Sie sind hier:

WM-Auslosung in Katar : Machbare Gruppe für Deutschland

Datum:

Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der WM-Gruppenauslosung eine machbare Gruppe erwischt. Die DFB-Elf trifft in der Gruppe E auf Spanien, Japan und Costa Rica oder Neuseeland.

Die WM-Auslosung in Doha: Ein Gruppengener fehlt dem DFB-Team noch.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Das Team von Bundestrainer Hansi Flick trifft bei der Wüsten-WM vom 21. November bis 18. Dezember 2022 in Katar auf Spanien, Japan und den Sieger aus der noch offenen Partie Costa Rica - Neuseeland.

Die Vorrundenspiele der DFB-Elf

  • Mittwoch, 23.11.: Deutschland - Japan (14 Uhr)
  • Sonntag, 27.11.: Spanien - Deutschland (20 Uhr)
  • Donnerstag, 1.12.: Costa Rica/Neuseeland - Deutschland (20 Uhr)
WM-Pokal

Sport | FIFA Frauen WM 2023 - Der Spielplan der Fußball-WM 2022 

Deutschland trifft in der WM-Vorrunde auf Japan, Spanien und Costa Rica.

Die Gruppen

Gruppe A: Katar, Ecuador, Senegal, Niederlande

Gruppe B: England, Iran, USA, Sieger Wales - Schottland/Ukraine

Gruppe C: Argentinien, Saudi-Arabien, Mexiko, Polen

Gruppe D: Frankreich, Sieger Vereinigte Arabische Emirate/Australien - Peru, Dänemark, Tunesien

Gruppe E: Spanien, Sieger Costa Rica - Neuseeland, Deutschland, Japan

Gruppe F: Belgien, Kanada, Marokko, Kroatien

Gruppe G: Brasilien, Serbien, Schweiz, Kamerun

Gruppe H: Portugal, Ghana, Uruguay, Südkorea

Flick: Kein Losglück

Von Losglück will Bundestrainer Flick nichts wissen: "Das ist einfach eine interessante, spannende Gruppe mit Spanien, einer der Top-Mannschaften", sagte er im Anschluss dem ZDF: "Ich bin froh, dass wir eine Gruppe haben, in der wir jedes einzelne Spiel ernst nehmen müssen."

Auch Flick vertraut 234 Tage vor dem Start der WM in Katar (21. November bis 18. Dezember) auf die Stärke des viermaligen Weltmeisters, das machte er im Exhibition and Convention Centre von Doha deutlich. Sein Team werde in jedem Fall "top vorbereitet sein".

Flick bleibt cool

Neben DFB-Direktor Oliver Bierhoff gab sich der 57-Jährige im schwarzen Anzug, weißen Hemd und mit silberner Krawatte schon vor der Zeremonie cool - auch der Angstgegner Spanien jagte ihm sichtlich keinen Schrecken ein.

Man muss nehmen, wie es kommt.
DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff

Bierhoff sieht eine gute Chance fürs Weiterkommen, mahnt aber auch, Gegner, die man nicht so stark einschätze, "können einem am Ende das Leben schwer machen".

WM-Vorbereitung kann starten

Flicks Team war als Zwölfter der Weltrangliste nur in Lostopf zwei gelandet, ein scherer Gegner in der ersten Turnierphase war damit wahrscheinlich. Doch das Selbstvertrauen nach dem gelungenen Neustart ist groß.

Für die DFB-Auswahl geht es in Katar um ein Zeichen auf der ganz großen Bühne. 2018 scheiterte Deutschland als Titelverteidiger unter Flick-Vorgänger Joachim Löw krachend in einer ausgeglichenen Gruppe mit Mexiko, Schweden und Südkorea. Eine Wunde, die in Katar heilen soll.

Enger Terminplan für Flick

Flick steigt in Kenntnis der Gegner nun in die unmittelbare WM-Vorbereitung ein. Viel Zeit, um seine Taktikpläne in die Praxis umzusetzen, hat er nicht. Im Juni und September stehen noch sechs Spiele in der Nations League gegen Europameister Italien, EM-Finalist England und Ungarn an.

Danach muss Flick seinen Kader benennen. Da bis zum 13. November Ligaspiele angesetzt sind, bleibt unmittelbar vor dem Turnier auch nur wenig Vorbereitungszeit. Immerhin startet sein Team erst am dritten Tag ins Turnier. Ein Testspiel soll es wohl noch geben, bevor es auf dem Weg zum Wüsten-Weihnachtsweltmeister ernst wird.

Warum stehen drei Teilnehmer noch nicht fest?

Die letzten Qualifikationsspiele sind erst in der Länderspielphase im Juni angesetzt. So werden die interkontinentalen Play-offs mit den Duellen Costa Rica gegen Neuseeland und von Peru gegen den Sieger der Partie Vereinigte Arabische Emirate und Australien erst am 13. und 14. Juni in Katar ausgespielt.

Auch das letzte europäische Ticket über die Play-offs ist noch zu vergeben. Das Halbfinale der Ukraine gegen Schottland war wegen des Angriffskriegs Russlands von März auf Juni verschoben worden, als Finalgegner steht Wales bereits fest.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.