Affäre um Vergabe der WM 2006:Wie es beim Sommermärchen-Prozess weitergeht
von Christoph Schneider
|
Ankläger und Angeklagte liefern sich im Prozess zur Sommermärchen-Affäre bislang ein Spiel der zähen Art. Im neuen Jahr sollen weitere prominente Zeugen aussagen.
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger sitzt zum Jahreswechsel als einziger der zunächst drei Angeklagten noch auf der Anklagebank.
Quelle: dpa
Es gibt sie, diese Fußballspiele, bei denen man nach den ersten Minuten erkennt: Das wird in den 90 Minuten ganz schwierig mit dem Erfolg, denn beide Seiten kennen sich viel zu gut, wissen um nahezu jeden Spielzug, haben den Gegner perfekt studiert. Und so taktiert man, belauert sich.
Prozess läuft seit März 2024
Ein bisschen ist das auch so in Strafprozessen. So wie im Fall des sogenannten Sommermärchen-Prozesses - jenes Verfahren, das seit dem 7. März vor dem Landgericht Frankfurt/Main läuft.
Ehemalige Spitzenfunktionäre des DFB müssen sich wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2006 vor Gericht verantworten.04.03.2024 | 2:46 min
Unermüdlich ist Richterin Eva-Maria Distler bemüht, das Verfahren voran zu bringen. Und manches konnte an den vorangegangenen Prozesstagen auch geklärt werden.
Nur noch Theo Zwanziger auf der Anklagebank
Die Anklagebank ist derweil ziemlich ausgedünnt. Von einst drei Angeklagten ist noch einer verblieben: Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger, der immer wieder Fairness einfordert, weil dieses Verfahren außerhalb jeglicher Fairness stehe, wie er am zweiten Prozesstag erklärte.
Nicht mehr auf der Anklagebank sitzt der ehemalige Generalsekretär Horst R. Schmidt. Aus gesundheitlichen Gründen wurde sein Verfahren abgetrennt. Der 83-jährige ist nicht verhandlungsfähig, was im Sommer schon für eine mehrmonatige Unterbrechung sorgte. Eine Abtrennung bedeutet nicht, dass das Verfahren gegen ihn eingestellt wird, sondern: Sollte er wieder gesundheitlich fit werden, wird der Prozess gegen ihn (allein) wieder aufgenommen.
Sarah Tacke, Leiterin ZDF-Redaktion Recht und Justiz, über den "Sommermärchen-Prozess".04.03.2024 | 3:27 min
Eingestellt wurde hingegen Ende August das Verfahren gegen den Ex-DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach - gegen Zahlung einer Geldauflage von 25.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen. Einstellung bedeutet nicht Freispruch. Es ist die Verfahrensbeendigung bei Offenhaltung der Schuldfrage.
Ex-DFB-Präsident Keller sagte im Dezember aus
Nachdem im Spätsommer die Vorsitzende Richterin länger erkrankt war, läuft der Prozess seit Anfang November wieder regelmäßiger. Einer der letzten prominenteren Zeugen war am 5. Dezember der ehemalige DFB-Präsident Fritz Keller, der zu den fraglichen Vorgängen allerdings wenig Erhellendes beitragen konnte.
Im Kern ging es um ein Gespräch von Keller mit dem früheren DFB Generalsekretär Horst R. Schmidt im Februar 2021 im Beisein eines Mitarbeiters der Beratungsfirma Esecon. Esecon hatte der DFB einst zur Aufarbeitung der Sommermärchenaffäre engagiert. In diesem protokollierten Gespräch soll Schmidt den Vorwurf des Stimmenkaufs geäußert haben, doch dieses Protokoll wurde von Schmidt nicht autorisiert. Für Keller erschien Schmidts Aussage als Wiedergabe einer Spekulation.
Richterin reagiert mit Unverständnis
Kurz vor Weihnachten musste noch die ehemalige Chef-Assistentin von Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach aussagen. Zur Aufklärung der Vorgänge im Jahr 2015 konnte die Mitarbeiterin jedoch nichts beitragen, da sie sich nach eigener Aussage und sehr zum Unverständnis von Richterin Distler an kaum etwas erinnern könne.
Prozess wird am 13. Januar fortgesetzt
Weiter geht der Prozess Anfang Januar. Am 13. Januar soll der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel aussagen. Weitere Zeugenladungen gibt es für den 30. Januar. Da soll der einstige Mitangeklagte Wolfgang Niersbach befragt werden.
Und im Februar sollen dann der ehemalige FIFA-Generalsekretär Urs Linsi, der ehemalige FIFA-Boss Sepp Blatter und der ehemalige stellvertretende FIFA-Generalsekretär Markus Kattner vernommen werden, ehe am 6. März Günter Netzer in den Zeugenstand soll.
Es bleibt also weiter spannend vor der zweiten Halbzeit im Sommermärchen-Prozess.
