Der Zustand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen ist stabil. Er war während des EM-Spiels gegen Finnland kollabiert. Die Partie wurde nach Unterbrechung fortgesetzt.
Der zweite Spieltag der Fußball-EM ist von einem der größten Dramen der europäischen Fußball-Geschichte überschattet worden. Während der Partie Dänemark gegen Finnland brach der Däne Christian Eriksen auf dem Platz zusammen. Sanitäter kämpften minutenlang um sein Leben.
Eriksen für weitere Untersuchungen im Krankenhaus
Wie der dänische Verband DBU nach einer quälend langen Stunde mitteilte, befindet sich der 29-Jährige inzwischen wieder in einem stabilen Zustand. Er sei "wach und ist zu weiteren Untersuchungen im Reichskrankenhaus" von Kopenhagen, schrieb der Verband bei Twitter.
Das Spiel war für fast zwei Stunden unterbrochen und wurde später fortgesetzt - auf "Wunsch der Spieler" beider Teams, wie der Europäische Fußball-Verband UEFA twitterte. Finnland setzte sich durch einen Treffer von Joel Pohjanpalo mit 1:0 (0:0) durch und holte bei seiner EM-Premiere auf Anhieb einen Sieg. Der finnische Keeper Lukáš Hrádecký parierte noch einen Foulelfmeter von Pierre-Emile Højbjerg.
Auch die Partie zwischen Belgien und Russland wurde wie geplant um 21 Uhr angepfiffen.
Hjulmand zu Fortsetzung: "Jeder wollte spielen"
"Alle Gedanken sind jetzt bei Christian und seiner Familie", sagte der dänische Trainer Kasper Hjulmand. "Wir wurden heute daran erinnert, was das Wichtigste im Leben ist: Dass man Menschen um sich herum hat, die einem nah stehen. Ich könnte nicht stolzer auf meine Spieler sein. Was sie geleistet haben, war unglaublich."
Dass beide Teams von der UEFA zur Fortsetzung der Partie gedrängt wurden, wies der Coach zurück. "Wir hatten zwei Optionen: Das Spiel fortzusetzen oder morgen um 12 Uhr zu spielen. Jeder wollte heute spielen", sagte Hjulmand. Auch Finnlands Torschütze Pohjanpalo bestätigte: "Das Wichtigste ist: Es geht Christian gut. Er wollte, dass wir weiterspielen. Das dänische Team und wir haben diesen Wunsch respektiert."
Dramatische Szenen auf dem Rasen
Eriksen war in der 43. Minute ohne gegnerische Einwirkung kollabiert. Bei einem Einwurf ging der Mittelfeldspieler dem Ball entgegen und sackte dann zu Boden. Die Spieler um ihn herum sahen direkt die Notlage und riefen medizinische Hilfe herbei. Danach begannen die dramatischen Minuten.
Im Stadion war zu sehen gewesen, wie Sanitäter eine Herzmuskelmassage durchführten. Die Dänen stellten sich im Kreis um Eriksen auf, um einen Sichtschutz zu bilden.
Bange Minuten
Erst Minuten später wurde Eriksen auf einer Rettungstrage, unter Sichtschutz und begleitet von seinen Mitspielern aus dem Innenraum des Parken Stadions gefahren. Die Dänemark-Spieler waren den Tränen nahe, auch Eriksens Freundin war auf den Rasen geeilt.
Zwischenzeitlich war mit dem Schlimmsten zu rechnen, das Wort "stabil" ließ dann endlich aufatmen. Die Fans im Stadion, auch die 5.000 Finnen, riefen immer wieder Eriksens Namen, minutenlang im Wechselgesang.
Star des dänischen Teams
Eriksen von Inter Mailand ist der Star des dänischen Teams. Gegen Finnland bestritt er bereits sein 109. Länderspiel, 36 Treffer stehen auf seinem Konto. In Dänemark wurde er mehrmals zum Fußballer des Jahres gewählt.
"Ich wünsche Christian eine vollständige und schnelle Erholung und bete, dass seine Familie Stärke und Glauben hat. In solchen Zeiten ist die Einheit der Fußball-Familie so stark", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.
- Alles zur Fußball-EM 2020
Der Spielplan, Zusammenfassungen, exklusive Livestreams, alle Highlights, Infos rund um das DFB-Team und vieles mehr.