Sie sind hier:

Schiedsrichter-Finale : Königlicher Abpfiff für Felix Brych

Datum:

Mit dem Topspiel der Champions League Real Madrid gegen Inter Mailand hat Felix Brych seine internationale Karriere beendet. Unvergessen seine Auftritte bei WM und EM-Turnieren.

Felix Brych in Aktion.
Felix Brych
Quelle: reuters

Beim Champions-League-Spiel der "Königlichen" von Real Madrid gegen Inter Mailand (2:0) stand Felix Brych zum letzten Mal auf der ganz großen Bühne. Dabei hatte der deutsche FIFA-Schiedsrichter alle Hände voll zu tun - und zeigte Mailands Nicolo Barella sogar die Rote Karte.

In einem wilden Spiel in Porto gewinnt Atletico Madrid 3:1 und schafft noch den Sprung ins Achtelfinale. Lokalrivale Real sichert sich mit einem 2:0 gegen Inter den Gruppensieg.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

2017 leitete Brych das Finale der Königsklasse zwischen Juventus Turin und Real Madrid. Seit 2004 pfeift der Münchner, der nach dem legendären Phantomtor von Stefan Kießling (Bayer Leverkusen) vor acht Jahren heftig beschimpft wurde in der Bundesliga.

69 Einsätze in der Königsklasse

Der 46-Jährige, der seine nationale Laufbahn in der Bundesliga fortsetzen wird, geht als Rekordhalter: 69 Einsätze in der Champions League und 16 in der Königsklassen-Qualifikation schaffte bisher noch kein Unparteiischer.

Felix Brych zeigt Nicolo Barella von Inter Mailand die Rote Karte
Finaler Einsatz in der Champions League: Felix Brych stellt Nicolo Barella von Inter Mailand vom Platz
Quelle: reuters

Entsprechend lobte die DFB-Spitze den fünfmaligen Schiedsrichter des Jahres, der bei der zurückliegenden EM-Endrunde mit fünf Einsätzen einen Turnierrekord aufgestellt und seine internationale Laufbahn gekrönt hatte:

In Felix Brych verlässt ein ganz Großer seiner Zunft die internationale Bühne,
DFB-Co-Interimspräsident Rainer Koch

"Hierzulande nimmt man das beinahe als selbstverständlich zur Kenntnis. Aber gerade im europäischen Ausland, in Italien, Spanien oder England, genießt er einen extrem guten Ruf und große Bekanntheit - das hat er sich hart erarbeitet," sagte Koch.

Real Madrid im Dutzend

Die Arbeit auf internationalem Parkett begann für Brych am 25. Juli 2007, als er die Partie zwischen IF Elfsborg Boras aus Schweden un dem FC Linfield aus Nordirland (1:0) in der Qualifikation zur Champions League leitete.

Was folgte, war eine Europapokal-Karriere, die nicht zufällig bei Real Madrid endete. Denn der Münchner pfiff die "Königlichen" so häufig wie keinen anderen Klub in der Champions League: am Dienstagabend war es bereits das zwölfte Mal.

Brychs Highlight: die Fußball-EM 2020

Obwohl Felix Brych bereits Endspiele im DFB-Pokal (2015 und 2021), in der Europa League (2014) und der Champions League (2017) gepfiffen hat, stand er nie zuvor derart im Blickpunkt wie bei der EM im Sommer. Bei seinem sechsten großen Turnier erhielt der Jurist so viel Anerkennung wie noch nie zuvor. Bereits nach der Europameisterschaft hatte der promovierte Jurist seinen internationalen Abschied angekündigt

"Viele seiner Spiele, zu denen er im Laufe seiner Karriere nominiert wurde, waren sehr brisant und schwierig zu leiten", würdigte der deutsche Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich seinen Schützling: "Sein toller Auftritt bei der EURO war dann sicherlich das absolute Highlight."

Der Spielball für das Spiel Real Madrid gegen FC Liverpool.

Halbfinal-Rückspiele - Champions League im Liveticker 

Alle Spiele - alle Tore

Brychs Enttäuschung: die WM 2018

Die EM 2020 wurde zur Rehabilitierung Brychs, der bei der WM 2018 in Russland nach nur einer Partie vom Weltverband FIFA aus dem Turnier genommen worden war. Dass Brych damals beim Skandalspiel zwischen der Schweiz und Serbien (2:1) zwischen die Fronten geraten war, lag auch an der Fehleinschätzung des Video-Schiedsrichters.

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Außerdem war Brych bei Olympia 2012 in London sowie bei der WM 2014 und der EM 2016 im Einsatz. Seit 2007 leitete er insgesamt 59 Länderspiele.

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge

Fußball im Wandel

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Videolänge
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Videolänge
Fußball - Sechser im Wandel

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.