Sie sind hier:

DFB-Spielerin Gwinn : Leistungsträgerin und Social-Media-Liebling

Datum:

Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn spielt bislang ein ganz starkes EM-Turnier. Vor dem Viertelfinale gegen Österreich knackt die 23-Jährige eine weitere Bestmarke.

Giulia Gwinnund Team freuen sich
Leistungsträgerin im DFB-Team: Giulia Gwinn
Quelle: imago/Eibner

Wer hat denn eigentlich behauptet, dass nur die Fußballerinnen aus Österreich die Kabine in eine Diskothek verwandeln, in der gelacht und getanzt wird - und in der aus einer großen Musikbox die gängigen Partyhits ertönen? Vor dem Viertelfinale gegen die "Feierbiester" vom ÖFB-Team (Donnerstag 21 Uhr/Liveticker) haben die deutschen Frauen nachgezogen.

In einem Social-Media-Clip tanzten die DFB-Frauen zum Rednex-Klassiker "Cotton Eye Joe" durch die Umkleidekabine. Mit dabei auch Giulia Gwinn, obwohl sie einen Verband um den Oberschenkel trug - die Folge eines "Pferdekusses", von dem Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach dem Gruppenspiel gegen Finnland (3:0) berichtete. Doch es kam sogleich Entwarnung: Ihre Auswechslung gegen die spätere Torschützin Nicole Anyomi war ohnehin abgesprochen.

Einsatz gegen Österreich nicht gefährdet

Der Einsatz der 23-Jährigen im K.o.-Duell gegen Österreich und für die bislang wichtigste EM-Aufgabe ist also nicht gefährdet. Um endlich das erste Mal nach Olympia 2016 wieder das Halbfinale eines großen Turniers zu erreichen, braucht es eine tatkräftige Rechtsverteidigerin wie Gwinn, die sich bei diesem Turnier als echte EM-Stütze etabliert hat.

Stabil in den Zweikämpfen, stellungssicher in der Defensive, kreativ in der Offensive: Die 30-fache Nationalspielerin untermauert auf englischem Rasen eindrucksvoll, warum sie 2019 zur besten Nachwuchsspielerin der WM 2019 in Frankreich gewählt wurde.

Gegen Dänemark (4:0) lief Gwinn mit 11,5 Kilometern am meisten, gegen Spanien (2:0) wurde sie über die DFB-Homepage von den Fans zur "Spielerin des Spiels" gekürt, gegen Finnland servierte sie die Maßflanke zum Führungstor von Sophia Kleinherne. Wenn sie weiter so auftrumpft, wird sie am Ende in der von der UEFA-Expertenkommission gekürten Top-Elf der EM auftauchen. "Schwarz, Rot, Gwinn", heißt es bereits beim Boulevard.

Popularität auch auf Social Media

Gwinns Popularität wächst in diesen Tagen rasant: Die Social-Media-Königin der DFB-Auswahl hat nun mehr als 300.000 Follower bei Instagram. Vor EM-Start lag sie bei rund 255.000 Abonnenten. "Ihr seid unglaublich", schrieb sie dazu an ihre Fans. Zum Vergleich: Der offizielle Account der DFB-Frauen hat etwa 163.000 Abonnenten. Gwinn sagt jedes Mal: "Das ist schön, dass ich eine solche Reichweite habe, bleibt aber eine Nebensache."

Ihr Berater nimmt längst nicht mehr alle Angebote an. Dass das Vermarktungspotenzial der bereits für Sportartikel, Sportlernahrung, Getränke, Kosmetik und Klamotten werbenden Sympathieträgerin noch nicht ausgeschöpft ist, versteht sich von selbst, wobei Gwinn klare Grenzen zieht. Sie allein auf ihr Äußeres zu reduzieren, kommt nicht infrage.

Widerstand der Mutter in jungen Jahren

Es mutet fast kurios an, dass sich diese bodenständige Sportlerin vom Bodensee einst als junges Mädchen noch gegen familiäre Widerstände behaupten musste, um überhaupt bei ihrem Heimatverein TSG Ailingen mit dem Fußball anfangen zu können. Sie kickte zwar ständig mit ihren Brüdern auf dem Bolzplatz, doch speziell ihre Mutter Gabi fand den Sport zuerst nicht so toll, wie Vater Florian mal verriet.

Heute platzen die Eltern fast vor Stolz über ihre Tochter. Zum EM-Auftakt vor knapp zwei Wochen kamen beide mit Deutschland-Perücken ins Stadion von Brentford. Angereist übrigens mit dem Campingwagen.

Als Gwinn im Spiel gegen Finnland zweimal liegen blieb, schaute die Bundestrainerin angespannt auf den Rasen. Nichts käme unpassender als ein Ausfall jener Leistungsträgerin, die nach einem im September 2020 bei einem EM-Qualifikationsspiel gegen Irland erlittenen Kreuzbandriss lange fehlte. Aber dieser Rückschlag hat ihr rückblickend erst jene Reife und jenes Selbstvertrauen gegeben, das bislang bei jedem EM-Spiel in England ein Trumpf fürs DFB-Team war.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.