Sie sind hier:

Fußball - WM-Rhythmus : FIFA lockt im WM-Streit mit Geld

Datum:

Die FIFA hält an den Plänen für eine Fußball-WM alle zwei Jahre fest. Als Lockmittel wirft Präsident Infantino den Geldköder aus.

Archiv: Gianni Infantino am 07.07.2019 in Décines-Charpieu
Präsident Gianni Infantino und die FIFA möchten die Fußball-Weltmeisterschaft künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus austragen lassen.
Quelle: dpa

Der Weltverband FIFA hält an seinem umstrittenen WM-Plan fest - und lockt mit Geld. "Es ist machbar", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino während einer Pressekonferenz am Montagabend in Doha über die Ausrichtung des Weltturniers in einem Zwei- statt dem bekannten Vierjahresrhythmus.

Am Ende des Tages wird jeder profitieren: die Kleinen und die Großen, die Armen und die Reichen.
Gianni Infantino

Mehreinnahmen sollen an Verbände weitergereicht werden

Kurz zuvor war den über 200 FIFA-Mitgliedsverbänden beim "Weltgipfel zur Zukunft des Fußballs" eine Studie vorgestellt worden, laut der über die ersten vier Jahre höhere Einnahmen in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar winken.

Die riesige Summe würde, teilte die FIFA mit, zu großen Teilen an die Verbände weitergereicht werden. Die Zahlungen im ersten Vierjahreszyklus könnten pro Land auf 25 Millionen US-Dollar (22 Millionen Euro) anwachsen - in der FIFA-Welt waren die Überweisungen aus Zürich immer schon ein Hauptgrund, für oder gegen etwas (oder jemanden) zu stimmen.

Mehr zum Thema Fußball-WM und FIFA:

Die Fußball-WM in Katar steht seit der Vergabe in der Kritik. Der Golfstaat inszeniert sich seither als perfekter Gastgeber. Doch die Wahrheit sieht anders aus.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

UEFA und CONMEBOL gegen WM-Pläne

Die Änderung des WM-Rhythmus ist seit Monaten das große Streitthema im Weltfußball - die Europäische Fußball-Union und die südamerikanische Konföderation CONMEBOL sind dagegen. Auch die Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes hatten sich sehr kritisch geäußert.

Wir müssen verstehen: Das ist keine Gefahr für irgendjemanden.
Gianni Infantino

Die UEFA hatte zuletzt eine Studie präsentiert, laut der sich die Einnahmen für die Nationalverbände reduzieren würden. Demnach drohten bei einer Umsetzung der FIFA-Idee Einbußen von 2,5 bis 3 Milliarden Euro.

Die Fronten sind verhärtet

Infantino setzte für das kommende Jahr keinen detaillierten Zeitplan. "Es geht nicht um ein präzises Datum, es geht um die richtigen Entscheidungen für den Fußball", sagte der Schweizer. "Wir setzen den Dialog fort und hoffen, Fortschritte machen zu können."

Der nächste FIFA-Kongress ist für den 31. März angesetzt. Doch die Fronten sind verhärtet. Die UEFA und der Südamerika-Verband schmieden bereits ihre eigenen Pläne. Schon ab 2024 sollen Argentinien, Brasilien und Co. an der europäischen Nations League teilnehmen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.