Sie sind hier:

Nach Sieg bei West Ham United : Frankfurts Traum vom Finale lebt

Datum:

Eintracht Frankfurt stößt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei West Ham United die Tür zum Endspiel der Europa League auf. Die Hessen legen in London einen reifen Auftritt hin.

Torwart Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt jubelt nach dem Sieg seiner Mannschaft mit den Fans
Nach der Euphorie kommt die Konzentration aufs Rückspiel: Torwart Kevin Trapp mahnt vor Überschwang.
Quelle: dpa

Kevin Trapp ist keiner, der zur Übertreibung neigt. Dafür hat der tüchtige Torwart von Eintracht Frankfurt schlicht in seiner Karriere schon zu viele Höhen und Tiefen mitgemacht. Die internationale Bühne eingeschlossen.

Doch als der 31-Jährige zum Interview im London Stadium vor einer vibrierenden Fankurve mit 3.000 erneut in Weiß gekleideten Eintracht-Anhängern stand, sprach aus dem gebürtigen Saarländer nach dem 2:1-Erfolg im Europa-League-Halbfinale bei West Ham United viel Stolz:

Wir alle genießen diese internationalen Auftritte, gegen solch tolle Mannschaften spielen zu dürfen.
Eintracht-Torwart Kevin Trapp


Torhüter Trapp warnt vor Überschwang

Trotzdem versuchte Trapp, zu viel Überschwang zu unterdrücken. "Wir haben eine sehr gute Ausgangsposition", hielt der dritte Tormann der deutschen Nationalmannschaft fest, "und jetzt mit das wichtigste Spiel der Saison."

Leipziger Torjubel mit Angelino und Emil Forsberg (li.)

1:0 im Halbfinal-Hinspiel - Leipzigs erlösender Sieg gegen Rangers 

RB Leipzig hat das Halbfinal-Hinspiel der Europa League gegen Glasgow Rangers mit 1:0 (0:0) gewonnen. Der erlösende Treffer fiel erst in der Schlussphase.

Die Tür zum Europa-League-Finale am 18. Mai in Sevilla - vielleicht sogar für ein deutsches Duell gegen den in Frankfurt ganz besonders ungeliebten Bundesligisten RB Leipzig - ist aufgestoßen, steht aber bei der abgeschafften Auswärtstorregel auch noch nicht sperrangelweit offen.

Ein erster Schritt Richtung Finale

Lediglich von einem "ersten Schritt Richtung Finale" sprach Trapp, und in diese Tonalität stimmte auch die sportliche Leitung ein. "Es ist erst Halbzeit, wir müssen einen drauflegen, um unseren Traum zu finalisieren", erklärte Trainer Oliver Glasner.

Wir werden eine Leistung mindestens auf diesem Level brauchen, ich denke sogar besser.
Eintracht-Manager Markus Krösche

Und Manager Markus Krösche ergänzte: "Es steht zur Pause 2:1. In der kommenden Woche brauchen wir unsere Fans zu Hause und ganz Frankfurt hinter uns, um uns den Traum vom Finale zu erfüllen."

Eintracht in der Stadt omnipräsent

Da können sich indes alle sicher sein. Wer sich in der Mainmetropole beim Bäcker und Friseur, am Arbeitsplatz oder Tennisplatz umhört: Selten war die immer noch launische Diva vom Main - in der Rückrunde präsentiert die Eintracht ja zwei völlig verschiedene Gesichter in Bundesliga und Europa League - so en vogue wie aktuell.

Über die Bundesliga wird sich Eintracht Frankfurt nicht für den Europapokal qualifizieren: Im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim musste sich Frankfurt mit einem 2:2 begnügen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Jeder redet mit, jeder nimmt teil - und jeder will irgendwie Karten haben. Es ist wohl nicht übertrieben, dass zum Rückspiel am kommenden Donnerstag auch locker 250.000 oder 300.000 Tickets abgesetzt hätten werden können.

 Leidenschaft und viel taktisches Kalkül

In der ausverkauften Arena im Stadtwald wird eine vibrierende Atmosphäre herrschen, gespeist von einer historischen Dimension. 42 Jahre nach dem gewonnenen UEFA-Cup in einem deutschen Endspiel gegen Borussia Mönchengladbach lebt der Traum vom zweiten Europapokalsieg der Vereinsgeschichte.

Für den emotionalen Präsidenten Peter Fischer ist es die "unendliche Leidenschaft“, die Verein, Stadt und Fans für den Europapokal aufbringen, die Basis. Doch ohne das taktische Kalkül von Trainer und Spielern, die sich ihre Glanzleistungen in diesem Jahr bislang sehr ausgewählt für Gegner wie Betis Sevilla, FC Barcelona und nun West Ham aufheben, wäre der Siegeszug der in der Europa League immer noch ungeschlagenen Eintracht nicht möglich.

Eintracht Frankfurt gewinnt in Barcelona

Frankfurts Erfolg in Barcelona - Ein Sieg fürs Geschichtsbuch 

Eintracht Frankfurt schafft in einem historischen Europa-League-Duell beim FC Barcelona den unerwarteten Einzug ins Halbfinale - und hat nun das Finale in Sevilla im Visier.

von Frank Hellmann

West Ham United ist im Rückspiel alles zuzutrauen

Das Blitztor durch die in Frankfurt aufgeblühte Dortmund-Leihgabe Ansgar Knauff nach 52 Sekunden entsprang dem Plan, sofort mutig zu beginnen. Und auch wenn der Tabellensiebte der Premier League durch Michail Antonio nach einem Standard ausglich (21.), wirkten die Hessen auch nach der Pause wacher, als der Europa-League-Spezialist Daichi Kamada zum 2:1 abstaubte (54.).

Der englische Traditionsverein schnupperte zwar vor allem beim Latten-Fallrückzieher von Jarrod Bowen in der Nachspielzeit am Ausgleich, aber insgesamt wirkten die "Hammers" spielerisch arg limitiert. Gleichwohl ist dieser physisch starken Truppe, die im Viertelfinal-Rückspiel bei Olympique Lyon mal eben 3:0 gewann, noch alles zuzutrauen. Was Trapps Vorsicht verständlich macht.

Fußball Europa League: der Pokal

Europa-League-Auftakt - Europa League in Zahlen 

Alle Spiele, alle Tore: Ergebnisse, Tabellen und Statistiken

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.