Sie sind hier:

Fußball - Frauen-EM 2022 : DFB-Frauen: Verlorene Vormachtstellung

Datum:

Deutschland ist mit acht Siegen der Rekordeuropameister im Frauenfußball. Doch von der Dominanz früherer Tage ist nicht mehr viel übrig. Die Ursachen sind vielschichtig.

12.04.2022, Frauen: WM-Qualifikation, Serbien - Deutschland: Milica Mijatovic (l.) aus Serbien kämpft mit Jule Brand um den Ball
Zuletzt strauchelte das DFB-Team häufiger, so wie hier Jule Brand bei der Niederlage in Serbien.
Quelle: Darko Vojinovic/AP/dpa

In ihrer Funktion als Abteilungsleiterin Frauenfußball für den europäischen Verband UEFA hat Nadine Keßler einen guten Überblick über die Entwicklungen. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin wird bei der EM in England so viele Spiele wie möglich sehen. "Das Niveau ist enorm gestiegen. Sowohl auf Nationalmannschafts- als auch auf Klubebene", sagt die 34-Jährige, "ich hätte keine Chance mehr, da mitzuhalten."

Viele Teams mit Titelambitionen

Dass so viele Mannschaften Titelambitionen anmelden findet Keßler "super". Sie muss sich nicht mal verstellen, um Deutschland nicht die Favoritenrolle zuzuschreiben. Beim bislang letzten EM-Titel 2013 war Keßler mit dabei. Damals trotzte die DFB-Auswahl unter Bundestrainerin Silvia Neid zahlreichen Ausfällen und baute einen besonderen Teamgeist auf.

Frauenfußball

Sport - Fußball-Frauen-EM: Spielplan und Liveticker 

Deutschlands Frauen treffen in der EM-Vorrunde auf Finnland, Dänemark und Spanien. Alle Begegnungen der Europameisterschaft in England im Überblick.

Heute sagt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg:

Spanien, England, Frankreich, die Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland haben das Potenzial den Titel zu holen, Das gab es in der Form, zumindest aus meiner sportlichen Perspektive, noch nie.
Martina Voss-Tecklenburg

DFB-Elf kein Topfavorit mehr

Zu den Topfavoriten zähle der achtfache Europameister "vielleicht nicht mehr", räumte Voss-Tecklenburg bei der Kaderbekanntgabe ein. Zudem merkte sie an, "dass viele Menschen zu wenig aufgeklärt darüber sind, wie sehr sich der Frauenfußball entwickelt hat. Dass Deutschland immer gewinnt, ist kein Selbstläufer."

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über das 7:0 in der EM-Generalprobe gegen die Schweiz und ihre personellen Überlegungen für die anstehenden EM.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wer sich mit der 54-Jährigen ausführlich unterhält, bekommt eine Reihe von Erklärungen geliefert, warum die Vormachtstellung verspielt wurde. Das geht mit der Mentalität los, die noch in ihrer aktiven Zeit eine besondere Generation nach dem ersten EM-Titel 1989 ausstrahlte.

Blick auf eine goldene Vergangenheit

Mit Rekordtorjägerin Birgit Prinz, damals die prägende Figur und heute als Teampsychologin dabei, unterhält sich Voss-Tecklenburg häufiger, wie dieser absolute Wille, sich täglich zu verbessern und Widerstände zu überwinden, übertragen werden kann. Aber das geht nicht so leicht.

Wir wollen ja nicht immer von früher reden.
Martina Voss-Tecklenburg

"Ich glaube ja immer noch, dass auch wir eine richtig gute Mannschaft bei der EM sein werden, wenn unsere Spielerinnen eine innere Überzeugung von ihrer Leistungsfähigkeit besitzen. Da sind uns andere Nationen vielleicht ein bisschen voraus", so die Bundestrainerin.

Zahl der Spielerinnen sinkt

Fakt ist auch, dass es an der Basis bröckelt. Zuletzt teilte der DFB mit, dass von seinen 7,17 Millionen Mitgliedern 2,2 Millionen auf den Plätzen aktiv seien - darunter aber befinden sich nur 187.000 Spielerinnen. Der Rückgang in einigen Kreisen und Landesverbänden ist erschreckend, es gibt fast 100.000 Frauen und Mädchen weniger als vor fünf Jahren, die Fußball spielen.

Frauenfußball-EM 2022

Sport - Fußball-EM 2025 

Die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen in der Schweiz: Spiele in voller Länge, Highlight-Videos und vieles mehr.

"Was machen wir denn, wenn die Zahl noch weiter absinkt?", fragt Voss-Tecklenburg. "Natürlich könnte man auch mit weniger Spielerinnen noch erfolgreich sein, aber einer unserer Aufträge ist ja, Erfolge zu erzielen und eine Strahlkraft nach unten zu haben."

 Auch der DFB hat Fehler gemacht

Nationen wie England und Spanien sind strukturell teilweise besser aufgestellt, was die Verzahnung von Schulen, Vereinen und Verband angeht. Der DFB gibt selbstkritisch zu, sich nach der Heim-WM 2011 vielen Themen nicht intensiv genug gewidmet zu haben.

Die wichtigsten Szenen des Frauenfußball-Länderspiels Deutschland - Schweiz mit dem Originalkommentar von Claudia Neumann.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

"Die vergangene Dominanz ist dahin", gesteht Joti Chatzialexiou, der Sportliche Leiter Nationalmannschaft beim DFB. Dass der Verband in der Vergangenheit Fehler gemacht hat, "wir Dinge verschlafen haben", liegt für ihn auf der Hand. Falsche Zeichen und Gewichtung in der Jugendarbeit, in der Ausbildung fallen ihm da ein.

Kurz vor Beginn der Fußball-EM sind noch nicht alle im Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bei 100 Prozent ihres Leistungsvermögens.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Für die rechte Hand von DFB-Direktor Oliver Bierhoff bezieht die EM gerade daraus ihren Reiz, dass es so viele Favoriten gibt. Deshalb fährt der 46-Jährige mit "einer freudigen Erwartung und einem großen Lächeln nach England, weil uns von der Atmosphäre und Organisation ein tolles Turnier erwartet". Vielleicht aber erneut mit einem Europameister, der nicht Deutschland heißt.

Tippcenter

Fußball - Champions League, Bundesliga, WM, Nations League 

Haben Sie den richtigen Riecher? Im Tippcenter gibt's die Champions League, die Bundesliga und die WM zu tippen. Außerdem die Nations League mit den Ligen A und B.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.