Beim Euro Cup gegen Schweden (19 Uhr) profitiert Bundestrainer Alfred Gislason von der Renaissance der Rhein-Neckar Löwen. Juri Knorr und Patrick Groetzki sind in Mannheim dabei.
Im vergangenen Jahr, als er die Spielmacherposition bei den Rhein-Neckar Löwen noch mit Andy Schmid teilte, einem der besten Profis der Geschichte, sei ihm das zeitweilig schon als "eine Last" erschienen, gab Juri Knorr vor dem Start in die aktuelle Saison offenherzig zu. Schmid sei nun einmal eine Legende.
Doch nun, da der Schweizer in seine Heimat zurückkehrt ist, kann der 22-jährige Regisseur viel freier aufspielen. Der Vergleich mit Schmid wird nicht mehr gezogen. Und so zählt auch Knorr zu den Hauptfiguren beim Siegeslauf der Löwen, die mit 14:0-Punkten die Tabellenführung stürmten.
Hochkaräter im Rückraum Mangelware
Das ist eine Entwicklung, die den Bundestrainer Alfred Gislason freut. In der Vorbereitung auf die WM 2023 in Polen, die in drei Monaten startet, hat der Isländer schließlich nicht allzu viele hochkarätige Rückraumspieler in den Spitzenvereinen zur Verführung. Auf Halblinks stehen etwa Julius Kühn (Melsungen) und Sebastian Heymann (Göppingen) wegen Verletzungen nicht zur Verfügung.
Selbstverständlich setzt der Auswahltrainer also beim EURO Cup, der am Freitag in Mannheim gegen Schweden beginnt, also auf den gebürtigen Flensburger Knorr. Der Sohn des Altinternationalen Thomas Knorr wird neben Luca Witzke (Leipzig) den Spielaufbau auch am Sonntag im andalusischen Jaén steuern, dann geht es gegen die starken Spanier.
Im April gegen Dänemark
Der Euro Cup ist ein Wettbewerb, in dem der zukünftige EURO-Gastgeber und die bereits qualifizierten Teilnehmer der EURO 2024 auf höchstem Niveau Spielpraxis sammeln sollen. Auf den vierten Teilnehmer, Weltmeister Dänemark, trifft die DHB-Auswahl dann im April 2023, also erst nach der WM.
Knorr habe es "in dieser Saison einfacher im Verein", sagt Gislason in Anspielung auf Schmids Abgang. "Er spielt eine andere Rolle und hat mehr Spielanteile. Ich freue mich, ihn wieder zu sehen." Als Knorr im November 2020 gegen Bosnien-Herzegowina debütierte, hatte der Isländer euphorisch vom "Start einer sehr wichtigen Karriere für Deutschland" gesprochen.
Schlüsselrolle für Knorr
Auf jeden Fall dürfte Knorr mit seiner wuchtigen Interpretation des Regisseurs, die auf Durchbrüche und enorme Torgefahr basiert, eine Schlüsselfigur bei der WM werden. Ein solcher Spieler jedenfalls fehlte dem Team bei der EURO in der Slowakei, auf die Knorr wegen der verpflichtenden Impfung aus freien Stücken verzichtet hatte.
Auch der formstarke Löwen-Kreisläufer Jannik Kohlbacher, der aber kurzfristig erkrankt passen musste, wurde zum Lehrgang in Frankfurt eingeladen. Deutlich überraschender war die Nominierung des Löwen-Rechtsaußen Patrick Groetzki, der zuletzt bei der Corona-WM 2021 in Ägypten ausgeholfen hatte. Groetzki, der bereits 33 Jahre alt ist, sei aber nicht wegen des Lokalkolorits berücksichtigt worden, versicherte Gislason.
Groetzki, Spitzname "Johnny", genießt in der Szene ohnehin einen Ruf als tadelloser Sportsmann und reflektierter Profi, der jeder Mannschaft hilft.
Pekeler-Rückkehr deutet sich an
Und auch eine sensationelle Rückkehr eines ehemaligen Löwenprofis in die DHB-Auswahl deutete sich vor dem Start in den EURO Cup an: Kreisläufer Hendrik Pekeler, heute beim THW Kiel unter Vertrag und der mutmaßlich beste Verteidiger auf dem Planeten, hat gegenüber dem Bundestrainer wohl in Aussicht gestellt, nach der WM wieder in die Auswahl zurückzukehren. Also rechtzeitig vor der EURO 2024 in Deutschland, dem großen Event in der Heimat.
- Das Wichtigste zur Handball-WM 2023
Die Handball-WM der Männer findet vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden statt. Eine Prognose fürs deutsche Team fällt schwer, es steckt im Umbruch.