Sie sind hier:

Fußball-Saison 2022/23 : Europapokal-Spiele wieder mit Stehplätzen

Datum:

Vor allem die eingefleischten Fußballfans werden sich freuen. Ab der kommenden Saison sind bei Europapokal-Spielen wieder Stehplätze erlaubt.

Archiv: Fans auf der Südtribüne im Signal Iduna Park in Dortmund am 19.10.2019
Steht bei Bundesliga-Heimspielen wie eine Wand hinter dem BVB: die Dortmunder Südtribüne - künftig auch in der Champions League.
Quelle: Imago

Die Europäische Fußball-Union UEFA ermöglicht in der kommenden Europapokal-Saison wieder den Verkauf von Stehplatz-Tickets. In Deutschland, Frankreich und England dürfen die Fans Spiele der Champions LeagueEuropa League und Conference League "in Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Rechtsvorschriften stehend verfolgen", teilte die UEFA mit.

Testphase zunächst für eine Saison

Ausgenommen sind die jeweiligen Endspiele, die ohnehin nicht in den drei Ländern ausgerichtet werden (Finale der Champions League: Istanbul, Europa League: Budapest, Conference League: Prag). Der Beschluss des UEFA-Exekutivkomitees gilt zunächst für eine Spielzeit.

"Die UEFA wird unabhängige Experten damit beauftragen, die Nutzung der Stehplätze bei nationalen und internationalen Klubspielen in diesen Ländern zu analysieren, um die unterschiedliche Dynamik zwischen nationalen und internationalen Fans und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheit zu bewerten", teilte der Verband mit. Am Ende der Saison 2022/23 werde eine Bewertung der Testphase erfolgen.

Stehplatzverbot seit den 90er-Jahren

Das Stehplatzverbot der UEFA war in den 1990er-Jahren verhängt worden. Das Sitzplatzgebot war damals unter anderem eine Reaktion auf die Hillsborough-Katastrophe im Jahr 1989 mit 97 Toten.

Bei Länderspielen gilt das seitdem praktizierte Sitzplatzgebot weiterhin. Bei erfolgreichem Verlauf des "Beobachtungsprogramms" sei sowohl eine regionale als auch zeitliche Ausweitung der Regelung möglich, so die UEFA. Auch für Länderspiele könnte die Aufweichung also früher oder später kommen.

"Sicheres Stehen" in England

Spanische und italienische Klubs hätten schon jetzt an der Testphase teilnehmen dürfen. Die qualifizierten Teams verfügen aber nicht über Stadien mit entsprechenden Plätzen. Zuletzt hatte England nach halbjähriger Testphase bei ausgewählten Klubs alle Profifußball-Stadien wieder für "sicheres Stehen" geöffnet.

Frauenfußball-EM 2022

Sport - Fußball-EM 2025 

Die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen in der Schweiz: Spiele in voller Länge, Highlight-Videos und vieles mehr.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.