Sie sind hier:

Chaos rund ums CL-Finale : Britische Fans schuld - oder Pariser Polizei?

Datum:

Chaotische Zustände beim Champions-League-Finale: Während Liverpools Bürgermeisterin die Pariser Polizei kritisiert, gibt Frankreichs Sportministerin britischen Fans die Schuld.

Fans des FC Liverpool warten auf Einlass ins Stade de France
Mit oder ohne Tickets: Fans wollen ins Stade de France zum Finale der Champions League.
Quelle: ap

Nach dem Chaos rund um das Champions-League-Finale in Paris sieht Frankreichs Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra die Verantwortung vor allem bei den britischen Fußballfans. 30.000 bis 40.000 von ihnen seien ohne Ticket oder mit gefälschten Tickets zum Stade de France gedrängt und hätten dort für massive Sicherheitsprobleme gesorgt, sagte die Ministerin.

Woher kamen die gefälschten Tickets?

Geklärt werden müsse wo die gefälschten Tickets in derart hoher Zahl herkamen. Die Ministerin warf dem FC Liverpool außerdem vor, sich anders als Real Madrid nicht gut um die Begleitung seiner Fans gekümmert und diese sich selber überlassen zu haben.

Champions-League-Finale – Liverpool gegen Real Madrid – Stade de France, Saint-Denis bei Paris, Frankreich – 28. Mai 2022 Liverpool-Fans reagieren, während sie sich anstellen, um vor dem Champions-League-Finale Zugang zum Stade de France zu erhalten

Tränengas gegen Fans - Chaos-Finale mit 37 Minuten Verspätung 

Wegen massiver Probleme beim Einlass konnte das Endspiel der Champions League erst mit Verzögerung starten. Rund um das Finale gab es Dutzende Festnahmen und über 200 Verletzte.

Die Ministerin bedauerte den Einsatz von Tränengas, von dem auch unbeteiligte Fans, Familien und Kinder betroffen waren. Zugleich bekräftigte sie, dass Frankreich in der Lage sei, große Sportereignisse zu organisieren und verwies etwa auf die Fußball-EM 2016. Aus dem Geschehen müssten alle Lehren gezogen werden, auch in Hinblick auf die Rugby-WM 2023 und die Olympischen Spiele 2024 in Frankreich.

Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin verteidigte das Handeln der Polizei. "Die getroffenen Entscheidungen haben Tote verhindert", sagte er. Mit dem Aufheben der äußeren ersten Zugangskontrolle habe man verhindert, dass Menschen zerquetscht worden seien, erklärte Darmanin.

Fans warten auf Einlass
Kommentar

Chaos in Paris - Lausige Organisation rund um das Finale 

Vor dem Champions-League-Finale spielten sich rund um das Stadion in Saint-Denis chaotische Szenen ab. Wer war verantwortlich? Ein Kommentar von ZDF-Reporterin Claudia Neumann.

von Claudia Neumann

Liverpools Bürgermeisterin: "Überaus widerlich"

Liverpools Bürgermeisterin Joanne Anderson kritisierte hingegen das Vorgehen der französischen Polizei gegen britische Fans in Paris als "überaus widerlich". Die Polizei sei "wirklich brutal" vorgegangen, zudem sei die Organisation des Fußballspiels chaotisch gewesen, sagte Anderson, die selbst im Stadion war, der BBC.

Die Liverpool-Anhänger müssten eine Entschuldigung erhalten: "Unsere Fans wurden in Bezug auf ihr Verhalten stereotypisiert. Ich werde immer wütender, je mehr Geschichten ich höre. Fans müssen mit mehr Respekt behandelt werden."

Die Polizei in Paris registrierte rund um das Finale der Champions League zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid, das die Spanier mit 1:0 gewannen, mehr als 100 Festnahmen und 230 Verletzte.

Magischer Abend für Thibaut Courtois, ein unglücklicher Jürgen Klopp - und davor jede Menge Chaos. Das Champions-League-Finale FC Liverpool - Real Madrid hat Eindruck hinterlassen.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

UEFA lässt Vorfälle extern untersuchen

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte in einer ersten Stellungnahme am Samstagabend das Chaos beim Einlass mit dem hohen Aufkommen von Fans ohne gültige Tickets erklärt. Die Drehkreuze am Eingang für Liverpool-Fans seien blockiert gewesen, weil Tausende Anhänger mit gefälschten Tickets diese nicht passieren konnten. Fanvertreter kritisieren eine einseitige Darstellung der UEFA.

Am Montagabend kündigte die UEFA eine unabhängige Untersuchung der Vorfälle an. "Entscheidungsfindung, Verantwortung und Verhalten aller am Finale beteiligten Stellen werden untersucht", betonte der Verband. Damit beauftragt wurde der ehemalige portugiesische Sportministers Tiago Brandão Rodrigues. Der Bericht soll auch veröffentlicht werden. Anschließend würden die nächsten Schritte bewertet, so die UEFA.

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.