Der SV Babelsberg ist der sportliche und politische Gegenentwurf zu RB Leipzig. Nun treffen die beiden Ostklubs in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals aufeinander.
1:1 spielte der SV Babelsberg 03 am Freitagabend gegen Leipzig und blieb zum vierten Mal in Folge ungeschlagen. Allerdings passierte das in einem Punktspiel der Regionalliga Nordost. Und der Gegner hieß nicht RB, sondern Lokomotive Leipzig. Am Dienstag nun erwartet das Team aus Potsdam im DFB-Pokal den anderen, den großen Klub aus Leipzig. Also Rasenballsport.
Nur 6.000 Zuschauer sind am Dienstagabend (Anpfiff 18:30 Uhr) coronabedingt im knapp 10.800 fassenden "Karl-Liebknecht-Stadion" zugelassen. Keine zwölf Stunden hat es gedauert, da waren die Karten für das "KarLi", wie die Babelsberger ihre Arena liebevoll nennen, ausverkauft.
Babelsberg will in die nächste Pokal-Runde
Ziemlich selbstbewusst geht der im DFB Pokal neben Preußen Münster einzig verbliebene Regionalligaverein aus dem Potsdamer Stadtteil Babelsberg in das Spiel. Nicht ohne Grund: Schließlich hat die Elf von Trainer Jörg Buder in der ersten Runde mit der SpVgg Greuther Fürth bereits einen Bundesligisten nach Verlängerung und Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb geschossen. Nach der Auslosung meinte Buder ironisch:
Sportliche Spannung und immer die Hoffnung auf eine dicke Überraschung, das versprechen DFB-Pokal-Duelle, gerade wenn Klein gegen Groß spielt. Aber SV Babelsberg 03 gegen RB Leipzig ist noch viel mehr. Denn hier treffen zwei völlig unterschiedliche Vereinsphilosophien aufeinander. Der Potsdamer Regionalligist hat das Image, ein "linker" Verein zu sein und löst das auch ein. Das gilt für Fans und Vorstand gleichermaßen.
Babelsberg lebt seine Philosophie
"Wir sind ein Fußballklub mit Haltung. Das bezieht sich nicht nur auf den Sport, sondern auch auf die Gesellschaft", erklärt Katharina Dahme gegenüber ZDFheute. Dahme bildet, gemeinsam mit Björn Laars, die Doppelspitze (Vorstandsvorsitzende) des aktuell Tabellensechsten der Regionalliga Nordost.
Im Jahr 2015 hatte der SV Babelsberg 03 als erster Fußballverein eine reine Flüchtlingsmannschaft ("Welcome United 03") zum Spielbetrieb angemeldet. Vor zwei Jahren stellte der Potsdamer Klub sein Trikot unentgeltlich für das Logo von "Seebrücke" zur Verfügung. "Seebrücke" ist eine internationale Bewegung, die sich aktiv für das Recht auf Flucht einsetzt und sichere Häfen für Flüchtlingsboote fordert. Seit Neuestem tragen die Babelsberger das Logo des "Toleranzverein Potsdam" auf den Hosen.
In der Champions League verliert Leipzig gegen PSG mit 2:3
320 Millionen treffen auf drei Millionen
Beim Pokalgegner RB Leipzig zieren zwei rote Bullen das Trikot. Die Tiere sind zugleich das Logo einer weltbekannten österreichischen Brausemarke, die den Klub aus Sachsen seit Jahren millionenschwer sponsert.
Die Rasenballsport Leipzig GmbH erzielte 2020 einen Umsatz von 320 Millionen, Babelsberg ganze drei Millionen. RB steht auch - verkürzt - für einen durchkommerzialisierten Fußballverein, der auf Mitgliederbeteiligung weitgehend verzichtet. Babelsberg ist das glatte Gegenteil, "ein Verein, den es ohne das Engagement seiner Mitglieder und Fans nicht mehr gäbe", so Dahme.
RB: Auf Champions League folgt Regionalliga
Sportlich dürfte interessant sein, wie der Champions-League-Teilnehmer die Pokalaufgabe im Potsdamer "KarLi" meistert. Vor einer Woche noch spielten die Sachsen gegen Paris Saint-Germain, besetzt mit Messi, Mbappe und anderen internationalen Superstars. Nun also reisen die "Bullen" nach Babelsberg.
Das Argument der hohen Belastung von RB Leipzig lasse man beim Außenseiter nur bedingt gelten. "Wir spielen aufgrund zahlreicher Corona-Nachholspiele und Landespokal-Matches ebenfalls englische Wochen. Trotzdem gelten wir als der Außenseiter. Aber das waren wir gegen Fürth auch", sagt Katharina Dahme.
- DFB-Pokal-Liveticker
Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale