Sie sind hier:

Abramowitsch-Nachfolge geklärt : US-Investoren übernehmen den FC Chelsea

Datum:

Ein Konsortium von US-Investoren kauft den FC Chelsea für fünf Milliarden US-Dollar. Damit ist ein Nachfolger für den bisherigen Klubbesitzer Roman Abramowitsch gefunden.

FC Chelsea, Stamford Bridge Stadion
Das Stadion des FC Chelsea an der Stamford Bridge: Nach der Übernahme durch US-Investoren wird hier weiterhin Fußball der Spitzenklasse geboten.
Quelle: Nick Potts/PA Wire/dpa

Die Zukunft des FC Chelsea scheint gesichert. Ein Konsortium um US-Milliardär Todd Boehly übernimmt den englischen Premier-League-Klub. Der Kaufpreis für den Verein um Trainer Thomas Tuchel beträgt 4,25 Milliarden Pfund (rund fünf Milliarden Euro). Das teilte der englische Fußball-Klub mit. Der Verkauf werde voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen, vorbehaltlich aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen, hieß es weiter.

Erlös wird für "wohltätige Zwecke" gespendet

Demnach müssen nun die Premier League und die britische Regierung dem Verkauf des Champions-League-Siegers an die amerikanisch-schweizerische Gruppe zustimmen. Nötig ist das, weil das Vermögen des bisherigen Klub-Besitzers Roman Abramowitsch im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eingefroren ist.

Der FC Chelsea ist wirtschaftlich fast handlungsunfähig wegen der Sanktionen gegen den russischen Milliardär Roman Abramowitsch. Viele Sorgen, aber auch Hoffnung bei den Blues.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die 2,5 Milliarden Pfund für den Kauf der Klubanteile werden auf ein gesperrtes britisches Bankkonto eingezahlt. Das Geld solle - wie von Abramowitsch angekündigt - zu "100 Prozent für wohltätige Zwecke" gespendet werden, teilte Chelsea mit. Abramowitsch hatte zuletzt Spekulationen bestritten, wonach er vom Verkauf des FC Chelsea profitieren würde.

LA Dodgers-Besitzer mit im Boot

Für die Überweisung der Erlöse ist eine Genehmigung der britischen Regierung erforderlich. Darüber hinaus werden die neuen Eigentümer mehr als 2,1 Milliarden US-Dollar (1,75 Milliarden Pfund) für weitere Investitionen in den Verein bereitstellen, wie unter anderem in die Stamford Bridge. Neben Boehly und Mark Walter, die Mitbesitzer des Baseball-Klubs Los Angeles Dodgers sind, gehört dem Konsortium auch der Schweizer Multi-Milliardär Hansjörg Wyss an.

Todd Boehly, Miteigentümer der Los Angeles Dodgers
Todd Boehly, Miteigentümer der Los Angeles Dodgers, übernimmt mit weiteren Investoren zusammen den FC Chelsea.
Quelle: ap

Der größte Anteil an dem Londoner Klub dürfte aber künftig vom US-Investor Clearlake Capital gehalten werden. Mit einem Konkurrenz-Angebot waren der britische Chemiekonzern Ineos und sein Chef Jim Ratcliffe wohl zu spät in das Wettbieten eingestiegen. Die Geldgeber um Boehly waren von der New Yorker Handelsbank Raine auserkoren wurden, in sogenannte bevorzugte Gespräche mit dem englischen Spitzenklub zu gehen.

Wegen der Sanktionen gegen den russischen Oligarchen Abramowitsch darf der FC Chelsea derzeit keine neuen Spieler verpflichten oder Verträge verlängern. Zudem gelten für den Klub strikte Finanzauflagen.

Lewis Hamilton

Blues suchen Käufer - Lewis Hamilton will bei Chelsea einsteigen 

Der FC Chelsea steht zum Verkauf. Formel-1-Pilot Lewis Hamilton will als Co-Investor einsteigen. Auch wenn er eigentlich Arsenal-Fan ist - die Blues stünden für "Siegermentalität".

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.