Die Handball-WM der Männer findet vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden statt. Eine Prognose fürs deutsche Team fällt schwer, es steckt im Umbruch.
Nach der WM in Ägypten finden die Titelkämpfe 2023 in Polen und Schweden zum zweiten Mal mit 32 Nationen statt. Titelverteidiger Dänemark sowie die beiden Gastgeber sind gesetzt. Die beiden Wildcards gingen an die Niederlande und Slowenien.
Der Weltverband IHF wollte damit die positive Entwicklung des Handballsports in diesen beiden Ländern würdigen. Die Zuteilung dieser Wildcards hatte im Vorfeld große Brisanz.
Die Ukraine, die ihr Team nach dem Überfall Russlands zurückgezogen hatte, hatte genauso große Hoffnungen wie der ausgeschlossene russische Verband gehegt. Auch Japan, dass coronabedingt auf die Qualifikation verzichtet hatte, spekulierte lange Zeit auf eine Berücksichtigung.
-
Volle Hallen in Stockholm und Krakau
Die Spiele der acht Vorrundengruppen werden in neun Städten ausgetragen. Die Partien in Polen finden in Krakau, Danzig, Kattowitz und Plock statt. Schweden stellt die Arenen in Stockholm, Kristianstad, Göteborg, Jönköping und Malmö.
Zu den Publikumsmagneten dürften die Hallen in Stockholm (20.000 Zuschauer) sowie Krakau (15.000) gehören, wo die beiden Gastgeber ihre Spiele austragen.
- Julian Köster - das Multitalent
Der Gummersbacher Julian Köster erzählt die größte Aufsteigergeschichte des deutschen Handballs. Was ihn für den Bundestrainer so wertvoll macht? Seine vielseitige Verwendbarkeit.
DHB-Kader für die Handball-WM 2023
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomze Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Philipp Weber (SC Magdeburg), Julian Köster (SC DHfK Leipzig)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Lucas Witzke (SC DHfK Leipzig), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), Djibril M'Bengue (Bergischer HC), Christoph Steinert (HC Erlangen)
Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)Teilnehmerfeld der Handball-WM 2023
Gruppe A: Spanien, Chile, Iran, Montenegro
Gruppe B: Polen (Gastgeber), Frankreich, Slowenien, Saudi-Arabien
Gruppe C: Uruguay, Kap Verde, Schweden (Gastgeber), Brasilien
Gruppe D: Island, Portugal, Südkorea, Ungarn
Gruppe E: Algerien, Serbien, Deutschland, Katar
Gruppe F: Mazedonien, Niederlande, Argentinien, Norwegen
Gruppe G: Kroatien, Marokko, USA, Ägypten
Gruppe H: Bahrain, Belgien, Tunesien, Dänemark (Titelverteidiger)- Handball-WM 2023
Finden Sie hier ausgewählte Livestreams, den Spielplan und Highlights.