Sie sind hier:

Nations League - DFB-Elf : Das Remis von Budapest nährt Zweifel

Datum:

Das nächste 1:1 der DFB-Elf in Ungarn stuft Bundestrainer Hansi Flick zu Recht als Rückschlag ein. Gegen Italien soll nun im ein versöhnlicher Abschluss des Länderspiel-Blocks her.

Gemeinhin gilt die von der deutschen Nationalmannschaft bezogene Fünf-Sterne-Herberge im Herzen von Budapest als idealer Ausgangspunkt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Es wäre vermutlich aber keine gute Idee, würden sich Manuel Neuer und Kollegen plötzlich unter die Touristenströme hoch zum mächtigen Burgpalast oder der schönen St.-Stephans-Basilika mischen.

Also hat Bundestrainer Hansi Flick seiner Mannschaft nach einem enttäuschenden 1:1 in der Nations League in Ungarn am Samstagabend lieber einen freien Abend spendiert, was in seinem Duktus heißt, "dass die Mannschaft gemeinsam essen geht und zu einer gewissen Zeit dann wieder im Hotel ist".

DFB-Spielern fehlt geistige und körperliche Frische

Noch bis Montagnachmittag bleibt der DFB-Tross in der schönen Donau-Metropole, um irgendwie vor dem letzten Nations-League-Duell vor der Sommerpause gegen Italien (Dienstag 20.45 Uhr/live ZDF) die Köpfe freizubekommen.

Hinten anfällig, vorne ohne Tempo: Nach dem dritten 1:1 in der Nations League in Serie wartet noch viel Arbeit auf die deutsche Nationalmannschaft vor der WM.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Das scheint bitter nötig. Derzeit fehlt den Spielern die geistige und körperliche Frische. Den stimmungsvollen Fußball-Abend in der voll besetzten Puskas-Arena prägten eigentlich allein die tapfer kämpfenden und auch spielerisch gleichwertigen Ungarn, die erst bei Schlusspfiff von Krämpfen geschüttelt umfielen, um später im berauschten Oval noch die Nationalhymne zu schmettern.

Derweil versuchte sich eine kleine deutsche Delegation um Kapitän Neuer an ein bisschen Winke-Winke in den dritten Oberrang, wo der spärlich besetzte deutsche Fanblock einige schwarz-rot-goldene Fähnchen schwenkte. All das wirkte irgendwie genauso halbherzig wie der Auftritt der DFB-Elf zuvor.

Bundestrainer Flick: Trügerische Erfolgsbilanz

Aus deutscher Sicht war das vierte 1:1 nacheinander nach den Auftritten in den Niederlanden, in Italien und gegen England ein Stimmungsdämpfer. Die scheinbare Erfolgsbilanz des neuen Baumeisters Flick mit einem Dutzend ungeschlagener Spiele verblasst allmählich. Entsprechend desillusioniert gestand der 57-Jährige eine lange Mängelliste, die es mit seinem Trainerteam abzuarbeiten gilt:

Es war klar, dass es kein einfacher Weg wird und es Rückschläge geben wird. Heute war es ein Rückschritt.
Bundestrainer Hansi Flick

Hinten wackelte die mit den Neu-Dortmundern Niklas Süle und Nico Schlotterbeck besetzte Abwehr wegen Abspiel- und Stellungsfehlern nicht nur beim frühen Gegentor von Zsolt Nagy (6.). Zwar hatte Jonas Hofmann nach feinem Schlotterbeck-Pass früh ausgeglichen (8.), doch das war es im Angriff auch schon.

Eigentlich nur noch erwähnenswert, wie Torschütze Hofmann später völlig freistehend den Zeitpunkt des richtigen Abspiels verpasste (72.). Eine Symbolszene für die von Flick vermisste "Überzeugung", die sich durch den gesamten Offensivbereich zog, wo die Chelsea-Stars Timo Werner und Kai Havertz brave Mitläufer blieben.

Gegen Italien eine "Rakete zünden"

"Wir haben zu wenig Chancen, die richtigen Abschlüsse sind nicht zu sehen", hielt Flick fest, der als Erklärung abermals den "Entwicklungsprozess" anführte. Aber klar: "Wir haben uns wesentlich mehr vorgestellt."

Es erscheint rätselhaft, wie dieser unfertige Kader bei der WM in Katar (21. November – 18. Dezember) das selbst gesteckte Ziel vom Weltmeistertitel erreichen will. Die Zweifel thronen über dem deutschen Team wie die Fischerbastei über der ungarischen Hauptstadt. Trotzdem kündigte Torwart Neuer mutig an, gegen Italien "eine Rakete zu zünden".

Auf Neuer war Verlass

Der 36-Jährige hielt seinen Vorderleuten erneut mit einer Weltklasseleistung den Rücken frei, "doch wenn ein Torwart herausragend ist", bemerkte Flick, "stimmt ein bisschen was im Spiel nicht". Der Bundestrainer will nun für den letzten Test gegen den Europameister in Mönchengladbach "gucken, dass wir die Elf aufstellen, die am fittesten ist."

Ansonsten fand er den meisten Halt an dieser Tatsache: "Wenn man auf die Tabelle schaut, ist nichts passiert. Gegen Italien wollen wir uns mit einem Dreier aus der Saison verabschieden." Dafür aber, gestand ein einigermaßen ernüchterter Fußballlehrer vor der leuchtenden Werbewand, "müssen wir eine, vielleicht zwei oder drei Schippen drauflegen. Wir werden versuchen, das aus der Mannschaft herauszukitzeln". Die Zweifel waren im Bauch der Puskas-Arena nicht zu überhören.

UEFA Nationas League

Sport - Nations League 

Videos ausgewählter Spiele, Livestreams, Liveticker, Spielplan zur Fußball-Nations-League der Nationalmannschaften

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.