Kroatien steht im Halbfinale der Fußball-WM in Katar. Der Vizeweltmeister besiegte die Selecao mit 4:2 im Elfmeterschießen.
Der Topfavorit ist draußen: Gegen Kroatien geht Brasilien zunächst in Führung, muss sich im Elfmeterschießen dann aber geschlagen geben. Torwart Livakovic wird wieder zum Helden.
Kroatien steht bei der WM in Katar im Halbfinale. Der Vizeweltmeister setzte sich in einem dramatischen Viertelfinale mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Brasilien durch. Nach Verlängerung hatte es zunächst 1:1 gestanden. Die reguläre Spielzeit endete torlos. Nachdem schon alles mit einem Triumph von Brasilien gerechnet hatte, traf Petkovic (117.) für Kroatien zum 1:1-Ausgleich. Neymar hatte zuvor nach einem zweifachen Doppelpass für Brasilien getroffen.
Kroatien im Elfmeterschießen abgezockter
Im Elfmeterschießen dann das Happy End für Kroatien. Rodrygo scheiterte an Kroatiens Keeper Dominik Livakovic und Marquinhos am Pfosten. Abgezockte Kroaten um ihren Elfmeterheld im Kasten haben Brasiliens Hoffnungen auf den sechsten WM-Titel überraschend früh beendet. Der Vizeweltmeister trifft im Halbfinale auf Argentinien, das gegen die Niederlande im Elfmeterschießen siegte.
Wenig Raffinesse und kaum Spektakel
Die Partie gegen die Kroaten gestaltete sich für Brasilien von Beginn an äußerst zäh. Anders als Achtelfinalgegner Südkorea stand der Vizeweltmeister von Anfang an kompakt in der Defensive und ließ wenig zu.
Die Hoheit beim Ballbesitz nutzte Neymar und Co. wenig. Umgekehrt strahlte Kroatien im Spiel nach vorne kaum Gefahr aus, weil Brasilien hinten mit Thiago Silva und Marquinhos die wenigen gefährlichen Vorstöße der Kroaten unschädlich machte. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams auf diese Art und Weise.
Neymar bleibt zunächst blass
Zudem versprühte Brasiliens Galionsfigur Neymar zunächst nur wenig Spielfreude. Der PSG-Star bewegte sich kaum, so dass die Überraschungsmomente im Spiel der Südamerikaner ausblieben.
- Viertelfinale: Kroatien - Brasilien
Kroatien beendet Brasiliens Titeltraum.
Erst im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild zunächst etwas. Nachdem Raphinha rechts in den Strafraum eingedrungen war und nach innen passte, wurde es erstmals richtig gefährlich. Kroatien-Keeper Livakovic konnte den vom eigenen Mitspieler Josko Gvardiol abgefälschten Ball gerade noch mit dem Fuß abwehren.
Livakovic hält Kroatien im Spiel
Kurz danach scheiterte Neymar (54.) frei vor Livakovic. Auch Lucas Paqueta (66.) konnte den überragenden Kroaten-Keeper aus kürzester Distanz nicht überwinden. Der Vizeweltmeister konnte sich gegen Ende der Partie zusehends vom Druck der Selecao befreien.
Immer wieder setzten die Kroaten den südamerikanischen Ballkünstlern ihre Zweikampfstärke entgegen. Gegen Ende erhöhte die Selecao nochmals den Druck, ohne jedoch den entscheidenden Punch in der regulären Spielzeit setzen zu können. Das rächte sich dann im Elfmeterschießen bitter für Brasilien.
Neymar "aufgewühlt"
Brasiliens Rekordtorschütze Neymar (30) hat nach dem bitteren Aus im WM-Viertelfinale gegen Kroatien seine Zukunft in der Nationalmannschaft offengelassen.
In den weiteren Viertelfinalspielen treffen am Samstag Marokko auf Portugal (16 Uhr/live im ZDF) und England auf Frankreich (20 Uhr/live im ZDF). Das Finale der WM in Katar findet am Sonntag, 18. Dezember statt.
- Das ist das Final-Stadion der Katar-WM
Das größte Stadion der WM steht für die Ambitionen von Gastgeber Katar - und das, was die WM so umstritten macht. Blicken Sie hinter die goldene Fassade.