CL-Viertelfinal-Rückspiel: Abschied mit Anstand gegen Barca?
BVB will Abschied mit Anstand:Schwerer Spagat für den BVB gegen Barcelona
von Patrick Brandenburg
|
Barcelona vor der Brust, die Bundesliga im Hinterkopf: Wie viel Fokus gelingt Borussia Dortmund nach der derben Pleite im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League?
Niko Kovac ist nicht zu beneiden. Der Trainer von Borussia Dortmund sitzt auf dem Podium der Pressekonferenz im früheren Westfalenstadion und muss erklären, wie er das zweite Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona am Dienstag, 21 Uhr (ausführlicher Bericht in der Champions-League-Sendung am Mittwoch ab 23 Uhr) gestalten will. Nach dem 0:4-Debakel im Hinspiel fast eine unmögliche Mission. Nicht mal die größten BVB-Optimisten hoffen noch auf ein Wunder.
Wir wollen ein anderes Gesicht zeigen und das Spiel gewinnen.
„
Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund
Über die Mini-Chance aufs Weiterkommen in der Königsklasse verliert der Realist kaum ein Wort. "Es geht um Leistung und Leidenschaft", jedoch mit "kontrollierter Offensive" statt Harakiri-Fußball. Sprich: Ein Abschied mit Anstand soll her.
Gegen die aktuell wohl beste Mannschaft Europas war nichts zu machen: Borussia Dortmund wird sich nach dem 0:4 beim FC Barcelona wohl mit dem Aus abfinden müssen.09.04.2025 | 2:59 min
Einsatz von Kapitän Can wackelt
Vermutlich kehrt Dortmund zum Wohlfühl-System 3-5-2 zurück, das Kovac beim Hinspiel ohne Not aufgegeben hatte. Schon beim jüngsten Remis bei Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern hatte der Coach seinen Fehler korrigiert: "Da haben wir es mit der Dreierkette sehr ordentlich gemacht. Das bietet sich auch für Barcelona an."
Priorität hat, dass sich kein Leistungsträger verletzt. Trotzdem wird es wohl keine große Rotation geben. Außer auf der Position von Abwehr-Mann Emre Can, der vermutlich verletzt ausfallen wird.
Er beißt seit Wochen auf die Zähne.
„
Niko Kovac über BVB-Kapitän Emre Can
Die ambitionierten Westfalen werden ein Viertelfinale niemals abschenken, egal wie aussichtslos die Lage ist. Ein Schongang gegen die Katalanen wäre auch mit Blick auf die eigenen Fans viel zu gefährlich.
Nmecha nimmt Kollegen in die Pflicht
Außerdem lassen sich aus dem Duell Werte generieren: frisches Selbstvertrauen, bessere Abläufe. Der Vorjahres-Finalist will sich rehabilitieren und Reaktion zeigen. "Es muss auch mal knallen", forderte Kapitän Can schon nach dem Hinspiel und hatte dabei die Atmosphäre rund um den Klub im Blick: "Das sind wir den Fans schuldig."
Tabellenführer FC Bayern hat sich gegen Borussia Dortmund mit einem Remis begnügen müssen. Am Ende einer spannenden Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten hieß es 2:2.14.04.2025 | 12:21 min
Für die Spieler stellt sich die Charakterfrage. "Wir dürfen nicht eine Partie höher einstufen als die andere", fordert Felix Nmecha und zeigt gleichzeitig einen Grund für Dortmunds Achterbahnfahrt auf. Der Abräumer und seine Kollegen könnten auf der großen Bühne Werbung in eigener Sache machen. Beim XXL-Umbruch im Sommer werden die Karten beim BVB schließlich neu gemischt. Für den ein oder anderen Profi dürfte dann kein Platz mehr im Kader sein.
Kovac hat die Liga im Hinterkopf
In kürzerer, ebenso wichtiger Perspektive geht es darum, sich für das Restprogramm in der Liga zu empfehlen: Schon Ostersonntag steht ein wegweisender 30. Spieltag an: Mit einem Erfolg im Borussen-Duell könnte der BVB am Überraschungssiebten Borussia Mönchengladbach vorbeiziehen.
Kein Wunder, dass sich Trainer Kovac gedanklich nicht mehr nur im Champions-League-Modus befindet. "In der Bundesliga sind wir im Flow. Unser Ziel ist, die nächsten Spiele dort erfolgreich zu gestalten."
36 Jahre und immer mehr Tore: Wie Robert Lewandowski auch in Barcelona weiter Rekorde bricht - und seinem Ex-Klub Borussia Dortmund gerade wieder in der Champions League zusetzt.
von Florian Haupt
mit Video
BVB-Chef Ricken fordert Schärfe
Dortmunds 900. Bundesliga-Sieg wäre nette Kosmetik. Aber weil die Konkurrenz kräftig mithilft, geht es für die zuletzt noch weit hinter ihren Zielen her hinkenden Westfalen plötzlich wieder um die lukrativen Plätze für den Europapokal und ein Happy-End einer bislang verkorksten Saison.
Selbst Rang vier ist wieder in Reichweite. 15 Punkte sind noch zu vergeben. Die Teilnahme an der Königsklasse ist sechs Punkte entfernt. Bis zum Platz für die Europa League sind es vier Zähler, zur Conference League drei.
382 Spiele, 312 Tore, das ist die beeindruckende Bundesliga-Bilanz von Robert Lewandowski. Nach vier Jahren beim BVB wechselte er 2014 zu Bayern München. Seine zehn schönsten Tore.18.07.2022 | 4:11 min
Auch BVB-Chef Ricken schielt auf das Restprogramm: "Wir bleiben der Jäger. Wir müssen auf der Lauer und scharf bleiben." Im Saisonfinish warten dann noch Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Kiel auf den BVB.
Europa macht alles einfacher
Zuletzt hat Dortmund 2016 zum Ende der Ära Jürgen Klopp die Champions League verpasst, das letzte Jahr komplett ohne Qualifikation für Europa war 2009, nach Klopps Debütjahr beim BVB.
Der erneute Sprung in einen internationalen Wettbewerb wäre so wichtig fürs Selbstverständnis, die Finanzen und für den Umbau des Kaders im Sommer. Mit der Aussicht auf die europäische Bühne lassen sich die Stars und Sternchen der Branche vermutlich leichter locken.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.