Nach dem Einlass-Chaos beim Finale der Champions League hagelt es Kritik an der UEFA. Die verteidigt sich mit dem Verweis auf eine hohe Anzahl ungültiger Tickets.
Verspäteter Anpfiff des Champions-League-Finales: Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte, sagt: Ein von der UEFA hausgemachtes Chaos.
Wegen massiver Probleme beim Einlass hat sich der Anpfiff des Endspiels der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool am Samstag deutlich verzögert. Das Spiel im Stade de France bei Paris begann um 21:36 Uhr und damit 36 Minuten später als geplant. Die Polizei setzte sogar Tränengas gegen Anhänger des FC Liverpool ein.
Gabriel: Alles spricht für organisatorisches Versagen
"Es spricht alles für ein ganz, ganz großes organisatorisches Versagen", sagte Michael Gabriel von der Koordinationsstelle der Fanprojekte im ZDF. "Die Fans des FC Liverpool trifft an dieser Situation keine Schuld. Sie sind Opfer. Da ist kein Fan dabei, der nicht 1.000 bis 2.000 Pfund bezahlt hat - und dann nicht zum Spiel zu können, das ist eine Katastrophe aus der Perspektive von Fußballfans."
- Chaos-Finale mit 37 Minuten Verspätung
Wegen massiver Probleme beim Einlass konnte das Endspiel der Champions League erst mit Verzögerung starten. Rund um das Finale gab es Dutzende Festnahmen und über 200 Verletzte.
Die Europäische Fußball-Union UEFA erklärte ihrerseits das Chaos durch das hohe Aufkommen von Fans ohne gültige Tickets. Die Drehkreuze am Eingang von Liverpool seien blockiert gewesen, weil Tausende Anhänger, die gefälschte Tickets erworben hätten, diese nicht passieren konnten, teilte die UEFA am späten Samstagabend mit.
FC Liverpool verlangt offizielle Untersuchung
Der Kontinentalverband äußerte Mitgefühl für diejenigen, die durch die Vorfälle betroffen gewesen seien und kündigte eine Aufarbeitung mit der französischen Polizei und dem französischen Verband an.
Der FC Liverpool teilte mit: "Wir fordern eine offizielle Untersuchung zu den Gründen dieser inakzeptablen Probleme."
Anpfiff insgesamt dreimal verschoben
Zunächst war der Anpfiff um 15 Minuten und dann noch zwei weitere Male verzögert worden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Veranstalter auf der Anzeigetafel Sicherheitsgründe angegeben, danach hieß es, dass es am "verspäteten Eintreffen von Fans" liege.
Dies erzürnte zahlreiche Liverpool-Anhänger, die in Sozialen Netzwerken berichteten, dass sie lange Zeit vor dem Stadion gewartet hätten. Bilder zeigen teils chaotische Szenen beim Einlass und lange Schlangen rund um die Arena.
Lineker kritisiert die UEFA scharf
"Ich bin nicht sicher, dass es möglich ist, ein Event schlechter zu organisieren, sogar falls man es versuchen würde. Absolut chaotisch und gefährlich", twitterte die englische Fußball-Legende Gary Lineker mit der UEFA als Adressat. Die Begründung der Verzögerung durch eine späte Ankunft der Fans bezeichnete er als "Bullshit".
"Die Organisation um und im Stadion ist nicht nur eines Champions-Leagues-Finales unwürdig", sagte auch der frühere Fußballprofi Marvin Matip, Bruder von Liverpools Joel Matip, bei Sky. "Tränengas in Bereichen mit Kindern und unbeteiligten Fans einzusetzen ist gemeingefährlich."
- FC Liverpool - Real Madrid, die Highlights
Die wichtigsten Szenen des Champions-League-Finales FC Liverpool - Real Madrid mit dem Originalkommentar von Béla Réthy.