Sie sind hier:

Conference League : Union wahrt mit Sieg Chance auf K.o.-Phase

Datum:

Mit einem 1:0-Sieg bei Maccabi Haifa hat Union Berlin in der Conference League seine Chance aufs Weiterkommen gewahrt und trifft nun in einem "Endspiel" auf Slavia Prag.

Tymoteusz Puchacz (1. FC Union Berlin), Bogdan Planic (Maccabi Haifa) am 25.11.2021
Tymoteusz Puchacz (1. FC Union Berlin) und Bogdan Planic (Maccabi Haifa) im Kampf um den Ball.
Quelle: Imago

Der 1. FC Union Berlin hat die Chance auf das Weiterkommen in der Europa Conference League gewahrt. Bei Maccabi Haifa setzte sich der Fußball-Bundesligist am Donnerstagabend mit 1:0 (0:0) durch und steht nun vor einem Endspiel um den Einzug in die K.o.-Phase.

Gelingen würde das Überwintern im internationalen Wettbewerb durch einen weiteren Sieg im letzten Gruppenspiel am 9. Dezember im Berliner Olympiastadion gegen Slavia Prag. Das Team von Trainer Urs Fischer hat nach dem zweiten Erfolg in der Gruppe E nun sechs Punkte auf dem Konto. Den entscheidenden Treffer in Israel erzielte der norwegische Nationalspieler Julian Ryerson (66. Minute).

Wir wollten ein Endspiel in zwei Wochen, und das haben wir jetzt.
Max Kruse

"Wir sind froh, dass wir gewonnen haben. Das ist alles, was heute zählt", sagte Kruse weiter und lobte zudem die "geniale" Unterstützung der eigenen Fans.

Union zunächst nicht druckvoll genug

120 Kilometer entfernt von Tel Aviv begann Union zwar druckvoll, konnte sich aber zu lange keine klaren Chancen erspielen. Wie schon beim 3:0 im Hinspiel setzte Fischer im Tor auf den Dänen Frederik Rönnow, Stammkeeper Andreas Luthe musste auf die Bank. Der Schweizer Coach wollte das nicht als Degradierung Luthes, sondern als verdiente Belohnung für Rönnow verstanden wissen. Insgesamt wurde nach dem 2:0 im Berliner Derby gegen Hertha BSC am vergangenen Wochenende auf vier Positionen gewechselt, unter anderen fehlten Kapitän Christopher Trimmel und Stürmer Cedric Teuchert wegen Sperren.

Die Nummer 1 in Berlin heißt Union: Im Derby gegen Hertha BSC feierten die "Eisernen" einen 2:0-Heimsieg.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

24.000 Zuschauer im ausverkauften Samy-Ofer-Stadion, darunter rund 600 Union-Fans, sorgten zwar für prächtige Stimmung, die Profis auf dem Platz boten aber viel zu wenig. Sowohl Israels Tabellenzweiter Haifa als auch der Bundesliga-Fünfte Union ließen es lange an Kreativität mangeln. Zudem kamen die entscheidenden Pässe vors Tor zu ungenau. Kurz nach der Pause erhöhte Maccabi den Druck und Unions Ryerson konnte in höchster Not gerade noch rechtzeitig klären (47.).

Keeper Rönnow hält Sieg fest

Und was machte Berlin? Gegen den gut organisierten Abwehrblock der Israelis versuchte es Max Kruse mit einem Schuss aus 25 Metern (55.), dieser verfehlte jedoch das Tor. Besser machte es Ryerson per Kopf nach Vorlage des gerade zuvor eingewechselten Sheraldo Becker. Danach belauerten sich beide Mannschaft weiter und Union brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Einen gefährlichen Freistoß in der Nachspielzeit lenkte Rönnow noch über das Tor.

Stunden vor dem Anpfiff hatte eine Delegation des 1. FC Union die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht. "Es war uns ein tiefes Bedürfnis, unsere offizielle Reise nach Israel für den Besuch dieses besonderen Ortes zu nutzen und ich bin sehr dankbar, dass wir hier sein konnten", sagte Vereinspräsident Dirk Zingler. Während des Hinspiels hatte es in Berlin antisemitische Vorfälle und Angriffe auf Fans des israelischen Meisters gegeben. Die tätlichen Übergriffe waren im September vom Klub scharf verurteilt worden.

Trainer Pal Dardai von Hertha BSC nach dem Spiel Union Berlin gegen Hertha BSC im sportstudio-Interview.

Beitragslänge:
3 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.