Ohne Spieler von Borussia Dortmund, dafür aber mit Neuling Anton Stach und einigen Rückkehrern startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ins WM-Jahr.
Bundestrainer Hansi Flick nominierte am Freitag neben dem 23 Jahre alten Mainzer Debütanten Anton Stach auch Julian Weigl (Benfica Lissabon), Benjamin Henrichs (RB Leipzig) und Robin Koch (Leeds United) nach teilweise mehrjährigen Pausen wieder für die deutsche Nationalmannschaft. "Er hat noch Luft nach oben, aber wir wollen sehen, was er uns anbietet", sagte Flick über den U21-Europameister Stach.
Nicht im Aufgebot für die ersten Testländerspiele am 26. März in Sinsheim gegen Israel und drei Tage später gegen die Niederlande in Amsterdam sind die zuletzt verletzten oder erkrankten Marco Reus, Leon Goretzka und Robin Gosens. Auch der zuletzt an Corona erkrankte Mats Hummels wurde wie Torhüter Bernd Leno nicht berücksichtigt. "Das hat nichts mit fehlender Qualität zu tun", sagte Flick über die abwesenden BVB-Profis, "sie sind weiter in unserem Blickfeld."
Flick will Mix finden
Abwehrchef Niklas Süle fehlt wegen seines Muskelfaserrisses. Top-Talent Florian Wirtz erlitt am Sonntag einen Kreuzbandriss und droht die WM im Spätherbst zu verpassen. "Wenn wir in Katar erfolgreich sein wollen, ist die Voraussetzung, dass alle Spieler topfit sind. Das ist der Fokus, den wir setzen", sagte Flick am Freitag. "Grundsätzlich wollen wir uns einspielen, die Automatismen reinbekommen", erläuterte der 57-Jährige. Er wolle aber auch einen "Mix finden aus Ausprobieren und Einspielen", sagte der Bundestrainer mit Blick auf die zwei Testspiele.
Eine Garantie für sein Länderspieldebüt bekam der Freiburger Innenverteidiger Nico Schlotterbeck, der zuletzt schon mehrfach nominiert gewesen war. "Er wird auf jeden Fall sein erstes Spiel machen, das ist in der Planung", sagte Flick. Insgesamt berief er 26 Spieler, den größten Block stellt der FC Bayern München. Ausfallen wird möglicherweise der angeschlagene Stürmer Karim Adeyemi von Red Bull Salzburg.
Der Länderspiel-Doppelpack sei geprägt durch den Krieg in der Ukraine, sagte Flick.
Flick ergänzte: "Wenn man die Bilder sieht, die uns aus der Ukraine zugespielt werden - es schmerzt einfach", ergänzte Flick, "da wird einem schnell klar, dass das, was wir machen, nur Fußball ist."
Das deutsche Aufgebot:
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Mathias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Christian Günter, Nico Schlotterbeck (beide SC Freiburg), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Thilo Kehrer (Paris St. Germain), Robin Koch (Leeds United), David Raum (TSG Hoffenheim), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi (Red Bull Salzburg), Julian Draxler (Paris St. Germain), Serge Gnabry, Joshua Kimmich, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sane (alle Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg), Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach), Anton Stach (FSV Mainz 05), Timo Werner (FC Chelsea), Julian Weigl (Benfica Lissabon)