Sie sind hier:

Fußball-EM 2022 : DFB-Frauen feiern vorzeitigen Gruppensieg

Datum:

Die deutschen Fußballerinnen haben bei der EM in England vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Gegen Spanien gab es im zweiten Gruppenspiel einen 2:0-Sieg für die DFB-Frauen.

Das ist ein Ausrufezeichen der DFB-Frauen: Gegen Spanien setzte sich die Elf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach einer taktisch enorm reifen Leistung mit 2:0 (2:0) durch und steht damit vorzeitig im Viertelfinale der Fußball-EM in England. Schon vor dem abschließenden Spiel gegen Finnland ist das deutsche Team nicht mehr vom ersten Platz in Gruppe B zu verdrängen. Im Viertelfinale am 21. Juli heißt der Gegner Österreich oder Norwegen - dem Duell mit Gastgeber England ist die DFB-Elf vorerst aus dem Weg gegangen.

Klara Bühl (3.) und Alexandra Popp (37.) trafen im Londoner Stadtteil Brentford gegen die zuvor 24 Spiele lang unbesiegten Spanierinnen, die auch nach der siebten Partie gegen Deutschland auf den ersten Erfolg warten.

DFB-Elf geht früh in Führung

Bühl profitierte dabei früh von einem krassen Fehler der spanischen Torfrau Sandra Panos, die den Ball vollkommen unbedrängt in die Beine der Deutschen spielte. Bühl behielt die Nerven und vollstreckte eiskalt.

Wir waren vorbereitet, dass wir nicht so viel den Ball haben werden.
Alexandra Popp

In der Folge übernahm Spanien vor 16.037 Zuschauern mit dem typischen Tiki-Taka-Stil und langen Pass-Stafetten die Spielkontrolle. Die DFB-Frauen hatten Glück, als Sheila Garcia nur das Außennetz traf (10.) und Aitana Bonmati per Schlenzer knapp den Kasten verfehlte (18.). Viel mehr ließen die physisch starken und sehr aufmerksam verteidigenden Deutschen aber nicht zu.

Großbritannien, Milton Keynes: Fußball, Frauen: EM, Deutschland - Spanien
Die DFB-Frauen zeigten sich gegen Spanien sehr zweikampfstark, so wie hier Giulia Gwinn gegen Leila Ouahabi.
Quelle: Lisi Niesner/Reuters

Solide in der Abwehr, effizient im Angriff erhöhte die deutsche Elf sogar noch vor der Pause: Alexandra Popp, für die nach dem 4:0-Auftaktsieg gegen Dänemark an Corona erkrankte Lea Schüller ins Team gerückt, köpfte einen Eckball von Felicitas Rauch in die Maschen. Es war der zweite Ball, der den Weg auf das spanische Tor fand. Einziger Wermutstropfen des ersten Durchgangs: Rauch sah wegen eines Fouls an Sheila Garcia nach 27 Minuten die gelbe Karte - ihre zweite, sie fehlt gegen Finnland.

Brenzlige Momente nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel hatten die deutschen Frauen einige brenzlige Situationen zu überstehen. Immer wieder flogen hohe Bälle in den Strafraum, doch das DFB-Team hatte die Lufthoheit inne. Torfrau Merle Frohms musste bei einer Rettungsaktion weit vor dem eigenen Kasten Kopf und Kragen riskieren (60.). Kurz zuvor war Popp bei einem Konter unsanft von Irene Paredes gestoppt worden, doch Schiedsrichterin Stephanie Frappart aus Frankreich sah keine Notbremse und ließ weiterlaufen.

Frohms stellte ihre Klasse nach 70 Minuten bei einem Schuss von Mariona Caldentey erneut unter Beweis. Deutschland stand in dieser Phase enorm unter Druck, klare Chancen ließ die Abwehr um die bärenstarke Marina Hegering aber kaum zu. Lena Oberdorf sah noch Gelb, auch sie muss gegen Finnland zuschauen. Dennoch blieb es am Ende beim 2:0 - mit dem sich die DFB-Frauen in den Kreis der Topfavoritinnen bei dieser Europameisterschaft befördern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.