Sie sind hier:

DFB-Pokal-Halbfinale in Leipzig : Union Berlin: Viel mehr als ein Außenseiter

Datum:

Union Berlin spielt eine überaus erfolgreiche Saison. Auch im Pokal-Halbfinale bei RB Leipzig sind die "Eisernen" nicht chancenlos. Denn Pokal hat bei Union Tradition.

1. FC Union Berlin-Fans im Olympiastadion
Ein Verein mit Strahlkraft: Der 1. FC Union Berlin
Quelle: Reuters

Aktuell geht es ziemlich aufregend zu bei Union Berlin. Am Ostersonntag wurde Eintracht Frankfurt mit 2:0 im Heimspiel an der "Alten Försterei" besiegt. An diesem Mittwoch reisen die "Eisernen" zum DFB-Pokal-Halbfinale nach Leipzig. Und die Sachsen gibt es dann gleich im Doppelpack, weil Union am kommenden Samstag in der Bundesliga schon wieder beim Europa-League-Halbfinalisten antreten muss.

Union Berlin mit einem Pokalsieg im Portfolio

Die Köpenicker sind Tabellensechster der Bundesliga und nehmen all diese sportlichen Herausforderungen gerne mit. "Eine interessante Woche", sagt Union-Trainer Urs Fischer und untertreibt damit maßlos. Der Schweizer hat mit dem FC Basel zweimal den Pokal geholt.

RB Leipzig empfängt Ligakonkurrent Union Berlin zum zweiten DFB-Pokalhalbfinale. Thomas Skulski zur Situation vor der Begegnung im ausverkauften Leipziger Stadion.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Union war auch schon mal Pokalsieger. 1968 wurde der vom DDR-Gewerkschaftsbund (FDGB) gestiftete Pokal gewonnen. Im Endspiel hatte man den FC Carl Zeiss Jena 2:1 geschlagen. Wer heute in Richtung Haupttribüne an der "Alten Försterei" spaziert, kann den Pokal, eine wuchtige Bronzestatue, bewundern.

Begehrte Atmosphäre in der "Alten Försterei"

Der Pokalsieg von Union begründete auch den Mythos der "Eisernen". Schon in der DDR galt der Klub als Außenseiterverein, sportlich immer weit hinter dem staatlich bestellten Dauermeister BFC Dynamo Berlin angesiedelt. Den kernigen Ostcharme und das Underdog-Image hat Union bis heute nicht abgelegt - und möchte das wohl auch nicht.

Eintracht Frankfurt hat Spiel eins nach dem Europa-League-Spektakel in Barcelona verloren. Bei Union Berlin unterlagen die Hessen verdient mit 0:2.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Der Bezirk Köpenick und sein Fußballklub sind so eine Art gallisches Dorf, was sich aktuell überaus erfolgreich gegen die totale Durchkommerzialisierung der Bundesliga zu wehren weiß. Die "Eisernen" haben auch deshalb dem Westberliner Konkurrenten Hertha BSC längst den Rang abgelaufen.

Die zugezogenen Neuberliner, sofern sie sich für Fußball interessieren, stehen auf Union. Ein Stadion-Besuch in der "Alten Försterei" gilt noch immer als ein echtes, ein ganz besonderes Erlebnis. Selbst englische Fußballfreunde reisen zu den Heimspielen der Köpenicker an, weil hier noch eine authentische Fußballatmosphäre präsentiert wird.

Der 1. FC Union gewinnt bei Hertha BSC mit 4:1 und feiert den dritten Derby-Sieg in Folge. Hertha bleibt Vorletzter, für einige Fans ist die neuerliche Pleite zu viel.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

DFB-Pokal eine willkommene Abwechslung für Union

Man sieht in der "Alten Försterei" auch immer eine Menge Bundestagsabgeordnete sitzen oder stehen, meistens kommen sie aus der Linksfraktion. Gregor Gysi zum Beispiel hat mit über 30 Prozent der Erststimmen in Treptow-Köpenick sein Direktmandat gewonnen und das nicht zum ersten Mal. Gysi selbst ist Union-Fan. In der DDR hat er als Rechtsanwalt viele Union-Anhänger verteidigt, wenn diese mal wieder juristischen Stress mit der staatlichen Obrigkeit hatten.

Union-Sportdirektor Oliver Ruhnert ist auch mal als Bürgermeisterkandidat für die Linke angetreten. Jetzt aber konzentriert er sich voll auf das Sportprojekt Union Berlin. Das heutige Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig gilt bei den Unionern als eine echte Zusatzchance.

Union-Trainer Urs Fischer vor dem Derby gegen Hertha BSC im ZDF-Interview mit Thomas Skulski über die Berliner Stadtmeisterschaft und neue Saisonziele.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Der Pokal-Wettbewerb ist eine willkommene Abwechslung zu dem anstrengenden Bundesliga-Gerangel um die Plätze für die Conference oder Europa League. Und überaus lukrativ noch dazu.

Union-Trainer Fischer muss Euphorie bremsen

Knapp vier Millionen Euro haben die Köpenicker im DFB-Pokal schon eingenommen. Das Berliner Olympiastadion, der Austragungsort des Endspiels am 21. Mai, ist den "Eisernen" auch nicht fremd. Für die Ostberliner sogar eine richtig gute Adresse. Fünfmal in dieser Spielzeit ist Union dort schon aufgelaufen.

Drei Spiele in der Conference League und zwei Erfolge gegen den selbsternannten "Big City Club" Hertha, unter anderem im DFB-Pokal-Achtelfinale, haben die Fans der "Eisernen" dort bejubeln können.

"Jetzt nicht ausflippen", sagte Union-Trainer Urs Fischer nach dem erfolgreichen Derby gegen Hertha vor zwei Wochen. Der Eidgenosse versucht fast schon verzweifelt die grelle Euphorie der Fans zu bremsen. Das ist aktuell sicher seine größte Herausforderung als Trainer.

Fanfest von RB Leipzig nach dem Sieg im DFB-Pokal auf der Festwiese Leipzig (22.05.2022): Der DFB-Pokal wird in die Höhe gehalten

Ergebnisse, Spielplan - DFB-Pokal im Liveticker 

Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.