der Straftat", sagte Kletke darin mit Verweis auf die Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). "Deshalb muss das Spiel wiederholt werden."

Sportliche Wettbewerbe sollten auch sportlich ausgetragen werden. Für die Glaubwürdigkeit des Sports.
Horst Kletke

Skandal beim Spiel VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach: Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann wurde mit einem Getränkebecher beworfen, die Partie darauf abgebrochen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

In Paragraph 18, Punkt vier heißt es beim DFB: "Wird ein Bundesspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen. Trifft eine Mannschaft oder ihren Verein oder beide Vereine ein Verschulden an dem Spielabbruch, ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2 Toren für verloren, dem Unschuldigen mit 2:0 Toren für gewonnen zu werten."

DFB-Sportgericht entscheidet über Spielwertung

Am Freitagabend war am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga zwischen dem VfL Bochum und Gladbach der Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann an der Seitenlinie aus einer der vorderen Reihen von einem gefüllten Bierbecher am Kopf getroffen worden. Die Begegnung wurde nach knapp 70 Minuten zunächst unterbrochen und dann abgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Auch der Kontrollausschuss des DFB hat Ermittlungen aufgenommen. Über die Spielwertung und eine mögliche Strafe entscheidet das DFB-Sportgericht. Als vor elf Jahren ein Bierbecher einen Linienrichter traf, wurde der FC St. Pauli zu einem Geisterspiel verurteilt. Das Spiel wurde mit 2:0 für den Gegner Schalke 04 gewertet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.