Sie sind hier:

Nach Seelers Tod : Hamburg diskutiert über "Uwe-Seeler-Stadion"

Datum:

Nach dem Tod von Uwe Seeler wird die Umbenennung des Hamburger Volksparkstadions diskutiert. Der Investor und Namensinhaber Klaus-Michael Kühne ist dafür.

Ansicht des Hamburger Volksparkstadions
Das Hamburger Volksparkstadion: Bald nach Uwe Seeler benannt?
Quelle: dpa

Um ein bleibendes Andenken fest zu verorten, könnte die wichtigste Wirkungsstätte seiner Karriere, das Stadion im Altonaer Volkspark, schon bald seinen Namen tragen.

Wenn man das Volksparkstadion in Uwe-Seeler-Stadion umbenennen will, bin ich sofort dabei, auch wenn der bisherige Traditionsname dann nicht mehr fortbestehen würde.
Klaus-Michael Kühne

Auch Magath für Umbenennung

Als Hamburger Idol und Denkmal hat Uwe Seeler die Benennung des HSV-Stadions nach seinem Namen vollkommen verdient", sagte Kühne dem "Hamburger Abendblatt".

"Ich gehe davon aus, dass das Stadion jetzt umbenannt wird. Alles andere wäre völlig daneben", sagte Felix Magath als weiteres Hamburger Fußball-Idol. Bislang galt als wahrscheinlicher, dass die zwischen dem Volksparkstadion und der Barclay-Arena gelegene Straße, der derzeit Sylvesterallee heißt, nach Seelers Tod seinen Namen tragen würde.

Uwe Seeler gehört zu dieser Stadt, zu diesem Verein, zum deutschen Fußball. Das ist für mich zwangsläufig, dass das Volksparkstadion jetzt nach ihm benannt wird.
Felix Magath

Kühne: "unglaublich und unvergesslich"

Der in der Schweiz lebende 85 Jahre alte Hamburger Kühne hatte zudem mitgeteilt, dass er als Kind Torjäger Seeler angehimmelt habe. "Uwe Seeler war ein ebenso herausragender Fußballspieler wie großartiger Mensch."

Kühne habe Seeler in jüngeren Jahren oft zuschauen können und sei bei dem denkwürdigen Fallrückziehertor gegen Westfalia Herne im Meisterschaftsjahr 1960 im Volksparkstadion dabei gewesen. "Unglaublich und unvergesslich", sagte Kühne.

Der deutsche Fußball trauert um einen der ganz Großen: Uwe Seeler ist tot. Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und Klub-Legende des HSV wurde 85 Jahre alt.

Beitragslänge:
14 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.