Sie sind hier:

DFB-Elf testet gegen Israel : Anton Stach, der Mainzer Musterschüler

Datum:

Hansi Flicks Nominierung des Neulings Anton Stach für die Fußball-Nationalmannschaft ist ein Beleg für die vorbildliche Ausbildungsarbeit in Vereinen wie dem FSV Mainz 05.

Hessen, Frankfurt/M.: Fußball, Nationalmannschaft, vor den Länderspielen gegen Israel und die Niederlande: Kevin Trapp (l) und Anton Stach.
Kevin Trapp (l) und Anton Stach beim Training mit der DFB-Elf
Quelle: Arne Dedert/dpa

Es lag mehr als ein Hauch von Frühling über dem Frankfurter Stadtwald, als Bundestrainer Hansi Flick seine DFB-Team auf dem Rasenplatz an der Wintersporthalle im Schatten der mächtigen Arena zum ersten Training bat. Bei prächtigem Sonnenschein hatten die Akteure erkennbar gute Laune.

Hansi Flick führte mit Trillerpfeife und strenger Stimme durchs Programm. In den Länderspielen gegen Israel in Sinsheim (Samstag 20:45 Uhr/live im ZDF/sportstudio.de) und drei Tage später gegen die Niederlande in Amsterdam will der Bundestrainer seine Siegesserie fortsetzen.

Gibt sein Debüt: Anton Stach

Unter vielen prominenten Gesichtern befand sich mit Anton Stach auch der Überraschungsgast im Aufgebot. "Viele kennen mich bestimmt gar nicht", sagt der Mittelfeldspieler von Mainz 05.

Man hat natürlich Riesenrespekt. Vielleicht kann ich zeigen, warum mich der Bundestrainer angerufen hat.
Anton Stach

Wobei Stach beim ersten Versuch von Hansi Flick gerade den Chauffeur für seinen Teamkollegen Andy Lucoqui spielte. Der habe im Auto den verpassten Anrufer gesehen und beim Rückruf auf Lautsprecher gestellt. Als sich tatsächlich Flick meldete, "bin ich vor Schreck erstmal falsch abgebogen".

Flick will Stachs Potenzial testen

Flick flüsterte ihm später dann auf dem Parkplatz, was er auch öffentlich sagte: "Wir wollen sehen, was für ein Potenzial er uns anbietet. Er macht seine Sache in Mainz sehr gut, auch wenn er mit Sicherheit noch nicht ausgereift ist." Der 57-Jährige fahndet nach einem Backup für Joshua Kimmich, der zum dritten Mal Vaterfreuden entgegensieht.

Kann Stach der Stabilisator sein? "Er war vor drei, vier Monaten nicht einmal bei uns gesetzt", merkt sein Vereinscoach Bo Svensson an. Wohl wissend, dass mit der Nominierung des nächsten U21-Europameisters Ausbildungsvereine wie Mainz, Freiburg oder Hoffenheim belohnt werden. Bis zu seinem 14. Lebensjahr zählte Stach noch zu den Toptalenten im deutschen Tennis, ehe er sich für den Fußball entschied.

Zur DFB-Elf auf Umwegen

Im Nachwuchsleistungszentrum von Werder Bremen erkannte der heutige Bundesligatrainer Florian Kohfeldt zwar eine Begabung ("sehr strategische Veranlagung"), doch musste der Musterschüler erst Umwege über den Jugendförderverein Nordwest, den VfL Osnabrück und SSV Jeddeloh nehmen, um beim VfL Wolfsburg in der zweiten Mannschaft zu landen. Noch immer weit weg von der schillernden Bühne.

Im Sommer 2020 schnappte sich Greuther Fürth den 1,94-Meter-Hünen, der ein Jahr später bereits nicht mehr zu halten war. Die gerade dem Abstieg entronnenen Mainzer griffen für 3,5 Millionen Euro Ablöse zu.

Überaus sportliche Eltern

Dass sich diese Investition so schnell lohnen würde, hat selbst Sportdirektor Martin Schmidt verblüfft:

Wenn man bedenkt, dass er vor 18, 19 Monaten noch vierte Liga gekickt hat. Dann ein Jahr 2. Bundesliga, jetzt Bundesliga, jetzt Nationalmannschaft.
Martin Schmidt

Schmidt weiter: "Potenzial erkannt, er hat es genutzt, Flick hat es gesehen, Paket geschnürt!" Stach sei gut beraten gewesen, zuerst zu einem Verein zu wechseln, der ihm Bundesliga-Spielpraxis bietet.

Die Eltern spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung des 23-Jährigen. Die Stachs aus Buchholz in der Nordheide sind eine sportbegeisterte Familie: Mutter Julia erfolgreiche Handballerin, Vater Matthias passabler Tennisspieler, der sich als Eurosport-Kommentator mit Boris Becker im Tennis einen Namen gemacht hat, dazu sind seine Schwestern Emma Stach (TK Hannover Luchse) und Lotta (Lions SV Halle) in der Basketball-Bundesliga aktiv. Beide haben bereits das Trikot der Basketball-Nationalmannschaft getragen.

Als Anton Stach seine Geschwister in Kenntnis setzte, "dachten die beiden nur, ich mache wieder einen Spaß - die haben das überhaupt nicht geglaubt".

Adrien Rabiot (rechts) und Leroy Sane im Zweikampf

Testländerspiele - Liveticker - Fußball-Testländerspiele im Liveticker 

Alle Spiele, alle Tore, Spielplan

Bundesliga - 4. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Fussball 2.Bundesliga, Hamburger SV - Hertha BSC Berlin, 19.08.2023, Hamburgs Laszlo Benes bejubelt seinen Tortreffer
3. Spieltag

2. Bundesliga - HSV fertigt desaströse Hertha ab 

Der Hamburger SV stürmt mit einem hochverdienten 3:0 an die Tabellenspitze. Erstliga-Absteiger Hertha BSC wartet auch nach Spiel drei auf das erste Tor und den ersten Punkt.

21.08.2023
von Holger Pfandt
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.