Auch für Bundesligist Union Berlin ist in der 2. Runde des DFB-Pokals Schluss. Der Favorit verlor gegen den Zweitligisten SC Paderborn.
Union Berlin ist in der zweiten Runde des DFB-Pokals überraschend ausgeschieden. Der Sechste der Fußball-Bundesliga verlor am Dienstagabend gegen Zweitligist SC Paderborn mit 2:3 (1:3).
Zuvor hatte bereits Hoffenheim im Duell Bundesliga gegen Zweite Liga das Nachsehen. Die TSG unterlag in einem Elfmeterkrimi gegen Greuther Fürth mit 6:7.
Union Berlin, das Überraschungsteam dieser Bundesliga-Saison, das in den vergangenen beiden Heimspielen Bayern München und Borussia Dortmund Punkte abgetrotzt hatte, tat sich gegen Paderborn überraschend schwer. Denn die Gäste überzeugten mit Einsatzwillen und legten bei Union selten gesehene Lücken in der Defensive offen.
Union scheitert an SCP-Schlussmann
Im Stadion an der Alten Försterei erzielen in einer offenen und umkämpften Begegnung Sven Michel (3./36. Minute) und Dennis Srbeny (31.) die Treffer für die vom früheren Union-Profi Steffen Baumgart trainierten Ostwestfalen. Grischa Prömel (6.) hatte für den Bundesliga-Sechsten zwischenzeitlich ausgleichen können.
Paderborns Uwe Hünemeier unterlief ein Eigentor (57.), das Union noch einmal heranbrachte. Union drängte auf Ausgleich und Verlängerung. Prömel (71.) traf die Latte und scheiterte an Paderborns Torwart Leopold Zingerle (73.). Auch den Schuss von Marius Bülter (73.) parierte der Schlussmann. Der Versuch von Robert Andrich (80.) wurde abgefälscht und segelte ganz knapp drüber.
Keine Berliner Mannschaft mehr im Pokal
Somit ist im Achtelfinale des DFB-Pokals keine Berliner Mannschaft mehr vertreten. Hertha BSC war bereits in der ersten Runde mit 4:5 bei Eintracht Braunschweig ebenfalls an einem Zweitligisten gescheitert.
Am Mittwoch geht es mit den Partien der 2. Runde weiter. Das Pokal-Achtelfinale geht dann am 2. und 3. Februar über die Bühne.
- DFB-Pokal in Zahlen
Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale im Liveticker