Thema
Umgang mit Mazraoui-Post:Makkabi-Präsident kritisiert FC Bayern scharf
von Susanne Rohlfing
|
Der Pro-Palästina-Post von Fußballer Mazraoui blieb vom FC Bayern ungeahndet. Alon Meyer kritisiert das Verhalten des Vereins als "absolut inakzektabel" - und übt scharfe Kritik.
Alon Meyer ist Präsident des deutsch-jüdischen Sportverbandes Makkabi Deutschland. Der Sportfunktionär arbeitet aktuell auf Hochtouren, führt Gespräche zur Sicherheit jüdischer Sportler angesichts der jüngsten Verschärfung des israelisch-palästinensischen Konflikts und gibt Interviews, in denen er von den Makkabi-Klubs erzählt, die mit Sport "Brücken bauen und Vorurteile abbauen" wollen.
Der Privatmensch Alon Meyer ist verunsichert und in Gedanken weit weg in Israel, wohin sein Bruder vor 20 Jahren auswanderte und wo seit dem Angriff von Kämpfern der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober Entsetzen herrscht. Die Kinder seines Bruders seien alle "in dem Alter, in dem man in der Armee dient".
Noch geht es denen gut, aber das kann sich morgen ändern.
Alon Meyer
Pro-Palästina-Posts von Fußballern sorgen für Wirbel
Der Konflikt im Nahen Osten spiegelt sich bis in den deutschen Sport wider. Profifußballer wie Noussair Mazraoui vom FC Bayern München oder der Mainzer Anwar El Ghazi fielen zuletzt mit Posts in den Sozialen Medien auf, in denen sie den Palästinensern etwa "den Sieg" im Konflikt wünschten.
Für die Mainzer war El Ghazis Post "nicht tolerierbar", sie stellten ihn frei. Die Bayern verzichteten vor ihrem 3:1-Sieg in Mainz auf Sanktionen gegen Mazraoui und schrieben in einer Vereins-Mitteilung unter anderem:
"Noussair Mazraoui hat uns glaubwürdig versichert, dass er als friedliebender Mensch Terror und Krieg entschieden ablehnt. Er bedauert es, wenn seine Posts zu Irritationen geführt haben. Der FC Bayern verurteilt den Angriff der Hamas auf Israel." Darüber hinaus verurteile Mazraoui "jede Art des Terrorismus und jede Terrororganisation."
Meyer vom FC Bayern "zutiefst enttäuscht"
Er sei "zutiefst enttäuscht", kritisiert Meyer im aktuellen Sportstudio am Samstagabend den deutschen Rekordmeister: "Was der FC Bayern nach einem Gespräch als Erklärung abgegeben hat, um den Spieler ohne jegliche Konsequenzen weiter im Verein spielen zu lassen, ist für mich, ist für jeden, der unsere Gesellschaft auch nur annähernd respektiert, absolut inakzeptabel."
Mazraoui hatte ein Video geteilt, in dem es unter anderem hieß: "Gott hilf unseren unterdrückten Brüdern in Palästina, damit sie den Sieg erringen." Das sei "absoluter Antisemitismus", sagte Meyer:
Wo bleibt denn noch unsere Gesellschaft, wenn wir so etwas akzeptieren?
Alon Meyer, Makkabi-Präsident
Posts wie der von Mazraoui unterstützten Hass und Hetze auf deutschen Straßen. "Wenn der FC Bayern es nicht schafft, da ein Zeichen zu setzen, dann ist das sehr traurig. Da kann er auf der anderen Seite noch so viel Gutes tun, aber mit solchen Posts, die millionenfach geliket und gereliket und gepostet werden, ist der Schaden für den FC Bayern, für die Bundesliga, für unsere Gesellschaft enorm."
Mit Fußball gegen Fremdenfeindlichkeit
Makkabi Deutschland gehören rund 40 Ortsvereine mit etwa 6.500 Mitgliedern an, längst nicht alle sind jüdischen Glaubens. Man hat sich geöffnet und zu einem Integrationsprojekt erklärt.
Es gehe darum "Haltung gegen Antisemitismus, Rassismus und jegliche Art von Fremdenfeindlichkeit zu zeigen und sich auf respektvoller Ebene zu begegnen", heißt es auf der Verbands-Homepage.
Alon Meyer berichtete stolz von seinem Heimatverein Makkabi Frankfurt mit allein 27 Fußball-Mannschaften im regulären Spielbetrieb: In der letzten Saison habe es nicht einen antisemitischen Vorfall gegeben.
