Das erste Spiel des Hamburger SV nach dem Tod von Uwe Seeler steht ganz im Zeichen der am Donnerstag verstorbenen Vereinslegende.
Mit einer großen Gedenk-Choreografie, einem Sondertrikot und zahlreichen weiteren Aktionen hat der Hamburger SV im 0:1 verloren gegangenen Heimspiel der 2. Liga gegen den FC Hansa Rostock Abschied von seiner verstorbenen Klubikone Uwe Seeler genommen.
HSV-Team spielt in Seeler-Trikot
Der linke Ärmel des Trikots war mit Seelers früherer Rückennummer "9" versehen, auf der Brust stand "Uns Uwe". Die Sondertrikots sollen in den kommenden Tagen zugunsten der Uwe-Seeler-Stiftung versteigert werden. Beim Aufwärmen trugen die HSV-Profis bereits ein Shirt mit einem Foto von Seeler.
Vor dem Anpfiff versammelten sich beide Mannschaften hinter einem Plakat mit der Aufschrift: "Uns Uwe - Sportler. HSVer. Mensch." Die Fans rollten auf der Tribüne ein Transparent aus: "Loyal und bescheiden - der Größte aller Zeiten." Darüber gab es eine riesige "Uns-Uwe"-Choreografie.
Blumen, Schals und Kränze vor und im Stadion
Außerhalb des Volksparkstadions legten die zumeist in Schwarz gekleideten HSV-Fans Blumen und Schals nieder an der Bronzeplastik, die den Fuß des DFB-Ehrenspielführers darstellen soll. Auch im Mittelkreis wurden vor Spielbeginn von Vertretern beider Klubs Kränze niedergelegt.
Seeler war am Donnerstag im Alter von 85 Jahren verstorben. Die Nachricht hatte große Trauer beim HSV und in ganz Fußball-Deutschland ausgelöst.
Der deutsche Fußball trauert um einen der ganz Großen: Uwe Seeler ist tot. Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und Klub-Legende des HSV wurde 85 Jahre alt.