Werner Geilenkirchen kommt aus Köln, sein Fan-Herz gehört den Glasgow Rangers. Wie es dazu kam, seine Erwartungen ans Europa-League-Finale und sein schönstes Rangers-Erlebnis.
heute.de: Herr Geilenkirchen, wie kommt man als Kölner zu den Glasgow Rangers?
Werner Geilenkirchen: 1979 spielten die Rangers im UEFA-Cup in Köln. In einer Bar lernte ich Rangers-Fans kennen, daraus entstand eine Brieffreundschaft. Montags kaufte ich immer den "kicker", las ihn und schickte ihn dann nach Glasgow. Mein Brieffreund Robert tat dasselbe mit der Fußballzeitschrift "Shoot".
Ein Jahr später lud er mich zu einem Spiel ein, so begann meine Rangers-Liebe. Robert wurde mein bester Freund und später auch Trauzeuge. Leider ist er bereits verstorben.
heute.de: Weclhen Stellenwert haben die Rangers in Ihrem Leben?
Geilenkirchen: Einen großen. Vor Corona war ich regelmäßig im Stadion. Außerdem bin ich aktiv in der European Rangers Supporters Association, einem Fan-Netzwerk. So ist auch die Teilhabe am Leben anderer Rangers-Fans Alltag geworden, die Einladungen zu Hochzeiten oder Geburtstagen. Man gehört zu einer Familie.
Die Frankfurter "zelebrieren die Final-Tage hier in Sevilla richtiggehend", so ZDF-Reporterin Claudia Neumann vor dem Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers.
Ich habe auch in Glasgow geheiratet, 1996. Nicht im Stadion, aber dort gab es einen Fototermin mit meiner Frau. Und es kam ein vierseitiges Fax vom Verein mit Glückwünschen und Unterschriften der Spieler.
-
heute.de: Über den Finalgegner aus Frankfurt heißt es: "Auf dem Mars, auf dem Mond, überall ein Hesse wohnt". Trifft das auf die Rangers auch zu?
Geilenkirchen: Absolut. Es gibt circa neun Millionen Fans weltweit. Wir halten auch den Rekord der meisten Auswärtsfans, 200.000 beim UEFA-Cup-Finale in Manchester 2008. Und auch nach Sevilla werden viele kommen. Vielleicht 80.000, vielleicht sogar 100.000. Mit Flugzeugen, Bus- und Autokorsos.
heute.de: Was bedeutet den Rangers das Finale?
Geilenkirchen: Sehr viel. 2012 mussten wir zwangsabsteigen und uns aus der vierten Liga wieder hocharbeiten. Auf dem Weg haben wir sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen. Es gab ein schönes Banner damals: "Wenn ihr auf den Straßen spielen müsst, unterstützen wir euch vom Gehweg." Das ist die Attitüde der Fans. Hinzu kommen die religiöse und politische Komponenten, die die Rangers für viele zur Religion machen.
- Frankfurt im Finale der Europa League
Frankfurt hat es geschafft. Der 1:0 (1:0-)-Sieg im Halbfinal-Rückspiel bringt die Eintracht ins Endspiel der Europa League.
heute.de: Was war Ihr schönstes Erlebnis mit den Rangers? Eine der Meisterschaften?
Geilenkirchen: Eher ein kleineres Erlebnis. Bei einem Europacupspiel in Zürich waren einige tausend Rangers-Fans in der Innenstadt. Ein Mann in grünem T-Shirt kam vorbei, die Farbe von Celtic Glasgow. Die Fans pfiffen ihn aus. Der Mann war aber eine Person of Colour und dachte, er würde wegen seiner Hautfarbe diskriminiert.
-
Ich bin zu ihm hin und habe ihm die Situation erklärt. Er war sehr erleichtert. 15 Minuten später kam er wieder, in einem blauen Shirt und unter lautem Gejubel der Fans. Er hat an diesem Abend kein Getränk mehr selbst bezahlt.
heute.de: Was denken Sie über Eintracht Frankfurt?
Geilenkirchen: Ich habe großen Respekt vor Eintracht Frankfurt. Die Eintracht hat es geschafft, genauso wie die Rangers, an den Europacupabenden eine ganz besondere Magie zu entwickeln. Beide Vereine zeigen den Fußball, wie er sein sollte: Als enge Verbindung der Zuschauer mit den Spielern und dem Klub. Was Frankfurt über den Willen aus sich herausgeholt hat, war beeindruckend.
- Ein Sieg fürs Geschichtsbuch
Eintracht Frankfurt schafft in einem historischen Europa-League-Duell beim FC Barcelona den unerwarteten Einzug ins Halbfinale - und hat nun das Finale in Sevilla im Visier.
heute.de: Was bedeutet das für das Finale?
Geilenkirchen: Es wird eine extrem enge Kiste. Kein großes Abtasten, kein taktisches Spiel, kein langes Tikitaka, sondern viel Leidenschaft, viel Hin und Her. Ich glaube, dass die Rangers 2:1 gewinnen.
In diesem Jahr sind zwei ikonische Klubfiguren gestorben, der langjährige Zeugwart Jimmy Bell und Walter Smith, einer der erfolgreichsten Trainer der Geschichte. Außerdem feiern die Rangers das 150. Jubiläum. Das wird die entscheidenden Prozent herauskitzeln. Ich selbst kann leider nicht dabei sein. Aber Sevilla wird ein weißes Meer aus Frankfurt-Fans und ein blau-orangenes Meer aus Rangers-Fans sein.
- Europa League in Zahlen
Alle Spiele, alle Tore: Ergebnisse, Tabellen und Statistiken
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.