Fußball: Deutschland unterliegt Ungarn

    Fußball - Nations League:DFB-Team unterliegt Außenseiter Ungarn

    von Jens Bednarek
    23.09.2022 | 22:43
    |

    0:1 gegen Ungarn - die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss den Traum vom Sieg in der Nations League begraben. Es war die erste Niederlage unter Bundestrainer Hansi Flick.

    Mit 0:1 gegen Ungarn verliert die Nationalmannschaft erstmals unter Trainer Hansi Flick. Die Höhepunkte des Nations-League-Spiels mit dem Original-Kommentar von Béla Réthy.23.09.2022 | 9:31 min
    Die deutsche Fußball-Nationalelf muss den Traum vom Gewinn der Nations League abhaken. Nach dem nicht unverdienten 0:1 (0:1) in Leipzig gegen Ungarn kann das DFB-Team Platz eins in Gruppe 3 der Liga A und damit das Final-Four-Turnier im Juni 2023 nicht mehr erreichen. Es war die erste Niederlage unter Bundestrainer Hansi Flick im 14. Spiel.
    Die Ungarn führen die Gruppe mit nun zehn Punkten an, ihnen reicht im letzten Vorrundenspiel am Montag schon ein Unentschieden vor eigenem Publikum gegen Italien. Der Europameister kommt nach einem 1:0-Sieg gegen England auf acht Zähler. Für Deutschland (6 Punkte), das zum Abschluss auf die Briten (2) trifft, ist bestenfalls Platz zwei drin. England steht als Absteiger in Liga B fest.

    Traumtor von Ádám Szalai

    Ungarn machte von Beginn an klar, nicht nur zur Schadensbegrenzung nach Leipzig gekommen zu sein. Kurz nach dem Anpfiff vor knapp 40.000 Zuschauern hatten die forschen Gäste schon den ersten Eckball, auch in der Folge zeigten sie sich wesentlich zielstrebiger als die DFB-Elf, die Lücken suchte, aber keine fand.
    Adam Szalai von Ungarn (r) erzielt das Tor zum 0:1.
    Adam Szalai von Ungarn (r.) erzielt das Tor zum 0:1.
    Quelle: dpa

    Nach 17 Minuten ging Ungarn nicht unverdient in Führung, als Ádám Szalai einen weiteren Eckball artistisch per Hacke ins von Marc-André ter Stegen gehütete Tor verlängerte. Von solchen Kunststücken war bei den Deutschen nichts zu sehen. Die erste Hälfte war sicher eine der schwächsten in der Ära Flick. Ein Kopfball von Thomas Müller, der Péter Gulásci vor keine Probleme stellte (39.) - mehr war nicht an Chancen zu verbuchen.
    In der Neuauflage des EM-Finales besiegt Italien England mit 1:0 und wahrt die Chance auf den Gruppensieg. Die Three Lions steigen als Gruppenletzter ab.24.09.2022 | 2:57 min
    Nach dem Seitenwechsel gingen die DFB-Kicker, bei denen Thilo Kehrer den unauffälligen Serge Gnabry ersetzte, wesentlich forscher zu Werke. Mehr Tempo und Risiko im Passspiel machten sich schnell bemerkbar: Gulásci rettete mit dem Fuß gegen Leroy Sané (51.), Thomas Müller traf nach Ablage von Jonas Hofmann ins Tor - allerdings stand der Gladbacher im Abseits (53.).

    Wir wissen jetzt, worum es geht, das hat uns die Augen geöffnet.

    Bundestrainer Hansi Flick

    Doch jetzt kam das deutsche Team endlich gefährlich vor den gegnerischen Kasten: Timo Werners Abschluss hatte zu wenig Druck, um Gulásci ernsthaft zu prüfen (57.), Joshua Kimmichs Fernschuss ans Außennetz, der die Fans schon jubeln ließ, einen Hauch zu wenig Präzision (60.). Ein Kopfball von Sané verfehlte das Gehäuse deutlich (69.).

    Endspurt mit Havertz und Musiala

    Mit Einwechslungen blies Flick zum Endspurt: Jamal Musiala ersetzte Ilkay Gündogan, Kai Havertz kam für Werner. Die nächste dicke Chance hatten aber die konternden Ungarn, ter Stegen konnte gegen Martin Ádám gerade noch retten (72.).

    Modus, Spielplan und Kader
    :Das müssen Sie zur Nations League wissen

    Da WM in Katar erst im November beginnt, startet die Nations League schon im Juni. Für Hansi Flick eine Chance, sein Team gegen Top-Nationen zu testen. Alle Infos zum Turnier finden Sie hier.
    von Simon Stolz
    UEFA Nations League - Logo
    Trotzdem sorgten Musiala und Havertz für frischen Wind, beide waren auch an dem Angriff beteiligt, der die nächste Gelegenheit zum Ausgleich brachte. Doch der Gewaltschuss von Kimmich kam nicht am Kopf von Ádám Lang vorbei (77.).
    Deutschland lief langsam die Zeit davon, zumal die Ungarn bei Kontern brandgefährlich blieben. László Kleinheisler fand in ter Stegen seinen Meister (86.), doch das war aus ungarischer Sicht zu verschmerzen: Von den Deutschen kam nichts mehr, der Treffer von Szalai reichte zum Sieg des Außenseiters.
    Thema

    Mehr zur Nations League