FAQ
Auslosung der WM 2023:"Gute Gruppe" für deutsche Handballer
02.07.2022 | 19:25
|
Keine dicken Brocken haben die deutschen Handballer für die WM 2023 in Polen und Schweden zugelost bekommen. Der Bundestrainer spricht von einer "interessanten Gruppe".
Bundestrainer Alfred Gislason
Quelle: dpa
Katar, Serbien und der Fünfte der kommenden Afrika-Meisterschaft - das sind die Gegner der deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der WM 2023 in Schweden und Polen. Die beiden früheren Welthandballer Magnus Wislander und Slawomir Szmal haben in Kattowitz die Lose für die Vorrunde der Weltmeisterschaft (11. bis 29. Januar 2023) gezogen.
"Wir haben insgesamt ein gutes Los erwischt - auch mit Blick auf das mögliche Tableau in der Hauptrunde", sagte Bundestrainer Alfred Gislason, meinte aber auch: "Mit Katar als Asienmeister und Serbien haben wir ohne Frage zwei sehr gute Mannschaften bekommen. Der fünfte Afrikavertreter ist eine wahrscheinlich in jeder Hinsicht unbekannte Größe."
Alles in allem ist das eine gute und interessante, aber auch keine leichte Gruppe.
Bundestrainer Alfred Gislason
Der Modus der Handball-WM
Gespielt wird in der Vorrunde in acht Vierer-Gruppen. Die jeweils besten Drei ziehen in die vier Hauptrundengruppen mit je sechs Mannschaften ein. Sollte Deutschland weiterkommen, wären dort Titelverteidiger Dänemark, Norwegen und Kroatien mögliche Gegner.
Die beiden besten Teams der Hauptrunde erreichen die K.o.-Runde, die mit dem Viertelfinale beginnt.
27 der 32 Teilnehmer stehen bislang fest, es fehlen nur noch die fünf Besten der kommenden Afrika-Meisterschaft. Gespielt wird in neun Städten, fünf in Schweden (Stockholm, Malmö, Jonköping, Kristianstad, Göteborg) und vier in Polen (Kattowitz, Krakau, Plock, Danzig).
Deutschland bestreitet seine Vorrunden-Begegnungen der Gruppe E in der mehr als 11.000 Zuschauer fassenden Spodek Arena in Kattowitz.
Die Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft
- 13. Januar gegen Katar
- 15. Januar gegen Serbien
- 17. Januar gegen das Team aus Afrika
Die deutsche Mannschaft hat sich zum 13. Mal nacheinander für eine WM-Endrunde qualifiziert, konnte dabei jedoch nicht restlos überzeugen. Gislason hat vor dem Höhepunkt mit seinem jungen, international noch relativ unerfahrenen Team noch viel zu tun.
Das Finale der WM 1978
Doch die Möglichkeiten der gemeinsamen Arbeit sind rar. Der nächste DHB-Lehrgang steigt erst im Herbst, ein Pflichtspiel wird es für die Nationalmannschaft bis zum neuen Jahr nicht mehr geben, da Deutschland als Ausrichter der EM 2024 keine Qualifikation bestreiten muss.
Bei der vergangenen WM 2021 in Ägypten war Deutschland nur auf Rang zwölf gelandet - es war die schlechteste Platzierung bei den bisherigen 25 Turnier-Teilnahmen. Weltmeister im Hallenhandball wurde eine DHB-Männermannschaft bislang drei Mal: 1938, 1978 und 2007.
Die acht Vorrunden-Gruppen der WM 2023
- Gruppe A: Spanien, Montenegro, Chile, Iran
- Gruppe B: Frankreich, Polen, Saudi-Arabien, Slowenien
- Gruppe C: Schweden, Brasilien, Afrika 2, Uruguay
- Gruppe D: Island, Portugal, Ungarn, Südkorea
- Gruppe E: Deutschland, Katar, Serbien, Afrika-5.
- Gruppe F: Norwegen, Nordmazedonien, Argentinien, Niederlande
- Gruppe G: Afrika-1., Kroatien, Afrika-3., USA
- Gruppe H: Dänemark, Belgien, Bahrain, Afrika-4.
Thema