Für Borussia Mönchengladbach endet die Champions League im Achtelfinale. Auch das Rückspiel gegen Manchester City ging mit 0:2 (0:2) verloren.
Die Treffer für Manchester City erzielten Kevin De Bruyne (13.) und 2:0 Ilkay Gündogan (18.).
Die Borussen mussten sich bereits vor drei Wochen dem Spitzenreiter der Premier League mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben.
Hoch verdienter Erfolg für Guardiola-Elf
Beide Partien wurden aufgrund behördlicher Auflagen zur Bekämpfung des Coronavirus in Budapest ausgetragen.
Das Guardiola-Team unterstrich mit dem ungefährdeten Erfolg seine Titel-Ambitionen und steht zum vierten Mal in Serie im Viertelfinale der europäischen Königsklasse. Gladbachs Trainer Marco Rose hingegen ist auf negativer Rekordjagd. Durch die erneute Niederlage zog der aktuelle Borussen-Coach mit den Jupp Heynckes und Rainer Bonhof gleich, die einst ebenfalls sieben Pleiten am Stück verantworten mussten.
Gladbach klammert sich an Schalke-Spiel
Sollten die völlig aus dem Tritt geratenen Borussen am Samstag gar beim Bundesliga-Letzten Schalke 04 verlieren, hätte Rose die längste Pleitenserie eines Gladbach-Trainers eingestellt. Acht Pflichtspiel-Niederlagen am Stück hatte 1989 nur Wolf Werner erlebt. Sportchef Max Eberl hatte Rose, der im Sommer zu Borussia Dortmund wechselt, zuletzt noch mehrfach das Vertrauen von ausgesprochen.
Gegen die starke Elf von Pep Guardiola blieben die Borussen bereits zum neunten Mal in Serie in einem Pflichtspiel sieglos. Nur 24 Punkte aus wettbewerbsübergreifend 23 Spielen zuletzt verdeutlichen, dass die Krise schon deutlich vor der Ankündigung von Roses Abgang im Februar begonnen hat. "Im Moment läuft sehr viel gegen uns. Es ist eine komplizierte Situation", räumte Eberl ein und sah erneut ein Borussen-Team, das zwar wollte, aber nicht konnte.
Gladbacher blockiert - Gündogan und De Bruyne treffsicher
Das lag zum einen an der individuellen Extra-Klasse von Manchester City und zum anderen an den offensichtlichen Kopf-Blockaden der Spieler. Wie in etlichen Spielen zuvor auch hatte die Borussen engagiert begonnen, waren offensiv aber ohne Durchschlagskraft.
Jegliche verwegene Hoffnung auf ein Weiterkommen machte De Bruyne schon früh zunichte. Mit seinem unhaltbaren Distanzschuss brachte er Manchester schon nach gut zehn Minuten in Führung. Als der herausragende Nationalspieler Gündogan nur sechs Minuten nach der Führung erhöhte, war das Achtelfinale entschieden.
Auch Real Madrid im Viertelfinale der Champions League
Neben Manchester City hat Rekordgewinner Real Madrid am Dienstag erstmals seit dem letzten Champions-League-Triumph 2018 wieder das Viertelfinale erreicht. Die Mannschaft um Toni Kroos siegte im Achtelfinal-Rückspiel gegen Atalanta Bergamo 3:1 (1:0).
Torjäger Karim Benzema (34.), Sergio Ramos per Foulelfmeter (60.) und Marco Asensio (85.) erzielten die Treffer für Real. Das Tor zum 1:2 (83.) für Atalanta durch Luis Muriel war zu wenig. Auch das Hinspiel hatten die Königlichen mit 1:0 für sich entschieden. In den vergangenen beiden Spielzeiten war Real im Achtelfinale noch an Ajax Amsterdam (2019) und Manchester City (2020) gescheitert.
- Champions League in Zahlen
Champions League in Zahlen: Ergebnisse, Tabelle, Spielplan