Mitglieder und Eltern in Angst vor antisemitischen Anfeindungen
Doch jetzt stünden die Makkabi-Vereine im verstärkten Kontakt mit den Sicherheitsbehörden, Mitglieder und Eltern äußerten Angst, es gebe Drohungen und Anfeindungen. Täglich werde geprüft, ob Trainings- und Spielbetrieb weitergehen können. "Das ist hart an der Grenze des Erträglichen", sagte Meyer:
"Diese Situation trägt uns schwer zu, ich hoffe, dass wir sie überstehen, ich hoffe, dass wir erstarkt aus ihr hervorgehen. Die Mehrheit hier in Deutschland ist anständig, nur sie muss lauter werden. Wir alle müssen lauter werden und uns für unsere demokratische Werteordnung einsetzen."
Quelle: ZDF
mit Video
Nach Pro-Palästina-Aussagen:FC Bayern: Wie geht es weiter mit Mazraoui?
von Maik Rosner
Pro-Palästina-Aussage:Mainzer El Ghazi sorgt mit Post für Wirbel
Thema
Nachrichten & Hintergründe:Der Nahost-Konflikt
Mehr Sport-News
mit Video
Joshua Kimmich im Talk:"Hatte das Gefühl, ein Verkaufskandidat zu sein"
mit Video
Topspiel in der Bundesliga:Dortmund scheitert an Leipzig und sich selbst
von S. Ungermanns
mit Video
Bob-WM in Lake Placid:Friedrich holt Vierer-Gold - Nolte im Zweier
3:09 min
Wintersport:Wintersport kompakt vom 15. März 2025
von Eike Schulz
mit Video
Skifliegen:Wellinger beeindruckt und siegt in Vikersund
mit Video
31:26 gegen Österreich:Deutsche Handballer fahren zur EM
mit Video
Kombiniererin holt Gesamtweltcup:Nathalie Armbruster schreibt Geschichte
Kohr-Rot wegen Notbremse:Zehn Mainzer holen Punkt gegen Freiburg
von Sebastian Ungermanns
1:1 in der Bundesliga:Union Berlin lässt die Bayern stolpern
2:46 min
Wintersport:Massenstart: Perrot siegt, Lägreid Dritter
13:51 min
Nordische Kombination:Geiger siegt im Zielsprint am Holmenkollen
Liveblog
+++ Wintersport-Newsticker +++:Skicross: Wilmsmann gewinnt in Kanada
Bundesliga - 26. Spieltag:Samstagsspiele im Liveticker
14:02 min
Wintersport:Langläuferin Carl in Oslo auf dem Podest
von Heiko Klasen
2:31 min
Wintersport:Preuß Fünfte bei Jeanmonnot-Sieg
von Anja Fröhlich
Ergebnisse, Wertungen, Zeitplan:Wintersport in Zahlen
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
FAQ
Quellen, Reporter, Faktenchecks :So berichtet das ZDF über den Gaza-Krieg
Liveblog
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Nach Verhaftung von Aktivist :Demonstranten stürmen Trump Tower
mit Video
Druck auf Hamas :Israel stoppt Stromlieferung in Gazastreifen
"Gaza nicht zu verkaufen" :Aktivisten beschädigen Trumps Golfclub
mit Video
Freilassung der Geiseln :"Dann seid Ihr tot": US-Präsident droht Hamas
mit Video
Nach US-Vorschlag :Israel für Verlängerung der Gaza-Waffenruhe
0:25 min
Zustimmung zu US-Plan :Israel für Verlängerung von Gaza-Waffenruhe
mit Video
Erste Phase der Waffenruhe endet :Gaza-Vereinbarung: Nächste Tage "kritisch"
mit Video
Angriff am 7. Oktober 2023 :Israels Armee räumt "völliges Versagen" ein
mit Video
An Rotes Kreuz :Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln
mit Video
Brandenburger Tor leuchtet :Bibas-Familie beigesetzt: Gedenken in Berlin
mit Video
Clip auf Truth Social :Trump postet bizarres KI-Video zu Gaza-Plan
Waffenruhe-Abkommen :Hamas: Einigung über Gaza-Deal-Fortsetzung
mit Video
Ex-Geisel über Gefangenschaft :16 Monate in den Händen der Hamas
mit Video
Mutmaßliche Mitglieder vor Gericht :Hamas: Terror-Strukturen in Deutschland?
mit Video
Waffenruhe auf der Kippe :Gaza-Verhandlungen drohen zu platzen
mit Video
Inhaftierte Palästinenser :Israel verschiebt Freilassung von Häftlingen
mit Video
Nahost-Konflikt :Sechs weitere israelische Geiseln frei
1:25 min
Waffenruhe-Abkommen :Weitere Geiseln aus Hamas-Gewalt freigekommen
mit Video
Hamas übergibt weitere Leiche :Kibbuz bestätigt Tod von Shiri Bibas
mit Video
Jubel bei Leichenübergabe :Wie blicken die Palästinenser auf die Hamas?
mit Video
Israel kündigt Militäreinsatz an :Tel Aviv: Busse explodiert - keine Verletzten
Nach Kritik am Format :US-Außenminister erteilt G20 eine Absage
Gazastreifen :Hamas übergibt tote Geiseln an Israel
mit Video