WM in Katar startet früher: Eröffnungsspiel für Gastgeber
Eröffnungsspiel für Katar:Fußball-WM beginnt einen Tag früher
11.08.2022 | 22:17
|
Die Fußball-WM beginnt einen Tag früher als geplant. Gastgeber Katar hat damit gegen Ecuador ein echtes Eröffnungsspiel.
Die Fußball-WM soll un bereits einen Tag früher als geplant bereits am 20. November mit der Partie Katar - Ecuador beginnen.
Quelle: Imago
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bekommt doch ein richtiges Eröffnungsspiel. Der Weltverband FIFA bestätigte am Donnerstagabend, dass die Endrunde am 20. November, und damit einen Tag früher als ursprünglich geplant, mit der Begegnung zwischen Gastgeber Katar und Ecuador eröffnet wird. Über die Pläne der FIFA hatten mehrere Medien bereits am Mittwoch berichtet.
Die Fußball-WM in Katar steht seit der Vergabe in der Kritik. Der Golfstaat inszeniert sich seither als perfekter Gastgeber. Doch die Wahrheit sieht anders aus.12.12.2021 | 7:59 min
Laut dem ursprünglichen Plan wäre das erste WM-Spiel das Duell Senegal gegen Niederlande (11 Uhr MEZ) gewesen. Auch England - Iran (14 Uhr) wäre noch vor der offiziellen und für 17 Uhr MEZ terminierten Eröffnung gespielt worden. Der Fußball-Weltverband FIFA und Katar haben nun selbst dem Antrag des WM-Organisationskomitees auf Vorverlegung zugestimmt.
Keine großen Auswirkungen für WM-Fans
"Das Eröffnungsspiel und die Eröffnungsfeier im al-Bayt-Stadion wurden auf einstimmigen Beschluss des FIFA-Ratsausschusses um einen Tag vorgezogen", hieß es in der Mitteilung der FIFA: "Die Partie zwischen Senegal und den Niederlanden am Montag, 21. November, wurde aus diesem Grund von 13 auf 19 Uhr verschoben."
Alle wichtigen Fragen und Antworten zur WM in Katar:
Die Weltmeisterschaft findet vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar statt. Damit ist sie die erste Fußball-WM, die im Winter stattfindet, und die kürzeste seit der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Das Eröffnungsspiel wird am 20. November im Al Bayt Stadion ausgetragen. Am 18. Dezember steigt das Finale. Es findet im 80.000 Zuschauer fassenden Lusail-Stadion statt.
Die ARD und das ZDF werden 48 von 64 WM-Spielen im TV und als Stream in den Mediatheken übertragen. Dazu gehören alle Partien mit deutscher Beteiligung, das Eröffnungsspiel (ZDF), die Halbfinalspiele und das Finale (ARD). Die Telekom wird lediglich 16 Spiele exklusiv ausstrahlen (alle im Pay-TV). Dazu gehören die acht Parallelspiele am dritten Spieltag der Gruppenphase.
ARD und ZDF haben sich auf diese Verteilung geeinigt:
ARD: Deutschland - Japan (23. November, 14 Uhr)
ZDF: Spanien - Deutschland (27. November, 20 Uhr)
ARD: Costa Rica - Deutschland (1. Dezember, 20 Uhr)
Bei einem Weiterkommen der deutschen Mannschaft überträgt das ZDF das deutsche Achtel- und ein mögliches Halbfinale. Die ARD zeigt ein Viertelfinale mit deutscher Beteiligung und das Finale
Die Partien im ZDF werden sowohl im TV als auch in Deutschland in der ZDFmediathek im Internet per App auf Tablet, Smartphone oder Smart-TV sowie über HbbTV zu sehen sein.
Stadt al-Chaur: Al-Bayt-Stadion - Kapazität: 60.000 Zuschauer (Eröffnungsspiel am 20. November)
Ar-Rayyan: Education City Stadium: 40.000 Zuschauer, Khalifa International Stadium: 40.000 Zuschauer, Ahmed bin Ali Stadium: 21.282 Zuschauer
Lusail: Lusail Iconic Stadium: 86.250 Zuschauer (WM-Finale am 18. Dezember)
Die WM 2022 wird im gewohnten Turniermodus ausgetragen. Die 32 teilnehmenden Mannschaften spielen in der Vorrunde in acht Vierergruppen. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe kommen weiter ins Achtelfinale. Ab diesem Zeitpunkt wird im K.o.-Modus gespielt.
Deutschlands Gegner in der Gruppe E sind Spanien, Japan und Costa Rica. Das erste Spiel bestreitet Deutschland gegen Japan am 23. November um 14 Uhr. Das Spiel Spanien – Deutschland findet am 27. November um 20 Uhr statt. Gegen Costa Rica spielt Deutschland am 1. Dezember um 22 Uhr.
Frankreich holte sich bei der Fußball-WM 2018 in Russland ihren zweiten WM-Titel. Das Finale gewann das Team von Didier Deschamps gegen Kroatien mit 4:2.
Für die deutsche Nationalmannschaft von Bundestrainer Hansi Flick ändert sich nichts. Das DFB-Team startet am 23. November (14 Uhr) gegen Japan in die Mission WM-Titel, die Bundesliga geht zehn Tage vorher in die Turnierpause.
Auch der Termin für das WM-Finale bleibt bestehen: Der Weltmeister wird am 18. Dezember im Lusail Iconic Stadium gekürt - nach nun 29 statt 28 Tagen Weltmeisterschaft.
Die Fußball-WM 2023 in Autralien/Neuseeland live im ZDF. Exklusive Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und Hintergründe zur WM.