Sie sind hier:
Interview

Salzburg-Keeper vor Bayern-Spiel : Philipp Köhn: "Dafür spielen wir Fußball"

Datum:

Am Abend richten sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen die Bayern alle Augen auf Salzburg-Torwart Philipp Köhn. Der 23-Jährige begann seine Karriere in Dinslaken.

Philipp Köhn
Salzburg-Keeper Philipp Köhn begann seine Karriere in Dinslaken am Niederrhein
Quelle: dpa

ZDFheute: Philipp Köhn, welche Chancen rechnen Sie sich gegen den großen FC Bayern aus?

Philipp Köhn: Die Bayern gehören sicherlich zu den Titel-Favoriten. Aber wir wissen, was wir können und stehen nicht umsonst im Achtelfinale.

ZDFheute: Sie haben Ihre Pflichtaufgabe in der Meisterschaft mit 2:1 bei Rapid Wien gelöst, die Bayern hingegen sind in Bochum gestrauchelt. Sind die Münchner dadurch, wie der berühmte angeschlagene Boxer, noch gefährlicher?

Philipp Köhn: Das kann man so oder so sehen. Sie können dadurch extra motiviert sein, weil sie so etwas bestimmt nicht zweimal nacheinander erleben wollen. Auf der anderen Seite könnte es sein, dass sie jetzt ein wenig verunsichert sind.

ZDFheute: Im Team der Bayern steht der zweimalige Weltfußballer Robert Lewandowski. Bereiten Sie sich - gerade als Keeper - besonders auf solch einen Gegenspieler vor?

Philipp Köhn: Ich bin zwar kein Typ, der stundenlanges Videostudium betreibt, aber ein paar Szenen werden wir uns sicher vorher noch anschauen. Robert Lewandowski ist allerdings kein Spieler, den man komplett ausschalten kann.

ZDFheute: In der österreichischen Bundesliga spielt Abomeister Red Bull Salzburg fast außer Konkurrenz. Wie schafft Ihr es, Euch mental auf die wenigen sportlichen Höhepunkte, eben in der Champions League, vorzubereiten?

Philipp Köhn: Dass nichts von allein geht, haben wir am Freitag im Spiel bei Rapid Wien gesehen, als wir 0:1 hinten lagen und dann mit einer Willensleistung gewonnen haben. Es ist also nicht selbstverständlich, dass wir gewinnen. Und für die Champions League ist natürlich klar:

Für solche Spiele in der Champions League wie jetzt gegen Bayern München spielen wir Fußball.
Philipp Köhn

ZDFheute: Sie haben beim SuS 09 Dinslaken am Niederrhein als Stürmer angefangen, ehe Sie schon früh zum MSV Duisburg und danach zum FC Schalke gewechselt sind. Welche Erinnerungen haben Sie an diese Zeit?

Philipp Köhn: Ich habe damals bei den Bambinis in Dinslaken angefangen. In dem Alter laufen die Kids wild durcheinander, da gibt es keine richtige Position. Als einmal der Torwart ausgefallen ist, bin ich in den Kasten gegangen.

Bei einem Hallenturnier bin ich jemandem vom MSV Duisburg aufgefallen, sodass ich schon mit sieben Jahren meinen ersten Schritt zu einem Profiverein gemacht habe. Zwei Jahre später bin ich mit meinem damaligen Trainer Marc Gebler zu Schalke 04 gewechselt.

Der Spielball für das Spiel Real Madrid gegen FC Liverpool.

Halbfinal-Rückspiele - Champions League im Liveticker 

Alle Spiele - alle Tore

ZDFheute: Von Gelsenkirchen ging es bereits mit 15 Jahren zum VfB nach Stuttgart. Das ist nicht gerade um die Ecke. Wie kam es zum Umzug in den Süden?

Philipp Köhn: Ich wollte immer Profi werden. Die Chance habe ich in Stuttgart gesehen. Natürlich war es nicht leicht, als Jugendlicher seine Eltern und Freunde in der Heimat hinter sich zu lassen, aber für meinen Traum habe ich das in Kauf genommen.

ZDFheute: Nach einer Reihe von Stationen, etwa bei RB-Leipzig und mit einem Lehrjahr beim Salzburger Farmteam FC Liefering sowie einer Leihe zum FC Wil sind Sie seit dieser Saison Stammtorhüter beim FC Red Bull Salzburg. Kann man sagen, dass Ihr Karriereplan aufgegangen ist?

Philipp Köhn: Wenn man das so Schritt für Schritt verfolgt, dann ja. Aber im Fußball kann man selten etwas genau planen. Vor allem das letzte Jahr in Wil, wo ich auf viele Einsätze in der zweiten schweizerischen Liga gekommen bin, hat meiner Entwicklung sehr gut getan.

ZDFheute: Bis zur U18 haben Sie im Tor der deutschen Jugendnational-Teams gestanden und sich dann für die Schweiz entschieden. Haben Sie in der Nati die besseren Chancen gesehen?

Philipp Köhn: Ja, so ist es Aber es liegt auch daran, dass sich die Schweiz schon seit der U15 um mich bemüht hat. Der Kontakt zu Torwarttrainer Patrick Foletti war immer da, daher habe ich mich dafür entschieden, für das Heimatland meiner Mutter aufzulaufen. Im November bin ich nun zum ersten Mal in die Nati berufen worden und werde auch da jetzt voll angreifen.

das Gespräch führte Heiko Buschmann

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge

Fußball im Wandel

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Videolänge
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Videolänge
Fußball - Sechser im Wandel

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.