Sie sind hier:

3:0 bei Fehérvár FC : Köln in Gruppenphase der Conference League

Datum:

Der 1. FC Köln hat nach einer fulminanten Aufholjagd doch noch die Gruppenphase der Conference League erreicht. Er siegte bei Fehérvár FC in Ungarn mit 3:0.

Der 1. FC Köln hat seine Feuerprobe in der Conference League gemeistert und ist in die Gruppenphase eingezogen. Beim ungarischen Außenseiter FC Fehervar gewann das Team von Trainer Steffen Baumgart das Play-off-Rückspiel nervenstark mit 3:0 (1:0), machte damit die 1:2-Niederlage aus dem ersten Duell wett - und kann sich über einen warmen Geldregen freuen.

Knapp drei Millionen Euro kassiert der FC für den Einzug in die Gruppenphase, dort gibt es bei den drei Heimspielen und mit möglichen Punkteprämien noch deutlich mehr zu verdienen. Geld, das der Klub bestens gebrauchen kann. Am Freitag werden die Gruppen in Istanbul ausgelost.

Beruhigender Geldsegen für Köln

Ich bin sehr erleichtert, in der Summe über 180 Minuten war es verdient. Wir sind alle froh, die Spieler sollen feiern - es war anstrengend.
Kölns Geschäftsführer Christian Keller bei RTL+

Keller weiter: "Wir werden versuchen, die große Unterstützung unserer Fans weiter zurückzuzahlen." Innenverteidiger Timo Hübers (10.) beruhigte mit seinem Kopfballtor die Nerven schon früh. Ellyes Skhiri (46.) und Kingsley Schindler (90.+4) erzielten die weiteren Treffer für den FC. Fehervar, betreut vom deutschen Trainer Michael Boris und mit dem früheren Berliner Bundesligaprofi Palko Dardai in der Startelf, stemmte sich gegen das Aus, biss sich aber am starken Kölner Torhüter Marvin Schwäbe die Zähne aus.

Frühe Führung schockt Fehervar

Wie schon beim Hinspiel vor einer Woche in Köln begann der FC stürmisch - und ging gleich mit der ersten Torchance in Führung. Nach einem Eckball von Florian Kainz drückte Hübers den Ball sehr zur Freude der knapp 3000 mitgereisten Fans per Kopf ins Tor. Mit der Führung im Rücken kontrollierte Köln das Spiel, drängte aber nicht direkt auf den zweiten Treffer. Kainz mit einer starken Einzelaktion (37.) sorgte vor der Pause nochmals für Gefahr, sein Schuss geriet aber zu zentral. Dass Kapitän und Führungsspieler Jonas Hector (Wadenprobleme) zunächst geschont wurde, machte sich nicht bemerkbar.

Wieder kein Sieg für Eintracht Frankfurt: Nach dem 1:1 gegen den 1. FC Köln verharrt der Europa-League-Sieger im Tabellenkeller.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Im Gegenteil: Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Skhiri erneut nach einer Ecke auf 2:0. Köln ließ es nun langsamer angehen und lauerte bei Kontern auf die Chance, das dritte Tor nachzulegen. Die Defensive um Torschütze Hübers und den aufmerksamen Luca Kilian rückte mehr in den Fokus - Schwäbe rettete mehrfach gegen Budu Siwsiwadse (61., 70.). Mit etwas Glück überstand der FC diese brenzlige Phase und sorgte immer wieder für Entlastung. Wie beim Kopfball von Florian Dietz (64.), der knapp übers Tor flog. Mit der Einwechslung von Hector (66.) wollte Baumgart für mehr Stabilität sorgen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.