Christoph Schneider ist Redakteur in der Fachredaktion Recht & Justiz des ZDF
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Sommermärchen-Prozess
"Sommermärchen"-Prozess:Verfahren gegen Niersbach wird eingestellt
mit Video
Vorwurf der Steuerhinterziehung:WM-Prozess vertagt - Zwanziger fehlt
Hoeneß im Sommermärchen-Prozess:"Ist der Zeuge denn schon da?"
von Christoph Schneider
Bundesliga
Bundesliga :Leverkusen beendet Dortmunds Langzeitserie
9:16 min
Bundesliga :Elfmeter entscheidet Gladbach gegen Bayern
12:21 min
Bundesliga :Leipzigs Simons lässt Werder verzweifeln
8:48 min
Bundesliga :Joker Undav sticht bei VfB-Sieg in Augsburg
7:06 min
Bundesliga :St. Pauli verlangt der Eintracht alles ab
7:53 min
Bundesliga :Freiburg zittert sich gegen Kiel zum Erfolg
7:23 min
Bundesliga :Burkardt schießt sich gegen Bochum zum Rekord
6:58 min
Bundesliga :Heidenheim vermiest Baumgart Union-Debüt
7:23 min
Bundesliga :0:1 gegen Wolfsburg: Hoffenheim in der Krise
7:31 min
das aktuelle sportstudio
Bayern nach Sieg in Gladbach :Eberl über Verträge: "Führen super Gespräche"
4:13 min
Sport | das aktuelle sportstudio :Reitz: "Aus meiner Sicht war es ein Elfer"
1:25 min
Sport | das aktuelle sportstudio :Zwayer: "Klarer Kontakt am Knie"
1:14 min
Sport | das aktuelle sportstudio :Sendung vom 11. Januar mit Dahmke und Grgic
83:24 min
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Köln erobert Spitze in packendem Top-Spiel
6:51 min
Bundesliga :4:1 - Schalke 04 landet Coup in Elversberg
7:21 min
2. Bundesliga :1. FC Nürnberg stoppt freien Fall
7:00 min
2. Bundesliga :Darmstadt erteilt Kaiserslautern eine Lektion
9:50 min
2. Bundesliga :Schalke lässt gegen Düsseldorf zu viel liegen
7:32 min
2. Bundesliga :Packendes Remis zwischen HSV und Darmstadt
9:45 min
2. Bundesliga :Schalke stoppt Spitzenreiter Paderborn
7:05 min
2. Bundesliga :Magdeburg siegt auch bei Preußen Münster
6:30 min
2. Bundesliga :Hamburger SV sammelt Big Points in Karlsruhe
6:24 min
2. Bundesliga :Kaiserslautern jetzt ein Aufstiegsanwärter
6:05 min
2. Bundesliga :Eigentor kostet 1. FC Köln Sieg im Top-Spiel
9:51 min
2. Bundesliga :HSV verspielt den Sieg gegen Schalke
8:41 min
2. Bundesliga :Lemperle lässt Köln in Münster jubeln
6:39 min
2. Bundesliga :Schalke gewinnt Kellerduell gegen Regensburg
6:55 min
2. Bundesliga :Kuriose Eigentore bei Fortuna gegen SCP
7:08 min
2. Bundesliga :1. FC Köln stoppt Hertha BSC
6:37 min
2. Bundesliga :SSV Ulm verpasst Sieg gegen Schalke 04
7:13 min
2. Bundesliga :Sieg bei KSC: Hertha hält Anschluss an Spitze
7:27 min
2. Bundesliga :Kaiserslautern erwischt Düsseldorf eiskalt
9:30 min
2. Bundesliga :Sieg im Topspiel: HSV nimmt Hürde Magdeburg
7:11 min
2. Bundesliga :Lautern fügt Paderborn erste Niederlage zu
2:51 min
2. Bundesliga :Hannover lässt harmlose Schalker abblitzen
7:04 min
2. Bundesliga :Hertha BSC fängt Schalke 04 ab - 2:2
6:59 min
2. Bundesliga :Fortuna Düsseldorf spielt, der HSV trifft
8:04 min
2. Bundesliga :Slapstick-Treffer bringt Schalke den Sieg
8:38 min
2. Bundesliga :Acht-Tore-Spektakel bei Köln gegen KSC
8:04 min
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :BVB belohnt sich gegen Barcelona nicht
2:56 min
Champions League :VfB dreht Spiel gegen Bern und darf hoffen
2:59 min
Champions League :FC Bayern zwei Nummern zu groß für Donezk
2:58 min
Champions League :Mukiele lässt Bayer spät gegen Inter jubeln
2:59 min
Champions League :Sechste Pleite im sechsten Spiel: RB ist raus
3:00 min
Champions League :Juventus lässt Manchester City stolpern
2:59 min
Champions League :Arsenal mit wenig Mühe - Milan siegt knapp
6:10 min
Champions League :Real atmet auf - Liverpool weiter souverän
5:07 min