Sie sind hier:

Senkrechtstarter Ansgar Knauff : Frankfurts Türöffner zum Finale

Datum:

Leihspieler Ansgar Knauff hat sich bei Eintracht Frankfurt prächtig entwickelt. Das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers am Mittwoch ist auch für ihn ein Traum.

Berlin: Fußball: Bundesliga, Hertha BSC - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag im Olympiastadion. Frankfurts Ansgar Knauff bejubelt seinen Kopfballtreffer zum 1:0.
Ansgar Knauff: Ohne den Senkrechtstarter wäre Eintracht Frankfurt der Einzug ins Europa-League-Finale wohl nicht gelungen.
Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Es sah wirklich gut aus, was Ansgar Knauff am Dienstag auf dem sonnenüberfluteten Trainingsplatz 4 vor der Frankfurter Arena ablieferte. Ein schneller Antritt, ein Pass in die Spitze - und schon jubelten die Stammspieler über ein Tor im Abschlussspielchen.

Die Frankfurter "zelebrieren die Final-Tage hier in Sevilla richtiggehend", so ZDF-Reporterin Claudia Neumann vor dem Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Es sind Szenen wie diese, die den 20-Jährigen bei Eintracht Frankfurt so wertvoll machen, wenn am Mittwoch das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers ansteht (21 Uhr). Es ist gemessen an der Fanunterstützung mit bis zu 50.000 Eintracht-Anhängern und womöglich sogar bis zu 100.000 Rangers-Supportern in Sevilla das stimmungsvollste Endspiel, das dieser Wettbewerb je erlebt hat.

Grafik: Einnahmen von Eintracht Frankfurt
Einnahmen von Eintracht Frankfurt
Quelle: ZDF/UEFA/imago

Ohne Knauff kein Finale

Ohne den Türöffner namens Knauff wäre die Eintracht kaum nach Andalusien gekommen. Die Leihgabe von Borussia Dortmund erzielte beim Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona (1:1) und im Halbfinal-Hinspiel bei West Ham United (2:1) jeweils den umjubelten Führungstreffer. Der Senkrechtstarter steht in der Gunst des Publikums ganz weit oben.

Der 20-Jährige ist aktuell einfach glücklich "Es ist ein unglaublicher Weg, seitdem ich hier bin. Es freut mich sehr, was ich in kurzer Zeit hier schon erleben durfte. Das macht mich einfach glücklich", sagt er. Mitunter muss er sich manchmal selbst kneifen, wie schnell das alles gegangen ist. Mitte Januar hat er noch für die zweite Mannschaft vom BVB gespielt. Dritte Liga. Vier Monate später steht er in einem Europapokal-Finale.

Das ist natürlich ein Traum. Aber das ist ja das Schöne am Fußball: Es kann manchmal sehr schnell gehen.
Ansgar Knauff

Wie so etwas möglich ist? Mit der Fantasie eines Managers (Markus Krösche), dem Vertrauen eines Trainer (Oliver Glasner) und den Anlagen eines Jungprofis, der selbst das Heft in die Hand nahm. "Ich habe im Winter mit dem Verein, meinen Berater und meiner Familie alles durchgesprochen. Wir sind dann zu dem Schluss gekommen, dass Frankfurt eine gute Option für mich sein kann."

"Wir haben bisher eine gute Mischung aus Anspannung und Entspannung", sagt Timmo Hardung, Leiter Lizenzspielerabteilung Eintracht Frankfurt, vor dem EL-Finale in Sevilla.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Das kann man wohl sagen. Knauff hat die gesamte Statik bei der Eintracht verändert, weil er die rechte Außenbahn ähnlich aktiv, vor allem offensiv ähnlich effektiv wie links Filip Kostic beackert. Mit Wucht und Finesse. Auch wenn nicht jeder Pass oder jede Flanke ankommt, ist der bis 2023 an die Eintracht verliehene Knauff gesetzt.

Ich wollte so viel Spielzeit möglich auf Topniveau. Ich habe mich die letzten Monaten wirklich gut weiterentwickelt.
Ansgar Knauff

Lob auch vom DFB-Mann Daniel Niedzkowski

Auch der Deutsche Fußball-Bund ist erfreut, zumal der in dieser Altersklasse nicht mehr so viele Hoffnungsträger hat. Daniel Niedzkowski, Leiter der Pro-Lizenz-Ausbildung und Co-Trainer der U21-Nationalmannschaft, sieht in Knauffs Entwicklung den Beleg, dass junge Spieler, vor allem "Vertrauen und Spielpraxis brauchen, um sich weiterzuentwickeln - das ist oft sehr banal".

Pokal der UEFA Champions League

Fußball-Europapokal - Frankfurt winkt sogar die Champions League 

Von Bayern bis Köln - sieben Europapokal-Plätze für Bundesligisten sind in der Saison 2022/23 vergeben. Mit Eintracht Frankfurt könnten es gar acht werden.

Das Besondere sei in Frankfurt, sagt Niedzkowski zu sportstudio.de, auf welcher Position der gebürtige Göttinger durchgestartet sei: Als gelernter Offensivspieler gleich die gesamte Flanke zu beackern, sei anspruchsvoll, "aber er macht das überragend - und da hat sein Vereinstrainer sicherlich einen gehörigen Anteil dran".

Knauff bringe von seinen Anlagen, Tempo, Mut und Überraschungsmomente, zwar einiges mit, aber um dieses Talent denn auch wirklich zu Entfaltung zu bringen, gehörten immer mehrere Seiten.

Historischer Titel winkt

Nun sind der Klub und der Spieler nur noch einen Schritt von einem historischen Titel entfernt. Beim internationalen Medientag richtete Knauff mit einem verschmitzten Grinsen in Englisch aus, dass ihn zwar auch die Fans der Rangers beeindrucken würden, aber auch die würden bald wissen: "At the end they will say: Frankfurt were better!"

Fürs Finale hat er sich dasselbe vorgenommen wie in den Runden zuvor: "Meine Abschlüsse nehmen, irgendeiner wird schon reinrutschen." Scheint alles ganz einfach. Wie im Training.

Karl-Heinz Körbel (Eintracht Frankfurt)
Interview

Eintracht-Ikone vor dem Finale - Körbel: Titel wäre Krönung großer Entwicklung 

Eintracht Frankfurts Rekordspieler Karl-Heinz Körbel erinnert sich an den UEFA-Cup-Sieg 1980 und die Parallelen zum anstehenden Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers.

Mehr zum Thema

Eintracht Frankfurt - West Ham United: Sebastian Rode (2.v.r.) von Eintracht Frankfurt feiert mit Fans.

Eintracht Frankfurt vor Finale - Die "Wucht der Kurve" soll's richten 

Viel größer als das Europa-League-Finale kann ein Fußballspiel nicht mehr werden. Zumindest aus Sicht der Frankfurter, die am Mittwoch gegen die Glasgow Rangers um den Cup spielen.

von Frank Hellmann
Die Spieler von Eintracht Frankfurt feiern ihren Einzug ins Finale der Europa League auf dem Spielfeld.

Finaleinzug in der Europa League - Frankfurter im Ausnahmezustand 

Nach dem Finaleinzug brechen bei Eintracht Frankfurt alle Dämme. Im Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers soll der zweite Europapokalsieg der Vereinsgeschichte her.

von Frank Hellmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.