Sie sind hier:

DFB wirft FCB "Wortbruch" vor : WM-Kader: Zerwürfnis zur Unzeit

Datum:

Die Bundestrainerin nominiert ihren erweiterten WM-Kader - und ärgert sich offen über den FC Bayern, der seine Spielerinnen erst später abstellt. Der DFB spricht von "Wortbruch".

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihren erweiterten 28-köpfigen WM-Kader benannt. Der FC Bayern lässt seine Spielerinnen jedoch später als vereinbart zum DFB reisen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Martina Voss-Tecklenburg und Joti Chatzialexiou haben erst gar nicht versucht, bei der Bekanntgabe des erweiterten Kaders der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft für die WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) gute Miene zum bösen Spiel zu machen. 

Fün Bayerinnen kommen später

Beiden hatte es am Mittwoch dermaßen die Laune verhagelt, als sei ein Blitz aus heiterem Himmel auf dem sonnenüberfluteten DFB-Campus eingeschlagen.

Denn der für den 20. Juni vorgesehene Startschuss der WM-Vorbereitung mit den nominierten 28 Nationalspielerinnen in Herzogenaurach wird ausgerechnet vom Deutschen Meister FC Bayern München torpediert, der seinem Quintett mit Klara Bühl, Lea Schüller, Lina Magull, Sydney Lohmann und Carolin Simon erst am 23. Juni die Anreise zum ersten Trainingslager erlaubt.

Martina Voss-Tecklenburg hat den erweiterten WM-Kader bekanntgegeben. Giulia Gwinn vom FC Bayern ist nicht dabei - und ihr Klub gibt seinen Spielerinnen unabgesprochen mehr Pause.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bayern-Machtwort verärgert DFB

Chatzialexiou, sportlicher Leiter Nationalmannschaften beim DFB, sprach unverhohlen vom "Wortbruch". Der 47-Jährige verwies darauf, dass seit Jahresanfang entsprechende Gespräche, Verhandlungen und Abmachungen getroffen worden seien.

Am 13. März sandte der FC Bayern offenbar schriftlich eine Zustimmung in die DFB-Zentrale, ehe am Dienstagabend mit einem von FCB-Präsident Herbert Hainer unterzeichneten Schreiben die Rolle rückwärts erfolgte. Begründung: Die Protagonistinnen des Deutschen Meisters bräuchten mehr Erholungszeit.

Das ist vom Zeitpunkt einfach erschreckend und führt einen Teil der Vorbereitung ad absurdum.
Joti Chatzialexiou

DFB-Funktionär Chatzialexiou erklärte, das Verhalten des FC Bayern sei dem Verband "gegenüber nicht wertschätzend, auch den anderen Vereinen gegenüber respektlos":

Am Ende müssen es die Spielerinnen ausbaden und sitzen zwischen den Stühlen.
Joti Chatzialexiou

Hintergrund ist, dass sich die internationale Frauen-Klubvereinigung ECA viel zu spät um den lange ungeklärten Abstellungszeitraum gekümmert hat. Der ursprüngliche Termin der FIFA lag sogar erst im Juli - ein viel zu kleiner Zeitkorridor, der die Anpassung an die unterschiedliche Klima- und Zeitzone in Ozeanien nicht berücksichtigt hatte. Schließlich empfahlen ECA und FIFA den 23. Juni als Beginn des Abstellungstermin.

Dr. Yorck Polus und Axel Balkausky

Streit mit FIFA - Bewegung im TV-Rechtepoker um Frauen-WM 

ARD und ZDF planen weiterhin für die Übertragung der Frauen-WM in Australien und Neuseeland - doch die TV-Rechte sind weiter nicht vergeben.

Bundestrainerin fühlt sich getäuscht vom FC Bayern

Für Deutschland bedeutet die Blockade aus München: Der ausgetüftelte Vorlauf der Vize-Europameisterinnen für die anspruchsvolle Mission in Down Under ist damit torpediert.

Bundestrainerin Voss-Tecklenburg kritisierte offen die Verantwortlichen beim FC Bayern:

Dieses Thema kann ich nicht fünf, sechs Wochen spielen, bevor die WM losgeht. Nicht zu diesem Zeitpunkt, wo wir ein klares Agreement hatten. Wo wir über Verlässlichkeit reden, über Vertrauen.
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg

Die 55-Jährige, die bei den jüngsten Länderspielen stets die Belange der international spielenden Topvereine berücksichtig hat, fühlt sich getäuscht. Mit Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) und Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) schafften es zwei Bayern-Spielerinnen nach ihren schweren Verletzungen nicht in den Kader.

Großbritannien, Manchester: Pokal der Frauen Fußball-EM 2022

Nordisches Quartett unterliegt - Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz 

Die Schweiz richtet erstmals eine Fußball-EM der Frauen aus. Die UEFA vergab das Turnier 2025 an die Alpenrepublik, die sich gegen ein nordisches Quartett durchsetzte.

Die Bayern verteidigten am Mittwoch ihre neue Entscheidung. Diese habe der Verein "im Kern aus Rücksicht auf die Gesundheit der Nationalspielerinnen getroffen", teilte die Münchner mit.

Weil die zehn nominierten WM-Spielerinnen vom VfL Wolfsburg, die am Samstag erst noch das Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona (live im ZDF) bestreiten, bei der ersten Maßnahme auch nur dosiert belastet werden sollen, wird für das Testspiel am 24. Juni in Offenbach gegen Vietnam überlegt, einige der eigentlich auf Abruf gehaltenen zehn Spielerinnen einzusetzen.

FCB-Verantwortliche Rech im ECA-Vorsitz

Diese amateurhafte Posse passt nicht zum Auftrag an die Bundestrainerin Voss-Tecklenburg, die bei der WM den dritten Stern holen soll. Im Mittelpunkt der Interessenskollisionen steht dem Vernehmen nach Bayerns Sportliche Leiterin Bianca Rech, die vergangenen Sommer zur Stellvertretenden ECA-Vorsitzenden ernannt wurde.

Die 42-Jährige wollte ihr deutsches WM-Quintett partout nicht vor dem 23. Juni abstellen.

Fakt ist, dass andere Verbände teils gar keine Abmachungen mit den Vereinen trafen. Schuld an diesem Chaos, das die gerne postulierte Professionalisierung im Frauenfußball konterkartiert, ist letztlich aber die FIFA mit der späten Terminierung des WM-Turniers weit nach Saisonende, über die sich übrigens Wolfsburgs Macher Ralf Kellermann schon vor Wochen aufgeregt hatte - er hatte auch die Sprengkraft beim Thema der Abstellungen kommen gesehen.

Der erweiterte deutsche WM-Kader im Überblick:


Tor: Ann-Katrin Berger, Merle Frohms, Stina Johannes, Ena Mahmutovic

Abwehr: Sara Doorsoun, Marina Hegering, Kathrin Hendrich, Sophia Kleinherne, Sarai Linder, Sjoeke Nüsken, Carolin Simon, Felicitas Rauch

Mittelfeld/Angriff: Nicole Anyomi, Jule Brand, Klara Bühl, Sara Däbritz, Laura Freigang, Chantal Hagel, Svenja Huth, Paulina Krumbiegel, Lena Lattwein, Melanie Leupolz, Sydney Lohmann, Lina Magull, Lena Oberdorf, Alexandra Popp, Lea Schüller, Tabea Waßmuth

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
von Klaus Veltman
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
von Moritz Zschau
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.