Sie sind hier:

Niederlage im Spitzenspiel : Bayerns Frauen beim FC Barcelona ohne Chance

Datum:

Bayern München hat in der Champions League der Frauen die erste Niederlage in der Gruppenphase kassiert. Der FC Barcelona war eine Nummer zu groß.

Lina Magull (FC Bayern München) im Zweikampf mit Keira Walsh (FC Barcelona)
Lina Magull (FC Bayern München) im Zweikampf mit Keira Walsh (FC Barcelona)
Quelle: Imago

Nach den Auftakterfolgen gegen den FC Rosengard und gegen Benfica Lissabon haben die Fußballerinnen von Bayern München im ehrwürdigen Camp Nou einen Achtungserfolg gegen den FC Barcelona deutlich verpasst.

Vor 46.967 Zuschauern hielt das Team um die EM-Heldinnen Lina Magull, Lea Schüller und Klara Bühl am dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase gegen das Starensemble aus Spanien eine Halbzeit lang die Null, verlor am Ende aber hochverdient mit 0:3.

Barcelona eine Klasse für sich

Geyse (47.), Aitana Bonmati (60.) und Claudia Pina (66.) waren für die Katalaninnen erfolgreich, die sich durch den Sieg mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 16:1 an der Spitze der Gruppe D absetzen. Barcelona war auch ohne die verletzte Weltfußballerin Alexia Putellas von Beginn an überlegen, bereits nach knapp zwei Minuten scheiterte Angreiferin Geyse freistehend an Maria Grohs im Bayern-Tor.

Auf der anderen Seite hatte Nationalspielerin Bühl nach einem Konter die beste, aber auch einzige gefährliche Gelegenheit für den deutschen Vizemeister. Aus vollem Lauf traf die 21-Jährige nur das Außennetz (10.). Nach der Pause dauerte es erneut weniger als zwei Minuten, bis Geyse freistehend vor dem Tor der Münchnerinnen auftauchte, dieses Mal hatte sie keine Mühe. Bonmati und Pina mit einem traumhaften Schlenzer aus 20 Metern legten noch nach.

Bayern-Frauen peilen neuen Zuschauerrekord an

Das Rückspiel findet bereits am 7. Dezember in der Münchener Allianz Arena statt. Beim zweiten Auftritt im Wohnzimmer von Manuel Neuer und Co. nach dem Viertelfinal-Aus gegen Paris St. Germain im März soll Bayerns Frauen-Bestmarke von damals 13.000 Zuschauern geknackt werden.

Frauen-Bundesliga

FC Bayern gegen 1.FC Köln

Fußball - Frauen-Bundesliga - Bayerns Heimsieg mit Wermutstropfen 

Bayern hat den ersten Sieg der Saison eingefahren. Gegen den 1. FC Köln siegten der FCB verdient mit 2:0. Allerdings musste Nationalspielerin Sydney Lohmann verletzt vom Platz.

02.10.2023
von Moritz Zschau
Videolänge
Laura Freigang  (r.) und Lena Obersdorf im Zweikampf

Frauen-Bundesliga - Wolfsburg dreht Topspiel gegen Frankfurt 

Titelaspirant VfL Wolfsburg hat in der Bundesliga der Frauen bei Eintracht Frankfurt eindrucksvoll gewonnen. Popp zaubert mit der Hacke und Oberdorf trifft aus 20 Meter Entfernung.

01.10.2023
von Mario Harter
Videolänge
Giulia Gwinn

Eröffnungsspiel gegen Freiburg - Wie wuppen die Bayerinnen den Umbruch? 

Zehn Zugänge, jede Position ist jetzt doppelt besetzt und mit Pernille Harder und Magdalena Eriksson zwei neue Stars: Bei den Frauen des FC Bayern hat sich einiges getan.

13.09.2023
von Eike Papsdorf
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.