Sie sind hier:

DHB-Team startet EM-Vorbereitung : Keine Experimente gegen Weltmeister Dänemark

Datum:

Für die beiden Vergleiche gegen Weltmeister Dänemark vertraut Handball-Bundestrainer Alfred Gislason weitgehend seinem WM-Kader - mit einer Ausnahme.

Für die DHB-Auswahl startet heute die Vorbereitung auf die Heim-Europameisterschaft 2024. Gegner im ersten Testspiel ist Weltmeister Dänemark.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Isländer Alfred Gislason, 63, ist studierter Historiker. In seinem Job als Handball-Bundestrainer beschäftigt er sich allerdings nicht mehr mit der WM im Januar, bei der Juri Knorr & Co. mit teils begeisternden Auftritten einen fünften Platz belegten. Die Analyse des Turniers sei online erfolgt, erklärte Gislason.

Jetzt haben wir nicht mehr die Zeit, um zusammen zurückzublicken.
DHB-Trainer Alfred Gislason

Stattdessen bereitet der Trainer in Kiel seinen Kader vor auf die beiden Euro-Cup-Partien gegen Weltmeister Dänemark. Am Donnerstag spielt die DHB-Auswahl zunächst in Aalborg vor (20.45 Uhr, ZDF-Livestream), am Sonntag erwartet sie das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen zum Rückspiel in Hamburg (14.15 Uhr). Mit dem Gegner wird sich das Team freilich kaum beschäftigen, verrät Gislason: "Wir schauen größtenteils nur auf uns."

Starke WM beflügelt Handball-Interesse

Die Zeit ist schließlich knapp auf dem Weg zum großen Event, der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. Im Januar wird die Aufmerksamkeit enorm sein, so viel lässt sich bereits sagen.

Denn für das Eröffnungsspiel im Düsseldorfer Fußballstadion sind bereits über 40.000 Tickets verkauft worden. Vor diesem Hintergrund will das Trainerteam nicht mehr viel experimentieren, sondern setzt weitgehend auf die eingespielte WM-Formation.

Deutschland schlägt Norwegen 28:24 und beendet damit die WM 2023 auf Platz 5

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Philipp Weber nicht dabei

Drei Spieler strich Gislason aus dieser Mannschaft: Simon Ernst (Leipzig), Lukas Stutzke (Bergischer HC) und Philipp Weber (SC Magdeburg). Rückraumspieler Weber, der bei der WM äußerst nervös aufgetreten war, wurde auch nicht nachnominiert, als sich der Leipziger Regisseur Luca Witzke verletzte.

Für Weber rückte stattdessen Marian Michalczik aus Hannover nach, der bisher 24 Mal den Bundesadler trug.

Marian Michalczik (r) aus Deutschland und Kay Smits (l) aus den Niederlanden in Aktion.
DHB-Spieler Marian Michalczik in Aktion. (Archiv)
Quelle: dpa

Die Crux mit der neuen Anwurfregel

Die Entscheidung ist wegen mehreren Gründen logisch. Auf der einen Seite spielte Weber eine schwache WM. Auf der anderen Seite hat er den Makel, nicht auf hohem Niveau verteidigen zu können, weshalb der Trainer bei seinen Einsätzen zu vielen Wechseln von Angriffs- zu Abwehrspielern gezwungen ist.

Das allerdings bietet dem Gegner nach der Regeländerung aus dem Sommer, wonach der Anwurf noch schneller durchführbar ist, beim Rückzug eine große Flanke.

Michalczik auf dem Weg zur Top-Form

Michalczik hingegen ist bekanntlich ein guter Deckungsspieler, der zudem im Deckungszentrum zu gebrauchen ist. Der 26-Jährige hat allerdings eine schwierige Phase hinter sich. Bei den Füchsen Berlin spielte er wenig und verletzte sich dann schwer. Nach seinem Wechsel nach Hannover aber blüht er wieder auf.

Er sei von Recken-Trainer Christian Prokop behutsam integriert worden, sagt er: "Der Wechsel war für mich die richtige Entscheidung. Ich habe derzeit viel Spaß am Handball." Da Michalczik aber vor der WM erst ein paar Spiele absolvierte, hatte er noch nicht genügend Substanz für die strapaziöse WM aufgebaut.

Den Handball-Nachwuchs im Blick

In Hannover hat sich auch der Linkshänder Renars Uscins sehr gut entwickelt. Der 20-Jährige, der im Sommer die Junioren-WM in Deutschland spielen wird, zählt zu den hoffnungsvollsten Nachwuchsleuten im rechten Rückraum - also auf jener Position, die Experten aktuell als Schwachpunkt des deutschen Spiels betrachten.

Auch Uscins wurde für den Lehrgang nach Kiel eingeladen, genauso wie das große Torwarttalent David Späth von den Rhein-Neckar Löwen. Das Duo soll mit dieser Maßnahme perspektivisch an die Männer-Nationalmannschaft herangeführt werden, erklärte der Bundestrainer. Gegen Dänemark werden beide also noch nicht ihr Debüt m DHB-Dress feiern.

Dänemark schafft den WM-Titel-Hattrick: Der 34:29-Sieg im Finale gegen Frankreich.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Perspektiven für die Heim-WM 2027

Eher unwahrscheinlich ist auch, dass die beiden Talente schon bei der EM 2024 zum Kader gehören werden. Aber womöglich spielen sie dann beim nächsten Großereignis im eigenen Land eine wichtige Rolle, der Weltmeisterschaft 2027.

EHF Euro Cup - Handball: Dänemark - Deutschland 

Start in die EM-Vorbereitung: Im EHF-Euro-Cup trifft Deutschland in Aalborg auf Weltmeister Dänemark. Reporter: Gari Paubandt.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.