Sie sind hier:

Katerstimmung nach Auftaktpleite : Flick muss Teamgeist der DFB-Elf beschwören

Datum:

Nach dem 1:2 gegen Japan und heftiger gegenseitiger Kritik ist der Bundestrainer in der ungewohnten Rolle als Krisenmanager gefordert. Gerade jetzt wäre Teamgeist wichtig.

Deutschlands Bundestrainer Hansi Flick verfolgt das Spiel am 23.11.2022 in Ar-Rayyan, Katar.
Das hatte sich Hansi Flick anders vorstellt: Nach der Pleite gegen Japan muss der Bundestrainer das Team wieder aufrichten und die schlechte Stimmung kitten.
Quelle: Dpa

Noch schmerzhafter als die 1:2-Auftaktniederlage gegen Japan und die massive Kritik der Experten war es wohl, dass sie sich auch gegenseitig im Team des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit Kritik und Vorwürfen überhäuften.

Sogar Hansi Flick hatte sich nach dem ersten Gruppenspiel bei der Fußball-WM in Katar zu einer ungewohnt deutlichen Einzelkritik hinreißen lassen. Er tadelte Niklas Süle öffentlich, weil der Dortmunder das Abseits aufgehoben hatte vor Japans Siegtreffer durch Takuma Asano vom VfL Bochum (83.).

Flick-Kritik an Süle

"Da muss Niklas aufpassen", kritisierte der Bundestrainer, "das sind individuelle Fehler, für die wir büßen mussten." Auch an Ritsu Doans Ausgleich (76.) war der hinten rechts aufgebotene Innenverteidiger Süle beteiligt gewesen, weil er in der Entstehung des Tores den Weg nach innen freigegeben hatte.

Der von Asano nach einem weit geschlagenen Ball überlaufene Innenverteidiger Nico Schlotterbeck musste sich ebenfalls angesprochen fühlen, als Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan über das zweite Gegentor befand:

Ich weiß nicht, ob jemals bei einer WM ein einfacheres Tor erzielt wurde.
Ilkay Gündogan

Viel deutlicher hätte der Elfmeter-Torschütze zur deutschen Führung (33.) seine Kollegenschelte kaum formulieren können. Flick bezeichnete auch Gündogans weitere Kritik, wonach sich gegen Ende viele Kollegen versteckt und den Ball nicht gewollt hätten, als "okay".

Das lag wohl auch daran, dass er die Meinung des Manchester City-Profis teilt. Es sei wichtig, dass man auch unter Druck "den Mut hat, sich anzubieten", sagte der Bundestrainer. Kapitän Manuel Neuer stimmte Gündogan ebenfalls zu. Der Torwart vermisste "ganz einfache Basics, die jeder auf dem Niveau mitbringen muss, wenn er für Deutschland spielt".

Neuer: "Das Bröckeln ist dramatisch"

Er wolle keine Namen nennen, aber man habe gemerkt, manch ein Spieler "fängt an zu wackeln, wir zeigen uns nicht mehr", kritisierte Neuer. Seine Bestandsaufnahme: "Da können uns noch ganz andere Mannschaften anlaufen, die das noch besser können als die Japaner. Dass das hier schon ins Bröckeln gerät, ist natürlich dramatisch."

Flick war am Tag danach auf der Presse-Videokonferenz vor allem darum bemüht, die gegenseitigen Schuldzuweisungen einzubremsen und an den Teamgeist zu appellieren. Er werkelte bereits am Kitt für jene Wagenburg, die es nun wohl braucht, um sich wieder zusammenzuraufen.

Die Fehler in den Schlussphasen beträfen "die ganze Mannschaft, weil es unser gemeinsames Miteinander ist", erinnerte er, "du musst versuchen, deine beste Leistung abzurufen, als Mannschaft, als Team."

Wie 2018 droht das schnelle WM-Aus

Auf den viel beschworenen Teamgeist dürfte es am Sonntag gegen Spanien in der Tat besonders ankommen. Ohne Zusammenhalt droht nicht nur das erneut schnelle WM-Aus in der Gruppenphase wie bei der WM 2018, sondern auch ein sichtbares Auseinanderbrechen auf dem Platz.

Flick weiß um diese Gefahren, und er sieht sich gefordert in der für ihn ungewohnten Rolle des Krisenmanagers. Diese musste er als Cheftrainer beim FC Bayern und bei der Nationalelf noch nie ausfüllen. Nun aber ist es so weit.

Nico Schlotterbeck und Leon Goretzka klatschen sich nach dem Spiel ab

WM-Rechner für Deutschland - So kommt die DFB-Elf jetzt noch weiter 

Die deutsche Fußball-Nationalelf spielt heute um 20 Uhr gegen Costa Rica um den Einzug in die K.-o.-Runde. So wendet die DFB-Elf das Aus ab.

Kritik auch an Flick

Erschwerend hinzu kommt, dass auch Flick in der Kritik steht. Wegen seiner Aufstellung, wegen seiner Wechsel. Zudem vermissten einige Experten von Flick eine Reaktion auf Japans Umstellungen.

Zum Thema Teamgeist kam derweil noch ein Rat des erfahrenen Offensivspielers Thomas Müller. "Es bringt nichts, mit dem Finger aufeinander zu zeigen", sagte er und versprach: "Wir werden uns wieder aufrappeln." Man darf gespannt sein.

Fußball-WM - Flick: "Haben keinen Schuss mehr frei" 

Am Tag nach der WM-Auftaktniederlage gegen Japan hat sich Fußball-Bundestrainer Hansi Flick der Presse gestellt. Flick machte dabei klar: Gegen Spanien geht es schon um alles.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.